Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

Rainer Brüderle, beschwichtigend.
21.07.2010 07:28

Sparpaket ohne zu sparen? Brüderle wehrt sich

Wirtschaftsminister Brüderle fühlt sich missverstanden: Er sabotiere nicht das beschlossene Sparpaket der Bundesregierung, er diskutiere nur darüber. Vor allem die Luftverkehrsabgabe ist dem Minister ein Dorn im Auge.

Rainer Brüderle will Firmen schonen.
20.07.2010 07:01

Sparpaket der Bundesregierung Kauder ermahnt Minister

Das Milliarden-Sparpaket der Bundesregierung soll bis Ende August durch sein - doch die Pläne stoßen nicht überall auf Verständnis. Mehrere Ministerien wollen die Vorgaben von Schwarz-Gelb nicht umsetzen. Rädelsführer ist offenbar Rainer Brüderle. Finanzminister Schäuble schäumt, Unions-Fraktionschef Kauder mahnt.

Weiter Weg von Gutenberg bis in die Gegenwart: Druckmaschinen haben in Deutschland eine lange Tradition.
19.07.2010 20:07

Einigung in Heidelberg Drucker lenken ein

Der im MDax notierte Konzern Heidelberger Druck einigt sich mit seinen Mitarbeitern auf ein Sparpaket. Ein Teil der Beschäftigten soll weniger arbeiten. Das Unternehmen will so den Stellenabbau bremsen.

Der Flughafen in Frankfurt am Main.
16.07.2010 07:30

Grüne und FDP fordern Änderungen Flugsteuer unter Beschuss

Wer fliegt, soll mehr zahlen - so sieht es die Bundesregierung in ihrem Sparpaket vor. Gegen die geplante pauschale Besteuerung der Fahrgäste protestieren jetzt FDP und Grüne: Auch First-Class-Reisende müssten mehr zahlen, ebenso wie Privatjets. Zudem sollten Kurzstreckenflüge stärker belastet werden.

Das Atomkraftwerk Biblis in Hessen, Block B in der Mitte.
10.07.2010 08:16

Schuldenabbau oder Öko-Ausbau? Streit um die Atomsteuer

Sie ist mit insgesamt 9,2 Milliarden Euro der größte Einzelposten im Milliarden-Sparpaket der Bundesregierung: Die Brennelementesteuer. In der Koalition gibt es allerdings Streit darüber, wie diese Steuer den Unternehmen und der Bevölkerung vermittelt werden soll, damit es nicht nach Abzocke riecht.

Berlusconi muss wieder einmal alle Register ziehen, um regieren zu können.
09.07.2010 13:55

Vertrauensfrage zum Sparpaket Berlusconi drängt seine Regierung

Der italienische Regierungschef Berlusconi will mit aller Macht die Zustimmung zum Sparpaket erzwingen. Obgleich seine Partei PdL die Mehrheit im Parlament hat, ist das Ja zu dem umstrittenen Gesetz nicht sicher. "Falls die Regierung durchfällt, gehen alle nach Hause", wird Berlusconi zitiert.

Wachstum steigt, Schulden sinken: Schäuble muss sich nicht mehr ganz so viel Geld borgen, wie gedacht.
07.07.2010 11:44

Ausgaben von 307 Milliarden Euro Kabinett billigt Schuldenhaushalt

Schuldenbremse und schwarz-gelbes Sparpaket: Die Bundesregierung verabschiedet den Haushaltsentwurf für 2011. Dabei verlässt sich Finanzminister Schäuble auf weiter günstige Wachstumszahlen. Trotz geringer Schulden bleibt die Kreditaufnahme aber auf Rekordhöhe. Bis 2014 müssen Ausgaben und Neuverschuldung noch kräftig sinken.

"Wir dürfen nicht ständig über unsere Verhältnisse leben", mahnt der Wirtschaftsminister.
05.07.2010 08:16

Brüderle stimmt Schäuble zu Haushaltsentwurf alternativlos

Wirtschaftsminister Brüderle verteidigt den Kabinettsentwurf für den Haushalt der Bundesregierung. "Wir dürfen nicht ständig über unsere Verhältnisse leben und immer größere Schulden anhäufen. Dass die Bundesregierung ein strenges Sparpaket beschlossen hat, war alternativlos."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen