Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

oil.jpg
29.10.2010 12:08

Blick auf die Fed Ölpreis geht runter

Mit dem Ölpreis geht es im frühen Handel bergab. Anleger erwarten, dass die Fed in der kommenden Woche weniger Staatsanleihen kauft und damit der Dollar gestützt werden könnte.

"Schocktherapie" soll vermieden werden.
27.10.2010 15:50

"Handel mit dem Teufel" Fed will wieder Geld drucken

Die vor sich hin dümpelnde US-Konjunktur wird wohl erneut die Fed auf den Plan rufen. Die US-Notenbank wird laut Analysten wieder Staatsanleihen kaufen. Die Wirkung des von Volkswirten "Quantitative Lockerung" genannten Manövers ist unter Experten umstritten. Auch innerhalb der Fed regt sich dagegen Widerstand.

Die Briten und ihr Pfund: Man muss sie einfach mögen.
20.10.2010 12:33

Nationalbanker zerstritten Bank of England ringt um Kurs

Die Bank of England zeigt deutlich das derzeitige Dilemma der Notenbanken. Sollen Staatsanleihen gekauft werden, um mit zusätzlichem Zentralbankgeld die Konjunktur in Schwung zu bringen? Oder sollen die Leitzinsen schrittweise angehoben werden, um inflationäre Tendenzen vorzubeugen? Ein Streit entbrennt.

Die Briten und ihr Pfund: Man muss sie einfach mögen.
20.10.2010 12:33

Nationalbanker zerstritten Bank of England ringt um Kurs

Die Bank of England zeigt deutlich das derzeitige Dilemma der Notenbanken. Sollen Staatsanleihen gekauft werden, um mit zusätzlichem Zentralbankgeld die Konjunktur in Schwung zu bringen? Oder sollen die Leitzinsen schrittweise angehoben werden, um inflationäre Tendenzen vorzubeugen? Ein Streit entbrennt.

Erste Fahrversuche ohne Stützräder: Junge Väter wissen, dass Rollen zumindest für Dreijährige meist einfacher ist als bremsen.
11.10.2010 19:29

Stützräder für Staatsanleihen EZB probiert es ohne

Auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise eilen die Hüter des Euro arg bedrängten Staaten mit einer Aufsehen erregenden Aktion zu Hilfe. Monate später scheinen sich die Wogen zu glätten. Offenbar hat die Europäische Zentralbank damit beginnen, sich so leise wie möglich aus dem Bond-Markt zurückzuziehen.

Papandreaou bekommt mit Wen eine helfende Hand aus dem Osten.
03.10.2010 08:41

Hilfe für die Euro-Zone China kauft Griechen-Bonds

China bietet dem finanziell angeschlagenen Griechenland faktisch eine Geldspritze aus seinen gigantischen Währungsreserven an. Ministerpräsident Wen Jiabao betont zu Beginn eines zweitägigen Besuches in Athen, sein Land habe bereits griechische Staatsanleihen gekauft und neige auch dazu, dies auch in Zukunft zu tun.

18900120.jpg
21.09.2010 22:45

Irland und die Fed Euro deutlich über 1,32 Dollar

Der Euro kann im Verhältnis zum Dollar wieder zulegen. Grund ist die gut verlaufende Auktion irischer Staatsanleihen. So hangelt sich die Gemeinschaftswährung über die 1,31-Dollar-Marke. Die Fed-Entscheidung sorgt dann für den nächsten Impuls - und Kurse deutlich über 1,32 Dollar.

Der Euro rollt.
21.09.2010 12:54

1,5 Milliarden eingesammelt Irland holt sich Geld

Irland stößt bei der jüngsten Emission von zwei Staatsanleihen auf starke Nachfrage am Markt. Allerdings muss die Regierung in Dublin deutlich höhere Zinsen zahlen, als noch vor wenigen Monaten. Denn zuvor hatten Gerüchte die Runde gemacht, wonach Irland weitere Hilfen aus dem Stabilitätsfonds benötigt.

der Euro hält sich wacker.
20.09.2010 15:23

Irland beherrscht Renten Euro bleibt stabil

Irlands angespannter Etat sorgt für einen Anstieg der Risikoaufschläge auf zehnjährige Staatsanleihen der Inselrepublik. Unterdessen wird auf die Fed-Konjunkturprognose gewartet. Der Euro pendelt weiter zwischen 1,30 und 1,31 US-Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen