Siemens

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Siemens

Nachrichtenübersicht: Siemens

picture alliance / dpa

kein Bild
10.05.2007 15:41

Die Stunde der Kaffeesatzleser Reitzle macht es spannend

Linde-Vorstandschef Reitzle nährt mit einer E-Mail an seine Führungskräfte Spekulationen, er denke weiter über einen Wechsel an die Siemens-Spitze nach. Zwar bekräftigte der Manager in dem Schreiben sein Engagement für Linde, berichtet das "Handelsblatt". Die Zeitung zitiert aber auch "Industriekreise" mit der Aussage, Reitzle schließe in dem Text den Wechsel zu Siemens nicht definitiv aus.

kein Bild
07.05.2007 17:50

Siemens-Gerüchte dementiert Reitzle zaudert noch

Der neue Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ist Spekulationen über eine neue Führungsstruktur und Spitzenpersonalia bei Siemens entgegen getreten. Crommes Wunschkandidat Wolfgang Reitzle hat offenbar noch nicht entschieden, ob er vom Chefposten bei Linde auf den bei Siemens wechseln soll.

kein Bild
07.05.2007 10:28

Staatsanwalt fordert Siemens soll zahlen

Im Prozess um korrupte Kraftwerksgeschäfte von Siemens in Italien hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für die Verantwortlichen und eine Abschöpfung des Millionengewinns verlangt. Der Münchner Konzern solle 97,7 Mio. Euro als Abschöpfung des entstandenen Gewinns an die Staatskasse zahlen, verlangte Oberstaatsanwalt Busch. Siemens-Manager hatten ihrem Unternehmen mit der Zahlung von über 6 Mio. Euro Schmiergeld zwei Aufträge des italienischen Energie-Konzerns Enel im Gesamtwert von 450 Mio. Euro gesichert

kein Bild
05.05.2007 11:46

Reitzle meldet Interesse an Aber nicht unter Cromme

Linde-Chef Reitzle hat sich einem Magazinbericht zufolge bereit erklärt, den Vorsitz des Siemens-Vorstandes zu übernehmen. Wie es heißt, will Reitzle den Posten aber nicht unter einem Aufsichtsratschef Gerhard Cromme antreten. Er favorisiert seinen Aufsichtsratschef bei Linde, Manfred Schneider, für den Posten.

kein Bild
04.05.2007 12:31

Es kommt noch dicker Jobabbau bei NSN

Der neue Telefonnetz-Anbieter Nokia Siemens Networks (NSN) will in Deutschland bis Ende 2010 bis zu 2900 Stellen streichen. In Finnland sollten 1500 bis 1700 Stellen wegfallen, teilt das Gemeinschaftsunternehmen mit. Der Stellenabbau sei Teil des Programms zur Reduzierung der Belegschaft um insgesamt 9.000 Stellen. Weitere Anpassungen seien nicht ausgeschlossen.

kein Bild
03.05.2007 19:29

Informationen zu spät Cromme kritisiert Prüfer

Der neue Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme hat den internen Prüfern des Konzerns mangelhafte Informationen über mögliche Korruptionsfälle an den Aufsichtsrat vorgeworfen. Dem Prüfungsausschuss des Kontrollgremiums seien "wichtige Informationen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt worden", sagte Cromme in einem Zeitungsinterview.

kein Bild
03.05.2007 08:05

1800 Stellen in Deutschland Jobabbau bei Nokia Siemens

Der neue Telefonnetzwerk-Anbieter Nokia Siemens Networks (NSN) will einem Zeitungsbericht zufolge in Deutschland und Finnland mehr als 3000 Stellen streichen. Das Gemeinschaftsunternehmen wolle bis 2010 jährlich 1,5 Milliarden Euro sparen, berichtete das finnische Blatt "Helsingin Sanomat". 1800 Stellen sollen in Deutschland gestrichen werden.

kein Bild
28.04.2007 12:12

Ohne Stallgeruch Siemens sucht Chef

Der neue Siemens-Chef soll auf keinen Fall aus dem Konzern kommen. Das melden Agenturen unter Berufung auf Insider. Laut "Spiegel" will der neue Aufsichtsratschef Cromme auch die Führungsstruktur ändern. Wie es heißt, denkt er an eine Verkleinerung der Münchner Konzernholding. Die einzelnen Sparten sollen zudem mehr Selbstständigkeit bekommen.

kein Bild
27.04.2007 18:51

Zwei Vorstände sollen gehen Siemens kappt weiter

In der Korruptionsaffäre bei Siemens stehen nach Angaben aus Kreisen zwei weitere Vorstandsmitglieder vor dem Abschied. Die in diesem Jahr auslaufenden Verträge der Zentralvorstände Johannes Feldmayer und Jürgen Radomski würden nicht verlängert, sagte eine Person aus dem Umfeld des Aufsichtsrats am Freitagabend.

kein Bild
26.04.2007 17:37

Guter Lauf Dax ist platt

Die deutschen Standardwerte haben am Donnerstag zum ersten Mal seit über sechs Jahren die Marke von 7.400 Punkten geknackt. Haupttreiber für die Kursgewinne war eine Reihe unerwartet guter Quartalsbilanzen, die unter anderem die Titel von Bayer und Commerzbank nach oben hievten. Siemens rappelten sich nach dem Dämpfer im Zusammenhang mit dem Rückzug von Firmenchef Klaus Kleinfeld auch wieder hoch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen