Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

RTR348OR.jpg
26.08.2013 13:02

US-Justiz ermittelt Trump bekommt Ärger

In den USA nimmt die Staatsanwaltschaft Immobilien-Tycoon Donald Trump ins Visier. Die Ermittler werfen dem Milliardär vor, Kunden mit Lehrveranstaltungen abzuzocken. Das lässt Trump nicht auf sich sitzen - und macht seinem Ärger per Twitter Luft.

Musharraf droht eine lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe.
20.08.2013 08:14

Beispielloser Vorgang in Pakistan Musharraf wegen Mordes angeklagt

Pervez Musharraf war einmal der mächtigste Mann in Pakistan. Jetzt steht er vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Militärmachthaber drei Dinge vor: Mord, Verschwörung zum Mord und Beihilfe zum Mord an der Oppositionsführerin Benazir Bhutto.

Die Affäre um ihren Sprecher Zimmermann (r) bringt  Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) etwas in Schieflage.
19.08.2013 18:24

Vorermittlungen gegen Regierungschefin Lieberknecht soll Immunität verlieren

Ihren verbeamteten Sprecher zieht es zurück in die Wirtschaft. Daher versetzt ihn Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht in den einstweiligen Ruhestand. Das sichert dem zu diesem Zeitpunkt 37-Jährigen umfangreiche Pensionsansprüche. Der Koalitionspartner und die Opposition begehren auf. Der Fall landet bei der Staatsanwaltschaft.

SPD-Chef Gabriel glaubt der Bundesregierung "gar nichts mehr".
11.08.2013 09:49

Vernehmung durch Staatsanwaltschaft? SPD-Chef Gabriel will Snowden als Zeugen

Nebelkerzen, Ablenkungsmanöver und "alle paar Tage eine neue Auskunft": SPD-Chef Gabriel wirft der Bundesregierung mangelnde Aufklärung in der NSA-Spähaffäre vor - und wünscht sich Aufklärung aus erster Hand. Eine mögliche Mitverantwortung seiner Partei am Abhörskandal weist er aber vehement zurück.

2013-08-01T164308Z_975537486_GM1E98201RB01_RTRMADP_3_USA-SECURITY-SNOWDEN.JPG7758491454901941682.jpg
04.08.2013 09:58

"Ich finde, dass unsere Regierung viel zu wenig tut" Gysi fordert Snowdens Vernehmung

Nachdem immer mehr Details über die Zusammenarbeit von deutschen und US-Geheimdiensten bekannt werden, will Linken-Fraktionschef Gysi den Whistleblower Snowden von der Staatsanwaltschaft befragen lassen. Zudem übt er scharfe Kritik an der Regierung. FDP-Politiker Brüderle fordert derweil mehr Anstrengungen im europäischen Datenschutz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen