SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld (Unterfranken).
17.06.2010 16:52

Atomlaufzeiten am Bundesrat vorbei Rheinland-Pfalz droht mit Klage

Seit der Wahlniederlage von Union und FDP in NRW sehen SPD und Grüne die Chance, eines der wenigen gemeinsamen Lieblingsprojekte der Berliner schwarz-gelben Koalition zu stoppen - die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das könnte allerdings nur gelingen, wenn die Verlängerung von der Zustimmung des Bundesrats abhängt.

Gesine Schwan warnt vor ohnmächtiger Wut.
17.06.2010 12:38

"Normerhöhungen der besonderen Art" Schwan zieht Parallelen

Die Wissenschaftlerin und ehemalige SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan spricht klare Worte im Bundestag: ""Ein Gefühl der Ohnmacht und der Ungerechtigkeit hat sich in unserer Demokratie ausgebreitet." Sie warnt vor Politikmüdigkeit und ohnmächtiger Wut.

Vor dem Eingang zum Jobcenter in Stralsund.
17.06.2010 12:09

Bundestag ändert Grundgesetz Jobcenter-Reform verabschiedet

Der Bundestag beschließt die Reform der Jobcenter mit breiter Mehrheit. Für die dafür erforderliche Verfassungsänderung stimmen neben den Koalitionsfraktionen auch SPD und Grüne. Damit kann die Betreuung von Langzeitarbeitslosen weiterhin aus einer Hand erfolgen.

Appell an die Parteichefin: Biedenkopf fordert von Merkel eine parteiunabhängige Wahl.
16.06.2010 22:05

Wulffs Mehrheit schrumpft Biedenkopf fordert freie Wahl

Sachsens frühere´r Ministerpräsident Biedenkopf appelliert an Kanzlerin Merkel, die Wahl zum Bundespräsidenten ohne Parteizwang abzuhalten. Derweil schmilzt die schwarz-gelbe Mehrheit. Bei der Aufstellung der Wahlleute für die Bundesversammlung in Sachsen und Bremen setzen SPD und Grüne Kandidaten durch, auch mit Hilfe der FDP.

Unzufrieden: Löhrmann wünscht sich eine Minderheitsregierung mit der SPD.
15.06.2010 21:10

Minderheitsregierung in NRW Grüne setzen SPD unter Druck

Die Grünen drängen die SPD in NRW zur Bildung einer Minderheitsregierung. Nur aus dem Parlament heraus zu regieren, ist Spitzenkandidatin Löhrmann zu wenig. Doch SPD-Landeschefin Kraft bleibt bei ihrem Kurs. Darüber darf sich Ministerpräsident Rüttgers freuen.

gabriel teaser.jpg
15.06.2010 13:24

Zwischenruf Sigmar, der Bademeister

Rettungsringe oder Wettschwimmen? SPD-Chef Gabriel hat der Koalition seine Hilfe angeboten und steht damit im Gegensatz zu Fraktionschef Steinmeier, der Neuwahlen fordert. Manfred Bleskin

Westerwelle, Merkel und Seehofer werden sich finden müssen, wenn sie die Woche überstehen wollen.
15.06.2010 07:37

Koalition kämpft ums Überleben SPD bietet Hilfe an

Deutschland steckt in der Regierungskrise. Die Koalitionspartner beschwören ihre Einigkeit, verteidigen gegensätzliche Positionen jedoch mit schwerem Geschütz. Das Wort vom Koalitionsbruch macht die Runde. Die SPD bietet sich als Stütze an und die Wirtschaft schickt einen Fluch in die Wüste. Berlin steht Kopf.

Den Bundesrat im Blick, Attacken gegen Rüttgers - Kraft setzt offenbar auf Neuwahlen.
14.06.2010 21:58

Minderheitsregierung für NRW Kraft auf der langen Bank

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Das sieht auch die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Kraft ein. Dennoch bleibt eine Minderheitsregierung für sie nur die letzte Option.

Vielleicht warten auch kleine Geschenke aus Berlin auf Hannelore Kraft. Wie sagte Gabriel? Kraft sei das Gegenmodell zu Merkel.
14.06.2010 12:54

Minderheitsregierung für NRW Berlin setzt Daumenschrauben an

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Darauf verweisen Bundes-SPD und Grüne in Berlin und üben Druck auf die NRW-SPD aus. Diese ziert sich noch, will aber in Kürze entscheiden.

Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers - beiden spielen nach der Devise "wer sich zuerst bewegt, hat verloren".
12.06.2010 18:24

Kraft sichert schwarz-gelbe Mehrheit Grüne und Linke verärgert

Der Verzicht der NRW-SPD auf eine Regierungsbeteiligung enttäuscht die Grünen und verärgert die Linken. CDU-Chef Rüttgers bleibt damit als geschäftsführender Ministerpräsident ohne parlamentarische Mehrheit im Amt - auf unbestimmte Zeit. Union und FDP behalten ihre Mehrheit im Bundesrat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen