SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Buschkowsky: "Wir müssen in die Kinder investieren und nicht in den Konsum der Eltern."
29.10.2009 22:38

"Manche Eltern sind eine Gefahr" Buschkowsky legt nach

Mit eindeutigen Worten erneuert der Neuköllner Bezirksbürgermeister Buschkowsky (SPD) bei n-tv seine Kritik am von Schwarz-Gelb geplanten Betreuungsgeld. Damit werde eine Familienpolitik befördert, die er nicht unterstütze. Die CSU beharrt derweil auf der Barauszahlung der Prämie.

2n7s2456.jpg1200348508281323988.jpg
27.10.2009 21:03

Entlassungsurkunden in Berlin Letzter Arbeitstag für SPD-Minister

Ende für die schwarz-rote Bundesregierung: Bundespräsident Köhler überreicht den Ministern im Schloss Bellevue die Entlassungsurkunden. Köhler verweist darauf, dass manche der großen Koalition ein schnelles Ende prophezeit hätten. Die Regierung unter Kanzlerin Merkel habe aber "das Gegenteil bewiesen".

Trotz aller Anfangseuphorie: Auch Westerwelle und Merkel sind sich in Steuerfragen noch nicht ganz einig.
27.10.2009 07:24

Schwarz-gelbe Steuersenkungen Unions-Länder mucken auf

Ausgerechnet bei ihrem wichtigsten politischen Projekt weht Union und FDP scharfer Gegenwind selbst aus Ländern entgegen, in denen die Union am Regierungstisch sitzt. Genaue Prüfung sei angesagt, heißt es da. SPD-geführte Länder drohen sogar mit Klage.

"Agenda"-Kritiker wie Andrea Ypsilanti wollen die SPD von links retten.
26.10.2009 18:56

SPD diskutiert über Neuausrichtung Kritik an "Agenda"-Politik

Auf dem SPD-Bundesparteitag im November will der Parteivorstand mit einem Leitantrag Hartz-IV-Reformen und Rente mit 67 kritisch hinterfragen. Die Parteilinken gehen noch weiter: Sie wollen mit den Reformen, aber auch der Basta-Politik von Ex-Kanzler Schröder abrechnen.

2n6g2619.jpg2098636919910092112.jpg
25.10.2009 19:39

Schwarz-Rot in Erfurt Matschie setzt sich durch

Acht Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen machen CDU und SPD den Weg für eine gemeinsame Koalition frei. Auf getrennten Parteitagen stimmen die Delegierten beider Parteien in Erfurt für den Koalitionsvertrag. Damit kann die Regierung am kommenden Freitag im Landtag eingesetzt werden.

SED.jpg
25.10.2009 09:50

Gysi will nicht als Sozi sterben Keine neue "Einheitspartei"

Weil die SPD nach Gysis Auffassung lediglich den Kapitalismus sozialer gestalten will, lehnt der Chef der Linksfraktion eine Vereinigung seiner Partei mit der SPD auch in ferner Zukunft ab. Außerdem spricht er sowohl SPD als auch Grünen die Oppositionsfähigkeit ab.

Wohin steuert Gabriel?
23.10.2009 21:35

Hartz IV und Rente 67 diskutieren SPD macht reinen Tisch

Die designierte SPD-Parteiführung will umstrittene Projekte aus der elfjährigen Regierungszeit auf dem Bundesparteitag zur Diskussion stellen. Zwar bekennt man sich im Grundsatz zu den Hartz-Reformen und zur Rente ab 67, heißt es im Leitantrag. Jedoch werden beide Projekte als Gründe für das desolate Wahlergebnis genannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen