SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

08.07.2011 13:07

"Schlechteste Regierung" Mieses Zeugnis für Schwarz-Gelb

Die parlamentarischen Sommerferien beginnen, die Abgeordneten begeben sich in den Urlaub. Doch vorher liefern sich Regierung und Opposition bei n-tv noch einmal einen Schlagabtausch über die Halbzeitbilanz der Regierung. Während FDP und CDU die wirtschaftlichen Erfolge herausstellen, unterstellen SPD und Grüne der Regierung Unfähigkeit. von Christian Bartlau

"Wir sind auf der Hut": Schäuble gratuliert Steinbrück zum Buchpreis.
06.07.2011 12:52

"Du hast meinen Segen" Schäuble, Steinbrück und die K-Frage

Der Kandidat kokettiert: Ex-Finanzminister Steinbrück wird für "Das Politische Buch 2010" ausgezeichnet und lässt die Gelegenheit nicht aus, um mit der Kanzlerkandidatenfrage für die SPD zu spielen. Sein Nachfolger Schäuble gibt ihm seinen Segen: "Deshalb sind wir wachsam, sind wir auf der Hut." von Till Schwarze

Nach dem Ausstiegsbeschluss setzen die Wähler wieder andere Prioritäten.
06.07.2011 08:15

Grüne gleichauf mit der SPD Fukushima-Schwung lässt nach

Die Kernthemen der Grünen verschwinden wieder etwas aus dem Fokus. Deshalb verlieren die Grünen in der aktuellen Forsa-Umfrage erneut einen Punkt. Damit reichten die grün-roten Stimmen nicht mehr für ein Regierungsmehrheit.

Hat Finanzminister Schäuble den Bundestag ausgetrickst?
04.07.2011 08:19

Milliarden für Griechenland SPD sieht Bundestag übergangen

Private Banken und Versicherer aus Deutschland beteiligen sich mit zwei Milliarden Euro an den Finanzhilfen für Griechenland. Zudem sollen die staatlichen Abwicklungsbanken der HRE und WestLB weitere 1,2 Milliarden Euro beisteuern. Die SPD sieht in dieser Frage den Bundestag übergangen, weil der Bund am Ende für diesen zusätzlichen Kredit haften müsse.

Zumindest am Nordseedeich bei Pilsum (Kreis Aurich) erregt Rot-Gelb Aufsehen.
04.07.2011 07:31

CDU und CSU wundern sich FDP träumt von Rot-Gelb

Schwarz-Gelb erreicht noch nicht einmal die Halbzeit, schon reden führende FDP-Politiker von einem Wechsel des Koalitionspartners. Die kleine Partei kann ihre Politik nicht genug umsetzen und liebäugelt mit einer sozialliberalen Variante. Die SPD erteilt dem Ansinnen eine Abfuhr: Auch die neue FDP wandele auf dem neoliberalen Westerwelle-Kurs, heißt es.

Findet an Rot durchaus gefallen: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger,
02.07.2011 18:49

"Scheuklappen helfen da nicht" FDP-Vize baggert an SPD

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich für eine Öffnung ihrer FDP hin zur SPD aus. Bei den Sozialdemokraten beißt sie damit auf Granit, von der CSU wird sie belächelt. Indes denkt SPD-Fraktionschef Steinmeier bereits an Neuwahlen.

Zwischen Finanzminister Schäuble und Leutheusser-Schnarrenberger besteht Diskussionsbedarf. Nur die Öffentlichkeit will die Justizministerin nicht an Koalitionsdebatten teilhaben lassen.
02.07.2011 16:34

Steuersenkungen kein Thema Schäuble erteilt FDP eine Absage

Bundesfinanzminister Schäuble spricht sich erneut gegen rasche Steuersenkungen aus. Die FDP bleibt jedoch hartnäckig. So will Bayerns FDP-Vize Zeil im Zweifel sogar den Solidaritätszuschlag abschaffen. Derweil sieht die SPD ebenso wenig Handlungsbedarf wie die Wirtschaft.

1309356216.jpg1429506893767066381.jpg
30.06.2011 12:28

Neuregelung der Organspende Bürger dürfen selbst entscheiden

Minister, Parteien, Bevölkerung: Beim Thema Organspende ziehen alle an einem Strang. Die Gesundheitsminister der Länder einigen sich bei einer Konferenz auf die sogenannte Erklärungslösung. Laut einer Umfrage bevorzugt auch die Bevölkerung diese Regelung. Union und SPD planen gar einen gemeinsamen Gesetzentwurf.

Schwarz-Gelb schafft es nicht mehr, die Frist aus Karlsruhe einzuhalten.
29.06.2011 12:50

Deutschland ohne gültiges Wahlrecht Opposition droht Klage an

SPD und Grüne üben massive kritik an den Koalitionsplänen zur Wahlrechtsreform. "Wir sind im rechtsfreien Raum", klagt der SPD-Politiker Oppermann. Die Grünen drohen gar mit einer Klage, wenn sich nichts ändert. Letztlich können die Überhangmandate den Ausgang der nächsten Wahl entscheidend beeinflussen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen