Schwarz-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Grün

Cem Özdemir nimmt die Wahlkampfvorlage auf.
08.02.2011 13:44

Landtagswahl in Baden-Württemberg Özdemir und Mappus streiten offen

In sieben Wochen sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen, die schwarz-gelbe Koalition und Grün-Rot liegen Umfragen zufolge gleichauf. Ministerpräsident Mappus warnt vor einem Ministerpräsidenten Özdemir, obwohl der gar nicht zur Wahl steht. Der Bundesvorsitzende der Grünen reagiert scharf.

Cem Özdemir nimmt die Wahlkampfvorlage auf.
08.02.2011 08:48

"Da steht ein Türke zur Wahl" Özdemir bezichtigt Mappus

In sieben Wochen sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen, die schwarz-gelbe Koalition und Grün-Rot liegen Umfragen zufolge gleichauf. Ministerpräsident Mappus warnt vor einem Ministerpräsident Özdemir, obwohl der gar nicht zur Wahl steht. Der Bundesvorsitzende der Grünen reagiert scharf.

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat keinen Grund zur Freude. Seine Partei kommt einfach nicht aus dem Keller.
19.01.2011 08:24

Rot-Grün gibt ab Schwarz-Gelb legt leicht zu

Union und FDP legen um je einen Punkt zu, SPD und Grüne verlieren jeweils einen Punkt. Der Forsa-Umfrage zufolge würde die FDP den Einzug in den Bundestag jedoch nicht schaffen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre.

Roth und Özdemir: Offen nach allen Seiten - aber die Inhalte zählen.
11.01.2011 15:15

"Unser Dagegen ist ein Dafür" Grüne schließen nichts aus

Beflügelt von guten Umfragewerten wollen die Grünen in den kommenden Wahlen die Mehrheitsverhältnisse in Deutschland verändern. "Wir wollen in alle 16 Landtage einziehen", heißt es auf der Vorstandsklausur in Wörlitz. Ziel ist, 2013 die "falsche und schlechte schwarz-gelbe Politik" auf Bundesebene abzulösen.

Als Schlichter für das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat Geißler die Grünen etwas näher kennengelernt.
28.12.2010 10:44

"Die neue FDP" Geißler wirbt für Schwarz-Grün

Der ehemalige CDU-Generalsekretär Geißler sieht in den Grünen "die neue FDP" als Bürgerrechtspartei. Angesichts der Schwäche der Liberalen empfiehlt er der Union, für Koalitionen mit der Ökopartei offen zu bleiben und "endlich" den Eindruck zu beseitigen, sie sehe das kapitalistische Wirtschaftssystem als das richtige an.

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

Jürgen Trittin gibt die Richtung vor.
23.12.2010 12:49

Ende für Schwarz-Gelb einleiten Grüne machen Kampfansage

Die Grünen wollen im Superwahljahr 2011 die Grundlage für ein Ende von Schwarz-Gelb im Bund legen. Geschenke an Konzerne und Sparorgien auf Kosten der Schwachen müssten beendet werden, so Fraktionschef Trittin. Die Ökopartei will in den Ländern punkten - und die Kanzlerin im Bundesrat stolpern lassen.

Gute Aussichten? Olaf Scholz darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Wahlsieg machen.
13.12.2010 13:43

CDU stürzt in Hamburg ab Rot-Grün bei über 60 Prozent

Die vorgezogenen Neuwahlen im Hamburg könnten die CDU teuer zu stehen kommen. Nur noch 22 Prozent bekommt die Partei in Umfragen. Die SPD ist der Gewinner des schwarz-grünen Scheiterns. Die Partei wie auch ihr Spitzenkandidat Scholz genießen Umfragewerte von mehr als 40 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen