SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Woher nehmen, wenn nicht stehlen: Steuersenkungen müssen gegenfinanziert werden.
28.07.2011 11:56

FDP: Leistungsfeindlicher Vorschlag Barthle fordert neue Steuerstufe

Eine größere Steuerentlastung soll durch eine neue Steuerstufe für Spitzenverdiener finanziert werden. Das fordert Haushaltsexperte und CDU-Mitglied Barthle. Den Vorschlag der FDP, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, lehnt er aber ab. Aus der SPD kommt Zustimmung für Barthle. Die FDP spricht dagegen von einem "leistungsfeindlichen Vorschlag".

Verschwindet langsam: die SPD.
27.07.2011 15:34

Zwischenruf Funkenkarlchen und anderes Ungemach

Die aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: Die SPD wird ihr Trauma nicht los, die FDP ist ohne Kurswechsel bedeutungslos. Die Grünen schwächeln parallel zum abflauenden Interesse an Fukushima. Und die Union hat im Meer der Ungewissheiten die Nase vorn. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Erhöhter Polizeischutz vor dem Camp in Österreich.
25.07.2011 17:59

Gabriel kommt zu IUSY-Treffen Jungendcamp gedenkt Opfern

Nur drei Tage nach dem schrecklichen Attentat in Norwegen kommen tausende junger Sozialisten in Österreich zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Viele von ihnen haben gute Kontakte nach Norwegen, einige waren selbst schon auf der Insel Utøya. SPD-Chef Gabriel kommt am Dienstag zu Besuch.

Plötzlich ticken auch bei Andrea Nahles die Uhren anders.
23.07.2011 10:28

Nur einen Tag ohne Politik Nahles will sonntags frei haben

Die Generalsekretärin der SPD, Nahles, wirbt für eine Pause im Politikgeschehen. So eine Pause könnte man idealerweise sonntags einführen. Dann könnten die Politiker ihre Akkus aufladen und sich vielleicht ein wenig um ihre Familien kümmern. Nahles ist im Januar Mutter geworden.

Protestnoten am Zaun der Baustelle des umstrittenen Bahnprojekts.
21.07.2011 20:12

Finanzamt nimmt S21-Gegner ins Visier Bahn besteht den Stresstest

Zeitgleich, als der Stresstest für Stuttgart 21 zugunsten der Bahn ausfällt, bekommen die Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Ärger mit dem Fiskus. Eine zu starke Einmischung in die Tagespolitik könnte ein Verstoß gegen die Satzungen als gemeinnützige Vereine sein, heißt es. Auslöser soll ein SPD-Abgeordner sein. Für BUND-Landesgeschäftsführer Frieß glasklar ein "politisches Manöver".

Merkel hat viel von ihrem Glanz verloren.
20.07.2011 10:07

Von 60 auf 36 Prozent Merkel auf Fünfjahrestief

Die Zeiten, als Angela Merkel sich als Kanzlerin fast aller Deutschen fühlen durfte, sind lange her. Im Augenblick würden sich gerade noch 36 Prozent der Wähler direkt für Merkel entscheiden, wenn ihr SPD-Gegenkandidat Steinmeier heißen würde.

Thilo Sarrazin spricht mit einem Gemüsehändler in Berlin Kreuzberg.
19.07.2011 15:52

Marktbesuch macht Schlagzeilen Böhmer stellt sich vor Sarrazin

Die Anfeindungen gegen den früheren Bundesbank-Vorstand Sarrazin in Kreuzberg und Neukölln missfallen der Integrationsbeauftragten Böhmer. Die CDU-Politikerin plädiert für Dialog statt Aggression. Andere Parteien kritisieren hingegen den Spaziergang des umstrittenen SPD-Politikers.

NRW fördert die Gemeinschaftsschule und sichert den Bestand an Realschulen und Gymnasien.
19.07.2011 13:42

"Lösung für die nächsten 12 Jahre" Schulfrieden in NRW erzielt

In Nordrhein-Westfalen erzielen die rot-grüne Minderheitsregierung und CDU einen Kompromiss zur Zukunft des Schulsystems. SPD und Grüne setzen die Gemeinschaftsschule als Regelschule durch, die CDU kann offenbar eine Bestandssicherung für Realschulen und Gymnasien erreichen.

Die neue Troika? Steinbrück, Gabriel und Steinmeiner vor der Bundespressekonferenz.
18.07.2011 14:39

Auftritt mit Steinbrück SPD bietet Merkel Hilfe an

Die drei möglichen Kanzlerkandidaten der SPD treten in völliger Eintracht auf und bieten der Bundesregierung ihre Hilfe an. Zur Bewältigung der Euro-Krise seien die Sozialdemokraten bereit, auch unpopuläre Entscheidungen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Ex-Finanzminister Steinbrück fordert die EU auf, negative Urteil der Ratingagenturen einfach zu ignorieren.

Sarrazin mit dem Kamerateam bei einem Gemüsehändler in Berlin-Kreuzberg
18.07.2011 11:26

"Da ist der Rassist!" Berliner beschimpfen Sarrazin

Der umstrittene ehemalige Berliner Finanzsenator Sarrazin besucht in Kreuzberg ein türkisches Restaurant – und verlässt es, weil Stammgäste ihn dort nicht haben wollen. "Da ist der Rassist!", rufen Passanten, als er über die Straße geht. Er sieht sich selbst als Opfer: "Ein verdienter Senator wird herausgemobbt", so das SPD-Mitglied. von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen