Sparkurs

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkurs

Das Bundeskanzleramt in Berlin.
07.06.2010 07:25

"Gespart werden muss überall" Zähes Gefeilsche im Kanzleramt

Vor allem mit Einschnitten im Sozialbereich will die schwarz-gelbe Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel in der Haushaltspolitik einleiten. Die Verkündung der Details lässt jedoch auf sich warten - die Minister Guttenberg und Ramsauer legen sich offenbar quer. Für die Opposition ist schon jetzt klar, dass der Sparkurs unsozial ist.

Im Urlaub könnte es zu einigen Unannehmlichkeiten kommen.
04.06.2010 19:39

Pech für Griechenland-Urlauber Streiks in Tourismusbranche

Die Schuldenkrise trifft auch den griechischen Tourismusbereich. Die Beschäftigen wollen sich in diesem Monat ebenfalls gegen den Sparkurs der Regierung in Athen wehren. Etwa jeder fünfte Grieche ist in der Tourismusindustrie beschäftigt.

Wo soll gespart werden? Die Koalition muss den Rotstift ansetzen.
31.05.2010 08:30

Sparkurs zwingt zu Rolle rückwärts FDP will Hotelermäßigung prüfen

Angesichts der drastischen Sparzwänge schließt die schwarz-gelbe Koalition Steuererhöhungen nicht mehr aus. So soll die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für Hotels nach dem Willen der FDP "auf den Prüfstand". CSU-Chef Seehofer kündigt aber bereits Widerstand an. Einig sind sich Union und FDP bei den Kürzungen von Subventionen.

Von 2011 an muss "mit Verstand" gespart werden, sagt Kanzlerin Merkel. Die Minister müssen sich bereits jetzt darauf einstellen.
19.05.2010 07:27

"Keine Besitzstände" Minister müssen sparen lernen

Finanzminister Schäuble schwört das Kabinett auf einen strikten Sparkurs ein. Hintergrund ist die durch Schulden verursachte Euro-Krise. Die Bundesregierung will die gesamte EU auf einen schnelleren Abbau der Haushaltsdefizite verpflichten. Dazu muss Berlin mit gutem Beispiel vorangehen.

Der Vize und die Kanzlerin: Westerwelle und Merkel legen etwas andere Schwerpunkte, was die Konsequenzen aus der Haushaltskrise angeht.
15.05.2010 17:21

Koch widerspricht Merkel Schwarz-Gelb streitet um Sparkurs

In CDU und schwarz-gelber Koalition ist der Streit um den Sparkurs der Regierung voll entbrannt. Kanzlerin Merkel bügelt Hessens Ministerpräsident ab, der bei der Bildung sparen will. Doch Koch widerspricht und bekommt Unterstützung aus den Ländern. Dort werden auch Steuererhöhungen nicht mehr ausgeschlossen.

"Geben viel Geld aus": Merkel kündigte auf dem Kirchentag einen harten Sparkurs an.
14.05.2010 17:16

"Da wird kein Bereich ausgenommen" Merkel verkündet harten Sparkurs

Bundeskanzlerin Merkel schwört Deutschland auf harte Einschnitte ein. Angesichts der Schuldenbremse muss die Regierung mindestens 10 Milliarden Euro pro Jahr sparen. Deshalb will Merkel "auch Programme, die uns lieb und teuer sind" kürzen. Nur bei Bildung und Kindern nicht, betont die Kanzlerin und blockt damit Hessens Ministerpräsidenten Koch ab.

Schulden in den Griff kriegen: Die Bundesregierung stellt sich auf klamme Zeiten ein.
11.05.2010 17:27

Koch will Kinderbetreuung kürzen Merkel kündigt Sparkurs an

Der Streit um den Sparkus ist eröffnet: Innerhalb der nächsten vier Wochen will Kanzlerin Merkel verraten, wen die Einsparungen treffen sollen. Die Forderung von Hessens Ministerpräsident Koch, die Kleinkindbetreuung zu kürzen, stößt aber auf harrsche Kritik. Für die FDP ist nun die Frage, "was kann, soll und müssen wir streichen".

Die Handelsumsätze steigen.
10.05.2010 21:20

Trotz Kosten für's Sparprogramm Börse macht dennoch Gewinn

Mit der Deutschen Börse geht es wieder bergauf. Im Gegensatz zum Vorquartal ist das Dax-Unternehmen in den ersten drei Monaten dieses Jahres wieder in der Gewinnzone. Allerdings verhindern hohe Kosten für den Sparkurs bessere Zahlen.

Die Kanzlerin und der Finanzminister blicken in das Steuerloch.
06.05.2010 13:09

Wahlversprechen Schall und Rauch Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Bund, Länder und Gemeinden müssen sich bis Ende 2013 im Vergleich zu früheren Prognosen auf Steuerausfälle von rund 39 Mrd Euro einstellen. Für 2010 wird der Staat 1,2 Mrd weniger einnehmen als bisher geschätzt. Finanzminister Schäuble stimmt die Koalition bereits auf einen strikten Sparkurs ein.

2010-05-01T091147Z_01_ATH02_RTRMDNP_3_GREECE.JPG77235736940488713.jpg
02.05.2010 19:56

Griechenland fährt harten Sparkurs Euro-Zone beschließt Milliardenpaket

Griechenland erhält 110 Milliarden Euro Finanzhilfen aus der Euro-Zone und vom IWF. Die Finanzminister der Euro-Staaten bestätigen die ausgehandelte Vereinbarung. Griechenland will im Gegenzug 30 Milliarden Euro einsparen. Deutschland trägt rund 22 Milliarden Euro bei, sagt Finanzminister Schäuble in Brüssel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen