SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Kubicki spricht meistens Klartext. Auch, wenn es anderen nicht passt.
26.05.2010 08:45

Koalition in NRW Kubicki will reden

FDP-Vorstandsmitglied Kubicki fordert seine Parteifreunde in NRW auf, mit der SPD über eine Koalition zu sprechen. Alles andere sei ein Sandkastenspiel.

Hannelore Kraft vor der Fraktionssitzung im Landtag.
25.05.2010 15:09

Große Skepsis über Große Koalition Kraft schlägt die Pflöcke ein

Falls es zu einer Großen Koalition in NRW kommen sollte, will die SPD einen "grundlegenden Politikwechsel" herbeiführen. Konkret wird die Chefin der Landes-SPD, Kraft, dabei noch nicht. Für Donnerstag sind erste Sondierungsgespräche mit der CDU in Düsseldorf geplant.

2r5p2341.jpg1154574110825054231.jpg
23.05.2010 18:17

"Ihr tickt doch nicht ganz richtig!" Linke attackiert NRW-SPD

Die gescheiterte Sondierung zu Rot-Rot-Grün in NRW verbucht die Linke unter "Scheingespräch" und wirft SPD und den Grünen nun "Wahlbetrug an der Bevölkerung" vor. Über die Gespräche vom vorigen Donnerstag sagt Landesvizechefin Beuermann: "Sie wollten uns an den Pranger stellen und nicht über Inhalte diskutieren."

7688419.jpg
23.05.2010 14:28

Sparen, sparen - aber wo? Schäuble denkt ans Arbeitsressort

Finanzminister Schäuble will bei den Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt den Etat des Arbeitsressorts nicht verschonen. Der SPD-Vorsitzende Gabriel wandte sich gegen Kürzungen bei der Qualifizierung von Arbeitslosen: "Ausgerechnet da zu sparen, ist nun nicht besonders klug."

2r4b2513.jpg143931977977705791.jpg
23.05.2010 08:54

Große Koalition "völlig offen" Kraft für Harakiri nicht zu haben

Wenige Tage vor Start der Sondierungsgespräche mit der CDU sieht die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Kraft hohe Hürden für ein schwarz-rotes Bündnis. Sollte die CDU nicht begreifen, "dass ihre Politik der letzten fünf Jahre abgewählt worden ist, wird das schwierig". Neuwahlen will Kraft nicht ausschließen, wohl aber eine Minderheitsregierung mit ihr an der Spitze.

Erst raus, dann wieder rein: Rüttgers könnte am Ende doch noch Regierungschef bleiben.
21.05.2010 08:28

SPD hofft noch auf FDP CDU macht es nur mit Rüttgers

Ein bisschen hofft die nordrhein-westfälische Landeschefin Kraft noch auf die FDP. Zunächst stehen jedoch Sondierungsgespräche mit der CDU an. Die zeigt sich kompromissbereit, hält zugleich jedoch an Ministerpräsident Rüttgers fest. Die SPD droht derweil schon mit Neuwahlen.

Löhrmann und Kraft verkünden das Scheitern der Gespräche. Im Hintergrund steht der Landesvorstandssprecher der Linken, Zimmermann.
20.05.2010 18:45

Sondierungsgespräche gescheitert Kein Rot-Rot-Grün in NRW

Ein rot-rot-grünes Bündnis in NRW wird es nicht geben. SPD-Landeschefin Kraft und Grünen-Chefin Löhrmann schließen das nach mehrstündigen Sondierungsgesprächen mit Vertretern der Linken aus. Kraft lädt umgehend die CDU zu Sondierungen über eine Große Koalition ein.

Sie werden mit Ja stimmen: Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble vor Beginn der Unionsfraktionssitzung in Berlin.
20.05.2010 16:27

Euro-Schirm im Bundestag Merkel reicht Schwarz-Gelb

Die Hoffnungen der Bundeskanzlerin auf eine möglichst breite Mehrheit im Bundestag für das Euro-Rettungspaket haben sich zerschlagen, SPD und Grüne werden sich enthalten. Merkel kann am Freitag nur auf die Stimmen von Union und FDP zählen. Auch dort gibt es Abweichler - die Mehrheit soll jedoch stehen.

Wie lange die Meiler noch am Netz bleiben sollen, ist auch in der Union umstritten.
20.05.2010 09:33

AKW-Laufzeiten ohne Bundesrat? SPD droht mit Verfassungsklage

Sollte die Bundesregierung eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ohne Zustimmung des Bundesrats durchsetzen, will die SPD in Karlsruhe dagegen klagen. Die Sozialdemokraten sehen die Hoheit der Bundesländer durch die Entscheidung berührt.

Noch weiß keiner, wie die zukünftige Regierung in NRW aussieht. Klar ist nur: einfach wird es nicht.
20.05.2010 07:23

Suche nach Gemeinsamkeiten Steiniger Weg in NRW

Auf Tuchfühlung sind sie noch lange nicht – und es ist fraglich, ob SPD, Grüne und Linke in Nordrhein-Westfalen überhaupt so weit kommen. Elf Tage nach der Landtagswahl wollen die drei Parteien zumindest "vorfühlen", wie die Chancen für eine rot-rot-grüne Regierung stehen. Die CDU bleibt in Lauerstellung: Auch eine Große Koalition ist möglich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen