"Macht unsere Welt unsicherer" Pentagon fürchtet Gefahren durch KlimakriseUS-Präsident Biden nutzt den Klimagipfel zu einem Appell an andere Staatschefs, schnell und entschlossen zu handeln. Das diene auch der weltweiten Sicherheit, betont nun US-Verteidigungsminister Austin. Der Klimawandel erschwere die Aufgabe der Streitkräfte zunehmend - die Bedrohung durch die Erwärmung sei existenziell.23.04.2021
Migrationslage weiter bedenklich Seehofer verlängert Grenzkontrollen bis NovemberSeit 2015 wird an der deutsch-österreichischen Grenze wieder kontrolliert - und die Aktion wird noch mindestens ein weiteres halbes Jahr andauern. Innenminister Seehofer verweist zur Begründung auf die anhaltende Migration über die Balkanroute - sowie Schleuser.22.04.2021
Mehr Sicherheit für Frauen Johnson kündigt erste Folgen aus Mordfall anSeit dem Tod Sarah Everards in London gibt es weltweit eine Debatte über die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum. Der britische Premier Boris Johnson kündigt nun erste Konsequenzen aus den Protesten an - unter anderem soll die Straßenbeleuchtung und Überwachung verbessert werden. 16.03.2021
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich "Wir haben keine Russland-Affinität"US-Präsident Biden spricht auf der eingedampften Münchener Sicherheitskonferenz. Im Interview erklärt SPD-Fraktionschef Mützenich, warum er die Gelegenheit für Abrüstungsinitiativen gekommen sieht, wie mit Russland umzugehen ist, und warum deutsche Drohnen vorerst unbewaffnet bleiben.14.02.2021
"Souveränität der EU" Gefahren eines unerfüllbaren VersprechensDie Debatte über eine "europäische Souveränität" weckt Erwartungen, die nicht realistisch sind. In der EU sollte es nicht darum gehen, den Nationalstaat abzuschaffen, sondern die gemeinsame Verteidigungs- und Innovationsfähigkeit, den Binnenmarkt und die europäische Demokratie zu stärken.27.12.2020Ein Gastbeitrag von Peter Fischer-Bollin
Anschlag in Wien im November Bericht wirft Behörden Versäumnisse vorDer Anschlag am 2. November in Wien kostete vier Menschen das Leben. Auch der Täter Kujtim Fejzulai wurde erschossen. Ein Bericht wirft den österreichischen Behörden nun vor, die Gefahr nicht rechtzeitig erkannt zu haben. Trotz Warnungen aus dem Ausland.24.12.2020
"Sicherheit oberste Priorität" Tausende Kameras für Bahnhöfe geplantIm Sommer sterben zwei Menschen an deutschen Bahnhöfen, weil sie vor einen Zug gestoßen werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, wollen Bundesinnenministerium und Deutsche Bahn die Kameras auf 11.000 aufstocken. Dem Bahnhof Berlin Südkreuz kommt außerdem eine besondere Rolle zu.13.12.2020
"Schuss eines Scharfschützen" Aggressiver Hackerangriff auf Fire Eye Wenn US-amerikanische Behörden oder Unternehmen Ziel von Cyberangriffen werden, sind Experten der Firma Fire Eye die erste Anlaufstelle. Jetzt dringen Hacker bei ihnen selbst ein. US-Sicherheitskreise vermuten den russischen Geheimdienst dahinter.09.12.2020
"Und wer sind Sie?" Reporter hackt Verteidigungsminister-SchalteDie vertrauliche Videoschalte der EU-Verteidigungsminister beginnt mit einer Panne: Ein niederländischer Journalist hackt sich ein, weil die Teilnehmerin aus den Niederlanden unvorsichtig war. Auch der Inhalt passt dazu: Beim Aufbau der europäischen Verteidigungsunion knirscht es gewaltig. 20.11.2020
Verbindung zu Sicherheitsfirma Leitete Polizist geheime Daten weiter?Einem Polizisten aus Hessen wird vorgeworfen, Dienstgeheimnisse an eine private Sicherheitsfirma verraten zu haben. Der 41-Jährige soll zudem ohne Genehmigung für das Unternehmen gearbeitet haben. In Bagdad stationierte Mitarbeiter der Firma sind laut einem Bericht mehrfach rechtsextrem aufgefallen.17.09.2020