Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

Angela Merkel und Jean-Claude Juncker
09.12.2010 14:43

Umstrittene Eurobonds Europa im Streit vereint

Erst war es der milliardenschwere Rettungsfonds, jetzt sind es gemeinsame europäische Staatsanleihen. Die EU streitet über die richtigen Mittel, um die Schuldenkrise zu bekämpfen. Deutschland wehrt sich nach Kräften gegen Eurobonds. Einigkeit in der Union? Fehlanzeige. von Jan Gänger

Wall_Street_NYBZ175.jpg2513128000732637922.jpg
08.12.2010 22:35

Anleger verschnaufen US-Börsen etwas fester

Steigende Renditen für amerikanische Staatsanleihen gestalten den Mittwochhandel an der Wall Street mühsam. Gegen Handelsschluss sichern Dow und Co. aber doch noch leichte Gewinne.

Ben Bernanke befürchtet keine übermäßige Inflation.
06.12.2010 07:31

"Das ist sicher möglich" Wird die Fed noch "lockerer"?

Trotz zum Teil heftiger Kritik hält Ben Bernanke an der Politik des billigen Geldes fest. In einem TV-Interview zieht der Fed-Chef sogar die Erweiterung des Kaufs von Staatsanleihen in Betracht. Bernanke will so die ins Stocken geratene Erholung der US-Wirtschaft voranbringen. Große Sorge bereitet ihm die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Didier Reynders: Belgien hat keine Probleme, keine Probleme, keine Probleme... Die Wortmeldungen der notleidenden Euro-Staaten ähneln sich.
05.12.2010 10:23

IWF: EZB soll mehr Staatsanleihen kaufen Belgien für größeren Euro-Schirm

Das unter einer hohen Schuldenlast ächzende Belgien, aber auch der IWF fordern mehr Mittel für den Rettungsschirm für notleidende Euro-Staaten. Einen Bericht, wonach die Bundesregierung ebenfalls daran zweifelt, dass der Schirm groß genug ist und nach Alternativen sucht, dementiert das Finanzministerium.

Ben Bernanke befürchtet keine übermäßige Inflation.
04.12.2010 09:45

"Reihe drängender Wirtschaftsfragen" Wird die Fed noch "lockerer"?

Trotz zum Teil heftiger Kritik will Ben Bernanke die Politik des billigen Geldes beibehalten. In einem TV-Interview deutet der Fed-Chef sogar die Erweiterung des Kaufs von Staatsanleihen an. Bernanke will so die ins Stocken geratene Erholung der US-Wirtschaft voranbringen. Große Sorge bereitet ihm dabei die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Beobachter halten ein stärkeres Engagement der EZB beim Ankauf von Staatsanleihen für möglich.
02.12.2010 17:18

Bond-Käufe und US-Daten Euro bekommt Rückenwind

Der Euro legt am Donnerstag eine wahre Berg-und-Tal-Fahrt hin. EZB-Präsident Trichet sorgt zwar kurzzeitig für Enttäuschung, aber die Fortsetzung des Ankaufprogramms für Staatsanleihen schlägt dann doch positiv zu Buche.

RTXQYE3.jpg
02.12.2010 16:00

Die EZB und das Staaten-Domino Das Dilemma der Medizinmänner

Europas Währungshüter werden vor eine heikle Aufgabe gestellt. Sie sollen nicht weniger als den Euro retten, doch das Mittel ist umstritten: Aufkäufe von Staatsanleihen. Vorerst lassen sie sich notgedrungen auf das Abenteuer ein. Sonst riskieren sie im Zweifel das Leben ihres einzigen Patienten. Eine Analyse von Nikolas Neuhaus

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.
02.12.2010 15:58

Politik des billigen Geldes EZB widersteht dem Druck

Die Europäische Zentralbank weitet ihre Staatsanleihen-Ankäufe trotz der ausufernden Schuldenkrise im Euroraum nicht aus. Das Programm ist innerhalb der EZB umstritten, doch einigen Politikern geht es nicht weit genug. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit scheint deshalb noch lange nicht gesprochen.

Knoblauch auf einem Markt in Spanien. Aberglauben in allen Ehren, aber die EZB greift im Kampf gegen die Krise wohl eher bei Staatsanleihen zu.
02.12.2010 13:51

Leitzins bleibt unverändert Interveniert die EZB?

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent. Mit Spannung werden jetzt die Ausführungen hierzu erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens der Notenbanker in Frankfurt dürfte die Lage in den kriselnden Euroländern Irland, Griechenland, Portugal und Spanien gestanden haben. Möglicherweise wird die EZB ihr umstrittenes Programm zum Kauf von Staatsanleihen ausweiten.

"Augen zu und durch" an der Mailänder Börse: Refinanzierungsversuche mitten in der Schuldenkrise (Archivbild).
29.11.2010 13:07

Schrecksekunden am Bond-Markt Rom borgt sich neues Geld

Am Tag nach dem 85-Milliarden-Paket für Irland wagt sich Italien mit eigenen Staatsanleihen in den Markt. Kurz nach der Auktion wird es plötzlich hektisch. Die Kurse rutschen ab. Wenig später zeigen sich Analysten dennoch erleichtert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen