Verteidigung und Diplomatie GroKo will fleischfressender Vegetarier seinDie Große Koalition setzt in der Verteidigungs- und Außenpolitik auf ein Europa der zwei Geschwindigkeiten. Die Minister von der Leyen und Gabriel bereiten auf der Münchner Sicherheitskonferenz zumindest rhetorisch den Boden dafür.16.02.2018Von Issio Ehrich, München
"Staatlicher Offenbarungseid" Röttgen nimmt Sicherheitspolitik auseinander"Skandal", "Glaubwürdigkeitslücke", "Offenbarungseid" - mit scharfen Worten kritisiert CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen die Politik der Bundesregierung. Man habe nicht auf eine veränderte Sicherheitslage reagiert, sagt er - und erwartet langfristige Schäden.15.02.2018
Wenn Russland im Osten zuschlägt "Sicherheitspolitik kommt bei GroKo zu kurz"Was bedeutet eine neue Große Koalition für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Diese Frage dürfte auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz eine zentrale Rolle spielen. Der Vorsitzende der Tagung ist skeptisch.08.02.2018Von Issio Ehrich
Kontra für Donald Trump Putin: US-Sicherheitsstrategie ist "aggressiv"Im Kreml sorgt die neue Sicherheitsstrategie von US-Präsident Trump für Verstimmung: Wladimir Putin empfindet die politischen Leitlinien als neue Aggression gegen Russland - und kündigt im Gegenzug an, verstärkt in den Aufbau moderner Streitkräfte zu investieren.22.12.2017
Neue US-Sicherheitsstrategie China und Russland weisen Vorwürfe zurückPeking und Moskau äußern sich zu US-Präsident Trumps Aussage, die Länder gefährden als Rivalen die wirtschaftliche Sicherheit der US-Bürger. Peking spricht von einer böswilligen Verleumdung. Der Kreml wirft Trump eine "imperialistische Haltung" vor.19.12.2017
China und Russland als Rivalen Trump beschwört "Ära des Wettbewerbs"US-Präsident Trump sieht die wirtschaftliche Sicherheit der US-Bürger durch "rivalisierende Mächte" gefährdet - und meint vor allem China und Russland. In seiner Grundsatzrede entwirft er eine Weltordnung, die durch Wettbewerb geprägt ist. Und Amerika soll gewinnen.18.12.2017
Neue US-Sicherheitsstrategie USA: Moskau und Peking gefährden BalanceUS-Präsidenten sind dazu verpflichtet, regelmäßig ihre Sicherheitsstrategie darzulegen. In dem ausgearbeiteten Papier von Präsident Trump wird deutlich: Klimawandel hat für ihn nichts mit nationaler Sicherheit zu tun. Die Wirtschaft dafür umso mehr.18.12.2017
Trotz Fußfessel in die Türkei Wie Hussein Z. unbehelligt ausreisen konnteSeit Juli ist es in Deutschland erlaubt, islamistische Gefährder mithilfe einer Fußfessel zu überwachen - doch der Fall Hussein Z. stellt den Sinn der Maßnahme infrage. Dem Syrer gelingt es problemlos, in die Türkei zu reisen. Die Behörden müssen zuschauen.17.11.2017Von Judith Görs
Kampf gegen Extremismus Zahl der Terroropfer sinkt weltweitDer Kampf gegen den weltweiten Terrorismus scheint erfolgreich: Auch 2016 geht die Zahl der Opfer von Anschlägen einer neuen Untersuchung zufolge deutlich zurück. Die Entwicklung trifft aber nicht auf Europa zu.15.11.2017
Sicherheitsregeln am Flughafen USA-Reisende erwarten schärfere KontrollenDas umstrittene Laptop-Verbot der US-Regierung in Flugzeugen aus muslimischen Ländern ist gescheitert. Dafür müssen sich Reisende aus aller Welt ab morgen neuen Sicherheitschecks unterziehen. Kunden sollten mehr Zeit einplanen.25.10.2017