Neu gewählter Uno-Sicherheitsrat "Die Alternative ist Anarchie"Die Bundesrepublik wird 2019 und 2020 im Uno-Sicherheitsrat sitzen. Der Politikwissenschaftler Johannes Varwick erklärt im Interview, was Deutschland dort bewegen könnte. Der Experte ist sich sicher: Es kommen wieder bessere Zeiten für die Uno.09.06.2018
"Wir nehmen die Sorgen ernst" Söder hält an Polizeigesetz festNach einer Großdemo gegen das neue Polizeiaufgabengesetz will Bayerns Ministerpräsident Söder auf die Kritiker zugehen. So plant er etwa eine Informationskampagne zu dem Vorhaben. Am Gesetzestext selbst will er nichts ändern.12.05.2018
Großdemo in München 30.000 protestieren gegen PolizeigesetzEs kommen mehr Menschen als gedacht: In München protestieren Zehntausende gegen das geplante neue Polizeigesetz für Bayern. Sie kritisieren den "massiven Angriff" auf Demokratie und Grundrechte durch die Neuregelung.10.05.2018
Ergebnisse statt Prognosen Das will die GroKo nun anpackenZwei Tage sitzen die Koalitionäre zusammen und verständigen sich auf die Vorhaben der kommenden Monate. Auffällig deutlich betonten CDU, CSU und SPD den Willen zur gemeinsamen Arbeit. Gelinge dies, könne es eine gute Regierung werden, sind sie sich sicher.08.05.2018
Gipfeltreffen mit Nordkorea Moon sieht Chance auf atomare AbrüstungEine Woche vor dem geplanten Gipfeltreffen ist der südkoreanische Präsident positiv gestimmt. Nordkorea zeige den Willen, sich von seinem Atomarsenal zu trennen, so Moon. Sogar von einem Friedensvertrag ist die Rede.19.04.2018
15.000 Polizisten beim Gipfel Bundesländer rechnen G20-Kosten abDer Gipfel der 20 wichtigsten Industrienationen in Hamburg hat auch Monate später noch unangenehme finanzielle Folgen für die Hansestadt. Etliche Bundesländer fordern die Einsatzkosten für ihre Polizeibeamten ein. 04.04.2018
Militärisches Schengen EU-Gebiet soll panzertauglicher werden Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Russland ist angespannt. Im Falle einer Eskalation stünde Europa nach Brüsseler Sicht infrastrukturell schlecht da. Nun präsentiert die EU einen Plan, um dem Ziel einer schlagkräftigen Militärunion näher zu kommen.28.03.2018
Trumps neuer Sicherheitsberater Wie schlimm ist John Bolton wirklich?Wieder einer weg: US-Präsident Trump feuert seinen Sicherheitsberater McMaster und ersetzt ihn durch John Bolton, der im TV für knallharte Außenpolitik wirbt. Zumindest in einer wichtigen Frage liegt er mit Trump über Kreuz.23.03.2018Von Volker Petersen
Eigenregie statt Bundespolizei Flughafenkontrollen sollen schneller werdenLange Wartezeiten und unfreundliches Personal: Kontrollen an Flughäfen ziehen Reisende oft in Mitleidenschaft. Noch ist der Staat für die Sicherheitschecks verantwortlich, in Zukunft wollen die Flughafenbetreiber das Personal dafür selbst auswählen.13.03.2018
"Keine konkreten Schritte" Ischinger zieht düstere BilanzDrei lange Tage reden und diskutieren rund 500 Teilnehmer während der Münchner Sicherheitskonferenz. Zum Ende findet der Chef, Wolfgang Ischinger, zwar deutliche Worte - doch positiv fallen sie nicht aus.18.02.2018