Schweiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schweiz

Wikileaks ruft mit dem Unzug auch zu neuen Spenden auf.
03.12.2010 09:57

Offensive gegen Enthüllungen Wikileaks zieht in die Schweiz

Das Netz vergisst nichts, das gilt auch für die von Wikileaks veröffentlichen vertraulichen US-Depeschen. Allerdings soll das Finden der brisanten Dokumente offenbar erschwert werden. Einen Tag, nachdem Amazon die geheimen Dokumente von seinen Servern verbannt hat, ist die Wikileaks-Seite nur noch über die IP-Adresse erreichbar.

Recep Tayyip Erdogan - auch auf Wikileaks erwähnt.
01.12.2010 14:22

"Lasst sie sterben!" Wikileaks stellt Regierungen bloß

Die Wikileaks-Enthüllungen lassen nicht nur Washington rotieren. Viele Länder sehen sich mit peinlichen Informationen konfrontiert. Der türkische Premier Erdogan soll acht Schweizer Konten sein Eigen nennen. Pakistan ist nicht so unglücklich über amerikanische Drohnenangriffe wie oft kolportiert. Und Kuwait hat sich für den Tod von eigenen Staatsbürgern in Guantánamo ausgesprochen.

KlöCo könnte im kommenden Jahr eine Übernahme drohen, so das Ergebnis einer Studie.
30.11.2010 18:40

Studie: Übernahmefieber kehrt zurück Deutsche Firmen im Visier

Nach der Finanzkrise, in der es für die Investmentbanker nicht viel zu holen gab, kann sich die Branche einer Studie zufolge im kommenden Jahr wieder vermehrt auf Fusionen und Großkäufe einstellen. Unter den Übernahmekandidaten vermutet die Schweizer Großbank UBS auch mehrere deutsche Konzerne.

Minarett an der Moschee von Petit-Saconnex in Genf.
29.11.2010 14:11

Schweiz: Bauverbot von Minaretten? Muslime wollen Referendum

Kürzlich sprach sich eine Mehrheit der Schweizer für eine Abschiebung schwerkrimineller Ausländer aus. Vor einem Jahr glückte ein Referendum für ein Bauverbot von Minaretten. Nun holen die Schweizer Muslime zum Gegenschlag aus und wollen zumindest letztere Entscheidung revidieren - auf dem Weg des Volksentscheids.

Federer setzte sich durch.
28.11.2010 22:08

Tennis-WM Federer schnappt sich den Titel

Roger Federer gewinnt zum fünften Mal die Weltmeisterschaft der Tennis-Profis. Der Schweizer setzt sich in einem hochklassigen Finale gegen den Weltranglistenersten Rafael Nadal mit 6:3, 3:6 und 6:1 durch und zieht mit Pete Sampras und Ivan Lendl gleich.

Ein weißes Schaf tritt ein schwarzes aus dem Land: So einfach sieht das die populistische SVP.
28.11.2010 15:45

Kriminelle Ausländer Schweiz wird "ausschaffen"

Die Direkte Demokratie in der Schweiz sorgt nach dem Minarett-Verbot wieder einmal für eine sicherlich umstrittene Entscheidung: Kriminelle Ausländer sollen künftig "ausgeschafft" werden - sprich: automatisch das Land verlassen. Eine knappe Mehrheit der Schweizer spricht sich für die Initiative der Rechtspopulisten aus.

DFB-Ehrenmitglied und Gehaltsmillionär: Fifa-Präsident Joseph Blatter.
26.11.2010 17:26

Zwanziger will ins Exekutivkomitee Behörden prüfen Fifa-Korruption

Nach Franz Beckenbauers Rückzug aus dem Fifa-Exekutivkomitee wird sich DFB-Präsident Theo Zwanziger um den vakanten Posten bewerben. In jenem Gremium also, das in den letzten Wochen durch korruptive Praktiken für Schlagzeilen gesorgt hat. In der Schweiz mehren sich deshalb die Stimmen, die das Gesetzesschlupfloch für korrupte Sportfunktionäre schließen wollen. Christoph Wolf

Roman Limacher, Direktor der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG
26.11.2010 10:36

Nachhaltige Investments Chancen trotz Schuldeneskalation

Der unerschütterliche Glaube an die Sicherheit von Staatsanleihen ist spätestens mit den Finanzhilfen für Griechenland und Irland Geschichte. Trotz immer weiter wachsender Schuldenberge können Anleger mit den richtigen Staatspapieren nachhaltig gutes Geld verdienen, berichtet Roman Limacher von Hauck & Aufhäuser (Schweiz). Roman Limacher, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

In Topform: Roger Federer bei der WM in London.
25.11.2010 17:54

Auch Söderling kein WM-Prüfstein Federer spaziert ins Halbfinale

Mit einer erneut makellosen Leistung zieht der Schweizer Roger Federer unter den Augen von Fußballidol Diego Maradona in die Vorschlussrunde der Tennis-WM ein. Auch gegen den Schweden Robin Söderling gibt sich Federer keine Blöße. Vorzeitig gescheitert ist hingegen Philipp Petzschner.

Bernard Madoff sitzt bis zu seinem Lebensende im Gefängnis.
24.11.2010 17:29

UBS bekommt Probleme Madoff-Treuhänder klagt

Der Milliardenbetrug von Bernard Madoff beschäftigt weiter die amerikanische Justiz. Nun gerät die Schweizer Großbank UBS in den Fokus. Sie soll mitgeholfen haben, sogenannte Anlagefonds aufzubauen, die bei Madoff investiert haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen