Staatshilfen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatshilfen

Schwieriger Test für die Europäer: Arbeitsplätze oder Einigkeit?
23.11.2009 14:55

Opel-Treffen in Brüssel GM hält die Hände auf

In Brüssel beginnt das Treffen zur Zukunft des Autobauers Opel. Für Deutschland tritt Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Homann an. Staatshilfe aus dem deutschen Steuertopf rückt für GM immer weiter in die Ferne.

Es geht weiter rund in Sachen Opel.
23.11.2009 09:20

Subventionswettlauf bei Opel Brüderle bleibt hart

Bei Opel hat sich die Lage fundamental gedreht: Bundeswirtschaftsminister Brüderle will nach wie vor keine Staatshilfen für Opel zahlen, aber die übrigen EU-Standorte wollen für den alten neuen und neuen Besitzer General Motors tief in die Tasche greifen.

Günter Verheugen strebt eine europäische Lösung an.
17.11.2009 17:27

Koordinierung der Opel-Staatshilfen Verheugen lädt zum Gipfel

Mit einem Opel-Gipfel will die EU-Kommission einen Subventionswettlauf um den Autobauer verhindern. EU-Wirtschaftsminister und Vertreter des Mutterkonzerns General Motors sollen am Montag in Brüssel mit EU-Industriekommissar Günter Verheugen zusammenkommen.

16.11.2009 10:58

Kalte Schulter für GM Brüderle reizt Länderchefs

Rainer Brüderle muss wegen seiner harten Linie gegenüber General Motors harsche Kritik einstecken. Staatshilfen aus Bundesmitteln für die Opel-Sanierung lehnt der Wirtschaftsminister kategorisch ab. Die betroffenen Länderchefs sind empört.

GM-Vizechef John Smith verhandelt mit Berlin.
12.11.2009 17:31

Zahlen mit Spannung erwartet GM baggert in Berlin

General Motors rechnet fest damit, dass die Bundesregierung ihre ablehnende Haltung beim Thema Opel-Staatshilfen aufgibt. Der US-Autokonzern gibt am Montag erstmals seit seinem Neustart wieder Einblick in die Bücher.

Rainer Brüderle bleibt hart.
11.11.2009 19:33

Vorerst keine Opel-Hilfen GM blitzt in Berlin ab

Im Ringen um Staatshilfen für die Sanierung von Opel kann General Motors vorerst nicht auf Unterstützung aus Deutschland hoffen. Die von GM für Opel benötigten 3,3 Mrd. Euro müsse der US-Autobauer aus eigener Tasche zahlen, sagt Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle nach einem Treffen mit GM-Vertretern in Berlin.

Es gibt heiterere Reisen: Fritz Henderson (Archivbild).
09.11.2009 12:02

Auswärtsspiel für Henderson GM-Chef in Rüsselsheim

Der Chef der Opel-Mutter General Motors, Fritz Henderson, führt in Rüsselsheim Gespräche über das weitere Vorgehen bei Opel. Angeblich geht es dabei auch schon um die Eckpunkte eines Zukunftskonzepts. Offen ist, ob der US-Konzern in Berlin Staatshilfe beantragen will.

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers fordert den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze.
05.11.2009 21:18

"Jetzt muss GM liefern" Länder drängen auf Opel-Konzept

Unter dem Eindruck der Proteste tausender Opel-Mitarbeiter suchen Bund und Länder eine Strategie zur Rettung der deutschen Werke. Sie fordern von GM umgehend ein Konzept für die Zukunft des Autobauers. Trotz der Verkaufsscharaden in Detroit ist GM sicher, Staatshilfen auch aus Deutschland zu erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen