Seoul

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Seoul

Die übliche Eile in Tokio: Japaner feiern kein "Thanksgiving".
25.11.2010 13:00

Die Kriegsangst lässt nach Asien-Börsen rücken vor

Die Angst vor einem größeren Konflikt auf der koreanischen Halbinsel scheint an den asiatischen Aktienmärkten abzuflauen. in Japan blicken Händler und Anleger zwei Tage nach dem nordkoreanischen Granatüberfall auf Südkorea auf leicht steigende Notierungen. In Seoul bleibt die Stimmung verhalten. Indien und Thailand scheren nach unten aus. von Gerhard Heinrich, EMFIS

Von Angesicht zu Angesicht: In Seoul legten die Wirtschaftsmächte ihre Interessen auf den Tisch.
12.11.2010 19:29

Per Saldo Der Geist von Seoul

Die Geschichte der G20 reicht nicht sehr weit zurück. Erst seit der großen Krise treffen sich die Wirtschaftsmächte regelmäßig auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs. Doch was bleibt nach dem Gipfel? Etwa der Keim einer Weltregierung? Martin Morcinek.

Diplomatisches Detail: Beim obligatorischen Gruppenbild stand der Gastgeber Südkorea eingerahmt zwischen Brasilien und China.
12.11.2010 13:15

Was vom Gipfel übrig blieb Die Entscheidungen der G20

Die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich beim G20-Gipfel in Seoul zum Kampf gegen "die Spannungen und die Verwundbarkeit" der Weltwirtschaft. Sie wollen damit Währungs- und Handelskriege verhindern. Die Beschlüsse des Gipfels im Überblick.

Viel Köche, viel Brei: Der Gipfel in Seoul war in jeder Hinsicht - logistisch, diplomatisch und historisch - ein Großereignis.
12.11.2010 12:44

Neue Spielregeln für die Märkte Seoul verändert die Welt

Im Schatten des Währungsstreits und der Diskussionen um ungleiche Handelsbilanzen geben die 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte der Erde grünes Licht für zwei Großprojekte: die Reform des Internationalen Währungsfonds und die neuen Vorschriften für Banken. Beobachter halten beide Entscheidungen für epochal.

Eigentlich hielt Merkel immer zu Schäuble - will sie ihn  jetzt ersetzen?
12.11.2010 07:17

Ohne Feuer kein Rauch? Merkel hält an Schäuble fest

Die Kanzlerin und ihr Finanzminister ordnen beim G20 in Seoul die Weltfinanzen neu – über eine Neuordnung anderer Art mehren sich in Berlin die Gerüchte. Merkel sieht sich gezwungen, aus dem fernen Südkorea Berichte über eine Kabinettsumbildung zu dementieren. Mutmaßungen über einen Rückzug Schäubles aus Gesundheitsgründen gibt es schon lange, nun aber kommt die "Affäre Offer" hinzu.

12.11.2010 06:46

G20 findet Kompromisse Fortschritte in Seoul

Es ist historisch – nicht was das Tempo angeht. Nur zwei Jahre gingen ins Land, um die nötige Reform des Weltfinanzsystems auf den Weg zu bringen. Banken müssen künftig ihre Risiken besser absichern. Und China und Co müssen mehr Verantwortung im Krisenfall übernehmen.

11.11.2010 21:14

G20-Gipfel in Seoul "Haben Obama die Zähne gezeigt"

Beim Gipfel der führenden Wirtschaftsmächte stehen die USA im Abseits. Der Versuch, die internationalen Regeln nach amerikanischen Bedürfnissen maßzuschneidern, ist gescheitert. Zu Recht, urteilt die Presse und vergibt den Etappensieg an Kanzlerin Merkel.

2010-11-11T091130Z_01_WHT853_RTRMDNP_3_OBAMA.JPG1796395645942137179.jpg
11.11.2010 16:59

Verräterische Körpersprache Merkel trifft Obama

Barack Obama wirkt müde und genervt, Angela Merkel sichtlich verspannt. Richtig innig ist das Verhältnis der beiden ohnehin nicht. Und in Seoul stehen sie sich erstmals als Kontrahenten gegenüber - da hilft auch diplomatische Etikette wenig weiter.

2udl0305.jpg7561832740306542801.jpg
11.11.2010 16:12

Halbzeit beim Gipfel in Seoul Merkel feiert Teilerfolg

Im Streit um den richtigen Umgang mit Exportüberschüssen steuern die Teilnehmer des G20-Gipfels in Seoul auf einen Minimalkonsens zu. Bundeskanzlerin Merkel kann die Forderungen der USA nach festen Grenzen für Defizite und Überschüsse abwehren. Im Währungsstreit gibt es dagegen nach wie vor noch keine Lösung.

Schäfer auf der grünen Insel: Schuldenstaaten gibt es nicht nur im Westen und Süden Europas.
11.11.2010 14:35

Rekordmarken am Anleihenmarkt Anleger zweifeln an Irland

Während Spitzenpolitiker und Notenbanker in Seoul über die Probleme der Weltwirtschaft streiten, brechen in Europa alte Krisenherde wieder auf: Am Bond-Markt ziehen die Risikoaufschläge für griechische und portugiesische Staatsanleihen kräftig an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen