SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Geht es nach dem Willen von SPD und Grünen soll seine Reform schnell wieder verschwinden.
23.09.2010 07:37

"Eiskaltes Sparpaket" SPD will Röslers Reform kippen

Elf Monate nach ihrem Start hat Schwarz-Gelb eines ihrer wichtigsten Vorhaben hinter sich gebracht: Doch Rösler muss heftige Kritik einstecken. Im Falle eines Wahlsieges soll "von dieser Reform" nichts übrigbleiben, verspricht die SPD. Auch aus bayrischer Sicht sind die Reformpläne enttäuschend.

2tfk2218.jpg1013914401466812820.jpg
22.09.2010 09:00

Atomdebatte beflügelt Grüne holen SPD ein

Der Höhenflug der Grünen geht weiter: In der aktuellen Forsa-Umfrage erreichen sie spektakuläre 24 Prozent - mehr als doppelt so viel wie bei der Bundestagswahl vor einem Jahr. Die Union gerät dagegen wieder unter Druck. Schwarz-Gelb erreicht zusammen nur magere 34 Prozent - hätte also keine Regierungsmehrheit.

Westerwelle sieht offenbar keinen Bedarf, die Sätze zu erhöhen.
21.09.2010 21:07

Kritik an von der Leyen FDP blockiert Hartz-IV-Erhöhung

FDP-Chef Westerwelle sperrt sich offenbar gegen eine Anhebung der Hartz-IV-Sätze. Damit legt er sich mit Arbeitsministerin von der Leyen an, die am Montag ihre Pläne vorgelegt hatte. Die SPD äußert zudem Verfassungsbedenken - Kommunen rechnen bereits mit steigenden Sätzen.

In private Hände? Der Salzstock in Gorleben wird wieder als mögliches atomares Endlager geprüft.
21.09.2010 20:09

"Merkel verkauft die Sicherheit der Bevölkerung" Regierung will Atom-Endlager privatisieren

Die Bundesregierung plant offenbar, Atommüll-Endlager in private Hände zu geben. Entsprechende Ziele sind nach einem Zeitungsbericht im neuen Atomgesetz formuliert. Zuständig könnte ausgerechnet ein Unternehmen sein, dass bislang über keinerlei Erfahrung verfüge. SPD-Chef Gabriel reagiert entsetzt. Derweil gibt Niedersachsen grünes Licht für die Untersuchung Gorlebens als mögliches Endlager.

Auf dem Weg nach oben? Dafür geht Julia Klöckner eine Ebene tiefer - vom Bund ins Land zurück.
21.09.2010 06:27

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz "Die Julia" fordert König Kurt heraus

Die CDU in Rheinland-Pfalz hat eine neue Hoffnungsträgerin: Julia Klöckner soll bei den Landtagswahlen Ende März die 20-jährige SPD-Herrschaft beenden und Beck aus der Staatskanzlei vertreiben. Eine Begegnung mit "der Julia", die am Wochenende den CDU-Landesvorsitz übernehmen will. Till Schwarze

integration.jpg
20.09.2010 13:01

Ideen zur Integration Einwanderer fördern und fordern

In seltener parteipolitischer Einigkeit skizzieren Innenminister de Maizière (CDU) und SPD-Parteichef Gabriel ihre Vorstellungen einer neuen Integrationspolitik. Der neue Tenor lautet, die Integration gelingt oft gut, Zuwanderer müssen sich aber mehr um das Ankommen in der neuen Heimat bemühen.

Einen Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg fordert dieser Demonstrant.
18.09.2010 18:05

"Nicht umzingelt, sondern geflutet" Anti-Atom-Bewegung feiert Erfolg

Schwarz-Gelb mobilisiert die Anti-Atom-Bewegung: 100.000 Menschen fluten nach Angaben der Veranstalter das Berliner Regierungsviertel. Die CDU wirft SPD und Grünen vor, "Fragen zur Zukunft der Energieversorgung" auszublenden. SPD-Chef Gabriel sagt, die Union mache sich "zum Handlanger der Konzerne".

Von den Mitgliederrekorden zu Willy Brandts Zeiten ist die Partei weit entfernt.
18.09.2010 08:57

Parteien-Check, Teil V: Die SPD Genossen, es gibt Arbeit

In drei Jahren wird die SPD 150 Jahre alt. Doch Deutschlands älteste Partei ist in programmatischer Erklärungsnot, ihr laufen die Mitglieder davon, und sie findet immer weniger Wähler. Die SPD muss die Quadratur des Kreises schaffen, sich komplett neu zu erfinden, ohne ihren Kern zu verlieren. Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen