Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

2u2g5928.jpg904911923006628880.jpg
27.10.2010 13:52

Letzter Schliff Schwarz-Gelbes Sparpaket steht

Das umstrittene Sparpaket der schwarz-gelben Koalition steht. Nach erneuten leichten Korrekturen verständigen sich Union und FDP endgültig auf die geplanten Kürzungen und Steuermehreinnahmen. Damit ist der Weg frei für eine endgültige Verabschiedung des Haushaltsbegleitgesetzes.

27.10.2010 12:20

Arznei-Sparpaket nimmt Konturen an Regierung belastet Apotheker

Hersteller, Großhandel und Apotheker verdienen kräftig an Medikamenten. Patentgeschützte Arzneimittel sind in Deutschland schon heute 50 bis 100 Prozent teurer als in anderen europäischen Ländern. Die Koalition will das ändern und regelt per Gesetz Einsparungen und Lastenverteilungen aller Seiten neu.

Der Satz für das Elterngeld liegt bei mindestens 300 und maximal 1800 Euro.
26.10.2010 07:17

Schwarz-Gelb ändert Sparpaket Elterngeld für Reiche gestrichen

Die Streichung des Elterngeldes in Höhe von 300 Euro für Hartz-IV-Empfänger ist zwar noch nicht durch Bundestag und Bundesrat, in der Koalition seit Monaten jedoch Konsens. Kurz vor der Entscheidung des Parlaments gibt es nun eine Ergänzung: Auch Spitzenverdiener sollen kein Elterngeld mehr erhalten.

2u2a5618.jpg23409087753705815.jpg
25.10.2010 18:39

Ökosteuer-Deal Raucher finanzieren Sparpaket

Qualmen für Arbeitsplätze: Union und FDP verteidigen die Entscheidung, Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch zu schonen und stattdessen Raucher stärker zu belasten. 500 Millionen Euro erlässt die Koalition der Wirtschaft, dafür werden Zigaretten bis zu 40 Cent teurer. Die Opposition spricht von Klientelpolitik, nur die SPD hat auch Verständnis.

Wie viel tiefer Raucher in die Tasche greifen müssen, ist noch offen.
24.10.2010 20:21

Schwarz-Gelb beschließt Steuerpaket Raucher zahlen Ökosteuer

Die Bundesregierung kommt der Industrie in Sachen Ökosteuer erheblich entgegen - auf Kosten der Raucher. Die Tabaksteuer soll steigen, dafür bleiben die finanziellen Privilegien für energiefressende Unternehmen erhalten. Damit weicht Schwarz-Gelb das eigene Sparpaket auf Druck der Wirtschaft massiv auf.

Geht es nach dem Willen von SPD und Grünen soll seine Reform schnell wieder verschwinden.
23.09.2010 07:37

"Eiskaltes Sparpaket" SPD will Röslers Reform kippen

Elf Monate nach ihrem Start hat Schwarz-Gelb eines ihrer wichtigsten Vorhaben hinter sich gebracht: Doch Rösler muss heftige Kritik einstecken. Im Falle eines Wahlsieges soll "von dieser Reform" nichts übrigbleiben, verspricht die SPD. Auch aus bayrischer Sicht sind die Reformpläne enttäuschend.

Allein auf der Regierungsbank: Wolfgang Schäuble.
14.09.2010 18:02

"Irgendwo zwischen 50 und 60 Milliarden" Schäuble verteidigt Wackelhaushalt

Die Opposition hat der Bundesregierung vorgeworfen, bei ihrer Sparpolitik einseitig die Armen zu belasten und sich der Pharma- und der Atom-Lobby zu beugen. Ohnehin stehe das Sparpaket auf tönernen Füßen. Finanzminister Schäuble sieht Deutschland wirtschaftlich auf gutem Weg, warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen an 2011.

Am Volumen des Sparpakets soll es keinen Abstrich geben, sagt Volker Kauder.
09.09.2010 20:42

Grüne präsentieren Gegenkonzept Union will Sparpaket ändern

Die Union plant Änderungen am Sparpaket der Bundesregierung. Energieintensive Industrien können mit Entlastungen rechnen, auch bei der Luftverkehrsabgabe soll es Änderungen geben. Bei den Kürzungen im Sozialbereich soll alles weitgehend beim Alten bleiben.

Ramsauer bekommt die Unzufriedenheit der Länder zu spüren.
03.09.2010 15:18

Städtebau-Förderung Ramsauer will weniger sparen

Minister Ramsauer steckt ein bisschen in der Klemme. Das Sparpaket der Regierung dünnt auch díe Städtebauförderung aus - eigentlich ein Erfolgsprodukt. Und die Bauminister der Länder machen deswegen Druck auf ihn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen