Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

In Tokio dominieren die Minuszeichen.
27.06.2011 10:18

Blick auf Hellas gerichtet Asien-Börsen unter Druck

Die Griechenland-Krise hält auch die Fernost-Börsen in Atem. In Tokio und den anderen asiatischen Aktienmärkten wird befürchtet, dass die europäischen Anleihemärkte im Chaos versinken werden, wenn das griechische Sparpaket durch das Parlament in Athen abgelehnt wird.

Der Tunnelblick geht Richtung Athen.
27.06.2011 07:46

Weitere Abgaben erwartet Dax bleibt nervös

Die Dax-Futiures signalisieren einen schwachen Handelsauftakt. Für Unsicherheit sorgt weiterhin die europäische Schuldenkrise. Als große Belastung erweist sich der Widerstand der griechischen Opposition, die Abstimmung zum Sparpaket in der kommenden Woche nicht zu unterstützen.

Protestaktionen auch am Wochenende: Athen kommt nicht zur Ruhe.
26.06.2011 16:21

Vor dem Schicksalstag in Athen Europa plant die Pleite ein

In der kommenden Woche fällt in Athen die Entscheidung über das Sparpaket der Regierung Papandreou. Verweigern die Abgeordneten ihre Zustimmung, drohen dem Land nach Ansicht hochrangiger Politiker chaotische Zustände. Finanzminister Schäuble zufolge muss sich die Eurozone auf alles vorbereiten - auch auf ein "Nein" der Griechen.

26.06.2011 11:34

"Wir werden unseren Beitrag leisten" Deutsche Banken zahlen für Athen

Die deutschen Banken kündigen an, dass sie sich an dem zweiten Rettungspaket für das finanziell gebeutelte Griechenland beteiligen wollen. Bundesverbands-Chef Kemmer hält auch die zu erwartenden Abschreibungen für verkraftbar. Die griechische Regierung ist derweil zuversichtlich, das Sparpaket durch das Parlament zu bringen.

Merkel hat auch keinen Plan B für Griechenland.
24.06.2011 16:22

Griechen fürchten "Gnadenschuss" Merkel hofft auf Sparpaket

Die EU lässt Griechenland angesichts der drohenden Staatspleite nicht im Stich - allerdings müssen die Griechen ihr Land umbauen: "strukturell, befindlichkeitsmäßig, seriositätsmäßig und ordnungspolitisch". Die erste Hürde muss das Parlament in der kommenden Woche mit dem Sparpaket nehmen. Doch bislang verweigert sich die Opposition und viele Griechen wollen streiken.

Giorgos Papandreou kämpft um sein Amt. Er verschafft sich etwas Luft.
22.06.2011 08:53

Erfolgreiches Vabanquespiel Papandreous Rechnung

Griechenlands Regierung bleibt im Amt. Ministerpräsident Papandreou gewinnt die Vertrauensabstimmung. In Europas Hauptstädten herrscht Erleichterung. Nun muss nur noch das Sparpaket durch das Parlament. Papandreou muss die Griechen auf eine schwierige Reise mitnehmen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Erste Hürde gemeistert: Papandreou (rechts) und sein Finanzminister Venizelos.
22.06.2011 07:39

Sozialisten demonstrieren Einigkeit Papandreou hat das Vertrauen

Die griechische Regierung gewinnt die Vertrauensabstimmung im Parlament. Dabei kann sich Ministerpräsident Papandreou jedoch nur auf die Abgeordneten seiner Partei verlassen. Die Entscheidung gilt als wichtiger Schritt für die Rettung des Euro-Landes vor dem Bankrott. Jetzt muss aber noch das Sparpaket durch das Parlament. Die Proteste in Athen bleiben bislang weitgehend friedlich.

Die Bewegung der "Empörten Bürger" hat für heute wieder zu Protesten gegen die Regierungspläne aufgerufen.
21.06.2011 10:28

Alles oder nichts in Athen Regierung stellt Vertrauensfrage

Für Athen geht es heute wieder einmal um alles oder nichts. Die neue Regierung muss die Vertrauensfrage überstehen, um sich gleich der nächsten Hürde Sparpaket zuwenden zu können. Klappt eines der beiden Vorhaben nicht, bleibt die Milliardenhilfe der EU aus. Die konservative Opposition signalisiert vorab ein klares Nein.

Regierungschef Papandreou: Es sei eine "nationale Pflicht" in den kommenden Jahren keine zusätzlichen Schulden mehr zu machen.
09.06.2011 20:25

Regierung will 78 Mrd. Euro sparen Sparpaket gegen Staatsbankrott

Mit einem Appell an die Ehre bringt Griechenlands Regierungschef Papandreou den Ministerrat auf Linie. Keine weiteren Schulden zu machen, sei eine "nationale Pflicht" - das Sparpaket ist damit gebilligt. Nun fehlt noch das "Ja" des Parlaments, sonst droht der Staatsbankrott.

Den deutschen Dienstleistern geht es besser als den meisten europäischen Kollegen.
03.06.2011 10:28

Sparpakete belasten enorm Dienstleister stöhnen

Bei den europäischen Dienstleistern wird die Kluft immer größer. In den kriselnden Euro-Staaten sorgt der Sparzwang dafür, dass sie immer mehr ins Hintertreffen geraten. So müssen in Spanien, Italien und Irland die Angebotspreise weiter reduziert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen