Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

Bundeskanzerlin Angela Merkel.
29.06.2012 05:29

Merkel macht Zugeständnisse Euro-Fonds sollen Spanien retten

Die Blockade hat Erfolg: Auf Druck von Spanien und Italien findet die Eurozone einen Weg, um Banken durch den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM direkt zu helfen. Künftig soll auch der Aufkauf von Staatsanleihen reformwilliger Mitgliedsländer möglich sein - ohne strenge Auflagen. Im Gegenzug stimmen Rom und Madrid einem EU-Wachstumspakt zu. Hier kommt der Autor hin

Erst die Ratingrunde, dann die Bonds: Ein weiterer Tag der Wahrheit für Madrid.
26.06.2012 14:30

Madrid besorgt sich teures Geld Euro starrt auf die Anleihen

Die beiden Auktionen mit Staatsanleihen aus Spanien und Italien drücken den Devisenhandel zurück auf alte Bahnen: Der Euro verliert gegenüber dem Dollar weiter an Boden. Neben charttechnischen Signalen befassen sich Analysten vor allem mit dem anstehenden EU-Gipfel. Hier kommt der Autor hin

Fährt Mario Monti in die Parade: Bundesbankchef Weidmann.
23.06.2012 12:23

Montis Vorschlag zu Staatsanleihen Bundesbank-Chef widerspricht

Die Idee des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti, dass die Euro-Rettungsfonds Staatsanleihen aufkaufen könnten, kommt bei Bundesbankchef Jens Weidmann gar nicht gut an. Das würde auf eine verbotene Staatsfinanzierung durch die Notenpresse hinauslaufen. Hier kommt der Autor hin

Aufatmen an der Börse: Ein Raunen geht durch den großen Handelssaal in Madrid.
21.06.2012 12:05

"Sie sind die Dinger losgeworden" Spanien sorgt für Ernüchterung

Eine mit Spannung erwartete Auktion spanischer Staatsanleihen löst unter Analysten gemischte Gefühle aus: Positiv aufgenommen wird die lebhafte Nachfrage. Unklar ist, wer hinter den Käufen steckt. Analysten vermuten die Geldgeber im eigenen Land. Die Zinslast steigt weiter an. Hier kommt der Autor hin

Stetig höher.
18.06.2012 14:29

Kein Jubel nach Griechen-Wahl Spanien mit Renditerekord

Das ist noch mal gut gegangen, das ist das Fazit nach der Griechenland-Wahl. Gut ist für die Finanzmärkte aber nicht gut genug. Athen ist nur ein Mosaiksteinchen in der viel größeren Euro-Krise. Und so steigen die Renditen spanischer Staatsanleihen auf neue Rekordhochs. Spanien appelliert offen an die EZB, endlich Maßnahmen zu ergreifen. Hier kommt der Autor hin

Deutschland lehnt auch den Kompromissvorschlag der EU, sogenannte Eurobonds "light", strikt ab.
18.06.2012 13:53

Deutschland will nicht für Europa haften Berlin lehnt Eurobonds "light" ab

Mit Plänen für gemeinsame europäische Staatsanleihen, die Deutschland Haftung für den Rest Europas begrenzen, will Brüssel Berlins Blockadehaltung bei Eurobonds brechen. Doch selbst mit ihrem Kompromissvorschlag beißt die EU bei der deutschen Regierung auf Granit. Hier kommt der Autor hin

Um Berlins Blockade zu durchbrechen, will die EU-Kommission offenbar "Eurobonds light" vorschlagen, mit denen die Haftung Deutschlands für die Schulden anderer Länder begrenzt werden soll.
17.06.2012 15:49

Kürzere Laufzeit, geringere Haftung EU werkelt an Eurobonds "light"

Die Schuldenstaaten wollen sie, doch Berlin sperrt sich hartnäckig dagegen: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Laut einem Medienbericht werkelt die EU nun an einem neuen Kompromissvorschlag, mit dem Eurobonds nun doch durch die Hintertür eingeführt werden könnten. Doch ob der Plan aufgeht, ist fraglich. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
14.06.2012 17:50

Anleihen lasten auf Aktien Dax übt Zurückhaltung

Den Takt an den Märkten geben wieder die europäischen Staatsanleihen vor. Die Verlierer nach den jüngsten Herabstufungen sind die spanischen Anleihen, die Renditen steigen auf ein Rekordhoch. Auch die Italien-Auktion überzeugt nicht richtig.

Spanische Händler an der Madrider Börse.
14.06.2012 17:50

Anleihen lasten auf Aktien Dax übt Zurückhaltung

Den Takt an den Märkten geben wieder die europäischen Staatsanleihen vor. Die Verlierer nach den jüngsten Herabstufungen sind die spanischen Anleihen, die Renditen steigen auf ein Rekordhoch. Auch die Italien-Auktion überzeugt nicht richtig. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
31.05.2012 13:55

Über 1,24 Dollar Euro kommt hoch

Die Talfahrt des Euro legt vorerst eine Pause ein. Weil sich die Renditen spanischer Staatsanleihen leicht entspannen und Umfragen zudem auf eine Zustimmung der Iren zum EU-Fiskalpakt deuten, zieht sich der Euro wieder über die Marke von 1,24 Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen