Imageschaden wegen Ukraine-Kurs Ischinger: Berlin steht in "miesem, schlechtem Licht" daIn der Ukraine-Krise führt das Zögern in Berlin zu Irritationen bei den Bündnispartnern. Sicherheitsexperte Ischinger beklagt einen Reputationsschaden durch die deutsche Politik. "Deutschland hat bei einer ganzen Reihe von Partnern bereits Vertrauen verloren oder riskiert es gerade zu verlieren." Ihm sei angst und bange.30.01.2022
Welches Ziel verfolgt Russland? "Merkels Abtritt war für Putin ein Schlüsselmoment"Putin sei ein realistisch denkender Außenpolitiker, sagt Experte André Härtel. Sein Ziel: Kontrolle über Länder auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Einen Masterplan habe der russische Präsident aber nicht. Vielmehr sei der Moment für eine Eskalation gerade günstig - aus vielen Gründen.26.01.2022
Neujahrsansprache im TV Putin erinnert an Zehntausende Corona-Opfer1000 Tote pro Tag: Russland ist besonders hart von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Das muss auch Präsident Putin in seiner Neujahrsansprache anerkennen. Der Kreml-Chef spricht den Hinterbliebenen seine Anteilnahme aus. In Sachen Außenpolitik zeigt er sich zufrieden.31.12.2021
Umstrittene Ausschuss-Personalie AfD-Mann Hess scheitert bei Wahl zu VorsitzDass die AfD den Vorsitz des Innenausschusses im Bundestag übernehmen könnte, sorgt im politischen Berlin für Aufregung. In geheimer Wahl schiebt eine Mehrheit des Gremiums den Ambitionen des Abgeordneten Hess nun einen Riegel vor. Und auch in anderen Ausschüssen fallen die AfD-Kandidaten durch.15.12.2021
Mächtiger als Mao Xi schwingt sich zum Alleinherrscher aufEs ist kein harter Bruch, den Chinas Präsident Xi vollführt. Doch die Abkehr vom wirtschaftlich offenen China ist offensichtlich. Eine "Resolution zur Geschichte" zementiert seine Macht auf Jahrzehnte - und führt den Personenkult wieder ein.13.11.2021Eine Analyse von Markus Lippold
Gewalttat in Kongsberg Bogenschütze war der Polizei bekanntDer Bogenschütze von Kongsberg ist den norwegischen Sicherheitsdiensten nicht unbekannt - er fiel bereits 2015 auf. Doch die Polizei traut ihm nicht zu, eine politisch motivierte Gewalttat zu begehen. Nun will sie Ermittlungen aufnehmen: Warum wurden die Hinweise nicht ernster genommen? 16.10.2021
Tödlicher Schuss auf Kassierer Wer schützt die Mitarbeiter vor Radikalen?Nach dem Attentat auf einen Kassierer einer Tankstelle stößt der Branchenverband eine Sicherheitsdebatte an: Wer schützt die Menschen, die Corona-Maßnahmen durchsetzen sollen? Verfassungsschützer warnen derweil vor einer Radikalisierung der Corona-Leugner-Szene.24.09.2021
Einflussnahme auf Wahlausgang Hacker nehmen Abgeordnete ins VisierKurz vor der Bundestagswahl rücken Politiker immer mehr in den Fokus ausländischer Nachrichtendienste - und müssen mit deren Cyberangriffen rechnen. Davon geht das Innenministerium aus. Die Spionageabwehr bereitet sich vor, außerdem informieren die Sicherheitsbehörden den Bundestag.05.09.2021
"Robuste"-Bundeswehr Einsätze Söder fordert neue Militärstrategie für DeutschlandDer bisherige Ansatz für Auslandseinsätze der Bundeswehr hat sich laut Söder als "sicherheitspolitischer Trugschluss" erwiesen. Deutschland und Europa seien "hilflos" ohne die USA. Der CSU-Chef fordert eine neue Strategie, mehr Geld und neue Waffen für Deutschlands Militär. 29.08.2021
Außenpolitische Grundsatzrede Laschet will Europas "Weltpolitikfähigkeit"CDU-Chef Laschet drängt an die Spitze der Regierung. In Berlin umreißt er seine sicherheits- und außenpolitischen Vorstellungen. Dabei plädiert er für ein deutlich souveräneres Europa. Dazu sollten wenige Staaten vorangehen. Zudem bekennt sich zur NATO sowie zum Zwei-Prozent-Ziel. 19.05.2021