Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Ursula von der Leyen (l.) und ihre neue Minister-Kollegin Kristina Köhler.
27.11.2009 17:22

Merkel baut um Von der Leyen wechselt

Nach nur einem Monat Schwarz-Gelb muss Kanzlerin Merkel erstmals ihr Kabinett umstricken. Dem zurückgetretenen Arbeitsminister Jung folgt Von der Leyen ins Amt. Familienministerin wird die CDU-Abgeordnete Köhler.

Bis Ende 2010 muss eine verfassungsgerechte Lösung her.
26.11.2009 18:27

Neue Lösung für Jobcenter Länderminister mucken auf

Nicht alles, was die Große Koalition an Kompromissen ausgehandelt hat, erweist sich in schwarz-gelben Zeiten als Idee von gestern. Mit ihren Plänen zur Neuorganisation der Jobcenter stößt die Bundesregierung bei den Arbeits- und Sozialministern der Länder jedenfalls auf Widerstand.

Bayerns Ministerpräsident Seehofer droht mit seinem Veto gegen das ganze "Wachstumsbeschleunigungsgesetz".
24.11.2009 20:08

Streit um Sonderwünsche Steuerpaket steht auf der Kippe

Die für 2010 von Schwarz-Gelb versprochenen Steuerentlastungen drohen zu scheitern: Bayerns Ministerpräsident Seehofer will dem Gesetz nicht zustimmen, sollte der Mehrwertsteuersatz für Hotels nicht wie geplant auf sieben Prozent sinken. Dagegen wollen andere Länder das Steuerpaket stoppen, wenn sie nicht spürbar entlastet werden.

Demonstranten in der Walpurgisnacht in Berlin vor dem mobilen Flutlicht der Polizei (Archivfoto).
24.11.2009 10:24

Gewalt gegen Polizisten Strengere Strafen geplant

Polizisten in Deutschland werden immer mehr zum "Freiwild". Weil die jetzigen Regelungen im Strafgesetzbuch den Taten nicht mehr gerecht werden, plant Schwarz-Gelb höhere Freiheitsstrafen bei Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Frau Steinbach ist nach eigenen Angaben nicht käuflich.
22.11.2009 08:45

Vertriebenen-Bund "nicht käuflich" Steinbach schlägt Offerte aus

Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen will auch für finanzielle Zugeständnisse nicht auf ihre umstrittene Bestellung in den Beirat der Vertriebenen-Stiftung verzichten. Polen und auch Außenminister Westerwelle lehnen Steinbachs Nominierung ab. Der Konflikt belastet das Klima der schwarz-gelben Koalition.

Die Bundesregierung hatte sich auf Schloss Meseberg noch einmal auf ihren Steuerkurs eingeschworen.
19.11.2009 07:31

Schwarz-gelber "Schmalspur-Staat" Experten zerpflücken Steuerpläne

Wirtschaftsforscher kritisieren die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung. Im Hinblick auf die Konjunktur seien die Beschlüsse sinnlos und als Folge rechnen die Experten mit einem "brutalen Sparkurs", der zu Lasten von Wachstum und Beschäftigung gehe. Schwarz-Gelb wolle einen "Schmalspur-Staat".

Der Vizekanzler und die Kanzlerin sind mit den Ergebnissen der Klausur zufrieden.
18.11.2009 16:46

Klausur in Meseberg kittet Risse Schwarz-gelbe Agenda steht

Das Bundeskabinett steckt bei seiner ersten Klausur den Kurs für die nächsten zwölf Monate ab. Gemeinsam mit Verbänden will die Regierung nach Wegen aus der Kreditklemme suchen. Einer großen Steuerreform, wie von der FDP gefordert, schiebt die Union einen Riegel vor. Die Einsätze der Bundeswehr im Ausland werden unter neuen Aspekten fortgeführt. Die maroden Krankenkassen dürfen auf Hilfe hoffen und die Personalie Steinbach wird ebenso wenig angefasst wie das Thema Atomkraft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen