SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Gabriel pocht auf die Rückholung der Atommüllfässer.
04.01.2012 22:30

Streit um Asse-Sanierung SPD: Röttgen lässt Atommüll drin

Der SPD-Vorsitzende Gabriel wirft Bundesumweltminister Röttgen und dem niedersächsischen Umweltminister Sander vor, durch zu viel Bürokratie die geplante Rückholung der Atomabfälle aus dem maroden Endlager Asse zu behindern. Beide Minister wollten die Rückholung nicht. Gabriel forderte eine Task Force für die Asse.

31xl4741.jpg1131238289930710056.jpg
04.01.2012 06:56

Kaum Bewegung zum Jahresende Union bleibt stabil, FDP auch

Die Affären und öffentlichen Debatten um den Bundespräsidenten können der Union scheinbar nichts anhaben. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU und CSU stabil und komfortabel weiter vor der SPD, die ihrerseits einen Punkt an die Piraten abgeben muss. Grüne und Linke bleiben unverändert. Auch die FDP kann wieder nichts reißen.

Bundespräsident Wulff: Wieder kommen Details scheibchenweise ans Licht.
03.01.2012 14:45

Journalisten mit Konsequenzen gedroht Wulff ist Wiederholungstäter

Wenn Bundespräsident Wulff die Berichterstattung über sich nicht gefällt, nimmt er die Dinge gern selbst in die Hand. Seine Telefon-Intervention bei der "Bild"-Zeitung war dabei offenbar nicht der erste Fall, in dem er Journalisten unter Druck setzte. Die "Welt" machte im vergangenen Sommer bereits eine ähnliche Erfahrung. Für die SPD ist nach den neuen Enthüllungen die Schonfrist für Wulff endgültig abgelaufen.

Unsichere Lagerung: Experten streiten darüber, ob die strahlenden Abfälle aus der Asse noch zu bergen sind.
03.01.2012 10:09

Zukunft der Asse Atomkraftgegner wollen Klarheit

Umweltminister Röttgen soll endlich die Zukunft der Asse zur Chefsache machen, fordern Atomkraftgegner. Sie befürchten, dass das Bergwerk mitsamt dem strahlenden Abfall einfach zugeschüttet wird. Die SPD unternimmt derweil einen neuen Anlauf, die Endlagersuche in Gang zu bringen.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt (r.) hält zu Partei-Chef Horst Seehofer.
03.01.2012 07:17

Bedenken gegen Rente mit 67 CSU stützt Seehofers Kritik

In der Diskussion um die Kritik an der Gestaltung der Rente mit 67 erhält CSU-Parteichef Seehofer Zuspruch seines Generalsekretärs Dobrindt. Für ein höheres Eintrittsalter müssten indes die Möglichkeiten für ältere Arbeitnehmer verbessert werden. SPD-Generalsekretärin Nahles wirft Seehofer unterdessen Scheinheiligkeit vor.

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ziert sich noch, doch die SPD-Frauen lassen in der K-Frage immer wieder ihren Namen fallen.
02.01.2012 17:17

Als Kanzlerkandidatin SPD-Frauen für Kraft

In der SPD mehren sich die Stimmen, die eine Kandidatin im Rennen um die Kanzlerschaft 2013 fordern. Nach Parteivize Aydan Özuguz rührt auch die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen die Werbetrommel für eine Frau an der SPD-Spitze. Dabei fällt immer wieder ein Name: Hannelore Kraft. von Johannes Graf

Gabriel und Nahles singen Seit' an Seit'.
01.01.2012 16:13

Übernimmt Gabriel SPD-Wahlkampf? Nahles dementiert Entmachtung

SPD-Generalsekretärin Nahles weist einen Bericht zurück, wonach Parteichef Gabriel ihr die Leitung des Bundestags-Wahlkampfes entzogen hätte. "Diese Meldung ist falsch", sagt sie. SPD-Vize Özoguz fordert derweil, die SPD solle eine Kanzlerkandidatin aufstellen.

FDP-Chef Philipp Roesler und die CDU-Vorsitzende Angela Merkel.
01.01.2012 10:43

Wirtschaft kürzt die Spenden Koalition bekommt weniger Geld

Deutsche Unternehmen fahren ihre Unterstützung für die Regierungsparteien CDU und FDP stark zurück und spenden 2011 deutlich weniger Geld als im Vorjahr. Mehrere langjährige Unterstützer drehen der CDU den Geldhahn sogar ganz ab. Dennoch erhält die Partei von Kanzlerin Merkel mehr Geld als die Konkurrenz.

"Mit mir ist eine massenhafte Rentenkürzung nicht zu machen."
01.01.2012 08:51

"Faktische Kürzung" Seehofer kritisiert Rente mit 67

Da immer weniger Arbeitnehmer bis zu ihrem 65. Geburtstag arbeiten, forderte die SPD schon vor einigen Tagen, die Rente mit 67 zu verschieben. Am Tage der Einführung der neuen Regelung schließt sich CSU-Chef Seehofer diesem Vorschlag an. Scharfe Kritik an dem Zeitpunkt der Äußerungen kommt von der Linkspartei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen