SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

SPD-Chef Gabriel darf sich über einen gefühlten Aufschwung freuen.
01.03.2011 23:59

Hamburg und Guttenberg wirken SPD legt vier Punkte zu

Die Mehrheit der Wähler war gegen den Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg - und dennoch profitiert die SPD von der Plagiatsaffäre. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Sozialdemokraten vier Punkte zu, CDU und CSU geben zwei Punkte ab.

Anti-Atom-Aktivisten bilden am Samstag in Berlin eine Menschenkette.
28.02.2011 11:05

"Verstoß gegen Artikel 2" Atom-Klage erreicht Karlsruhe

SPD und Grüne reichen noch in dieser Woche ihre Klageschrift gegen die Laufzeitenverlängerung beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Klage von fünf Bundesländern ist bereits zugestellt worden. Wann ein Urteil kommt, ist unklar.

Greenpeace demonstriert auf dem Dach des Berlier Hauptbahnhofes dagegen, dass die Bahn auch mit Atomstrom fährt.
27.02.2011 18:19

Greenpeace-Aktion in Berlin Bahn soll ohne Atomstrom fahren

Am Wochenende haben wieder Tausende gegen den schwarz-gelben Atomkurs demonstriert. Am Montag wollen fünf Länder sowie SPD und Grüne ihre Klagen gegen längere Laufzeiten vorstellen. Greenpeace hat derweil ein neues Angriffsfeld entdeckt: Den Atomstrom der Bahn.

Ein unglaublicher Vorgang: Offene Proteste gegen einen deutschen Politiker.
27.02.2011 08:52

Eine Auszeit für Minister Guttenberg? SPD sieht Käßmann als Vorbild

Die deutsche Demokratie steckt in einer Krise. Sinnbild dafür ist nach Meinung der SPD die Plagiatsaffäre um Verteidigungsminister Guttenberg. Die SPD appelliert an Bürger und Politiker, "unsere Demokratie wieder attraktiver zu machen, damit die Menschen nicht auf Trugbilder angewiesen sind, um sich in ihr wohl zu fühlen". In Berlin demonstrierten hunderte Menschen gegen den Verbleib Guttenbergs in der Politik.

Angetreten waren vier Kandidaten: (l-r) Torsten Albig, Brigitte Fronzek, Matthias Stein und Ralf Stegner.
26.02.2011 20:30

Schlappe für Stegner in der Nord-SPD Albig gewinnt Kandidatenkür

Schleswig-Holsteins SPD zieht mit dem Kieler Oberbürgermeister Albig als Spitzenkandidaten in den Wahlkampf für die nächste Landtagswahl. Albig setzt sich klar gegen Landeschef Stegner durch, der enttäuscht reagiert und seine politische Zukunft vorerst offen lässt.

2wdq2745.jpg12825241690366677.jpg
26.02.2011 15:56

Tausende fordern Abkehr von Atomkraft Atomgesetz landet vor Gericht

Der Streit um längere Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke geht in eine neue Runde. Fünf Landesregierungen sowie die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen wollen Verfassungsklage einreichen. Mit Menschenketten in etwa 40 Städten fordern Atomkraftgegner eine Umkehr in der Energiepolitik.

Bis zu 44 Tonnen schwer und über 25 Meter lang: Die Gigaliner sorgen für Zoff.
25.02.2011 08:53

Erste Details über Feldversuch Gigaliner rollen über Landstraßen

Bei dem großangelegten Test mit den umstrittenen Mega-Lkw sollen auch Land- und Kreisstraßen befahren werden. Das gibt das Verkehrsministerium bekannt. Noch bevor der Versuch begonnen hat, fordert SPD-Verkehrsexperte Beckmeyer deswegen einen Abbruch des Probelaufs. Die Öffentlichkeit sei zu schlecht über das Vorhaben informiert.

25.02.2011 07:30

Finanzielle Bande Guttenbergs zur Uni SPD wittert "Käuflichkeit"

Die Opposition verlangt in der Plagiatsaffäre Aufklärung über finanzielle Verbindungen des Verteidigungsministers zur Universität Bayreuth. Laut einem Medienbericht hatte die Rhön Klinikum AG, in dessen Aufsichtsrat Guttenberg bis 2002 saß, einen Lehrstuhl der Uni finanziert. Unterdessen schießt sich die Opposition auf die Kanzlerin ein.

Für ein Ende der Wehrpflicht sind sowohl Koalition als auch Opposition. Die SPD findet aber, die Reform ist schlecht vorbereitet.
24.02.2011 19:01

Opposition schießt sich ein Guttenberg versucht sich in Sacharbeit

Der wegen der Doktortitel-Affäre angeschlagene Verteidigungsminister bemüht sich, zum politischen Alltag zurückzukehren und wirbt im Bundestag für die Reform der Bundeswehr. Allerdings hat er die Rechnung ohne die Opposition gemacht. Die SPD warnt vor einer "Reste-Truppe" und fordert weiter die Entlassung des Ministers. Der will in bestimmten Medien für den Dienst in der Bundeswehr werben, was ihm den Grünen-Vorwurf eines "schmutzigen Deals" einbringt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen