Staatspleite

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatspleite

DI10282-20120127.jpg1231159512242272893.jpg
08.05.2012 18:00

Unter 1,30 Dollar Euro nervös

Die unsichere politische Lage in Griechenland lastet weiter auf dem Euro. Die Gemeinschaftswährung ringt mit der Marke von 1,30 US-Dollar. Weil die Gefahr einer Staatspleite weiterhin im Raum steht, sehen Devisenexperten auch Raum für einen Euro-Rutsch.

Griechenlands Finanzminister Venizelos: Auch nach dem Schuldenschnitt erwarten die Märkte eine Pleite in Athen.
12.03.2012 11:22

Schuldenschnitt ist kein Durchbruch Pleite in Zeitlupe geht weiter

Auch nach dem Schuldenschnitt in Griechenland rechnen die Märkte und die Ratingagentur Moody's weiter mit einer Staatspleite. Doch etwas Luft zum Atmen dürfte Athen bekommen, sobald neue Mrd. aus Brüssel fließen - wenn die Euro-Staaten das zweite Rettungspaket vollständig freigeben.

Teures Pflaster Griechenland: Oma Asimina ist 70 und muss zusammen mit ihrem Mann mit 600 Euro im Monat auskommen.
03.03.2012 18:00

Ernste Zweifel am Schuldenschnitt Moody's gibt Athen ein "C"

Nach Standard & Poor's senkt nun auch Moody's den Daumen über der Kreditwürdigkeit Griechenlands. Das Land steht damit in der Systematik von zwei der drei großen Ratingagenturen knapp vor "Zahlungsausfall". Die Gefahr einer Staatspleite sehen die Analysten mit dem anstehenden Anleihentauschs noch lange nicht gebannt.

2012-02-20T140010Z_01_KAR05_RTRMDNP_3_GREECE.JPG1952306142026112041.jpg
21.02.2012 13:49

Griechisches Hilfspaket weckt Zweifel Vorerst gerettet

Athen kann aufatmen – zumindest vorerst. Eine Staatspleite scheint mit dem zweiten Hilfspaket über 130 Milliarden Euro erst einmal vom Tisch. Doch hinter den Hilfen stehen viele Fragezeichen. Für die Gläubiger könnte es schon bald ein böses Erwachen geben – und gerettet ist Griechenland keineswegs. von Nikolas Neuhaus

Griechenland kämpft ums Überleben. Ob der radikale Sparkurs hilft, ist umstritten.
20.02.2012 11:12

"Die Griechen sparen sich tot" Kredite helfen Athen nicht

Das von einer Staatspleite bedrohte Griechenland hängt am Tropf internationaler Geldgeber. Möglichst schnell soll das Land finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen. Aber ob das gelingt? Nicht wenige Experten bezweifeln das. Das Sparkorsett sei zu eng geschnürt, heißt es. Und: Ohne den Euro ginge es den Griechen besser.

Eine Staatspleite in Athen träfe Frankreichs Banken härter als die deutschen: Francois Fillon.
17.02.2012 13:18

Letzter Ausweg Staatspleite? Paris warnt vor Hellas-Crash

Kommende Woche entscheiden die Euro-Minister über das Schicksal Griechenlands. Viel Zeit für eine Einigung bleibt nicht. Ob die Rettung gelingt, ist vollkommen ungewiss. Zweifel kommen auf, ob die Hilfe ausreicht. Schäuble spielt angeblich bereits ein ganz anderes Szenario durch. Berlin dementiert. Paris sendet schrille Tönen aus.

16.02.2012 08:22

Gewinnmitnahmen in Japan Nikkei schließt schwächer

Die asiatischen Börsen gehen im Minus aus dem Handel. Als ein Grund gilt einmal mehr die Hängepartie bei den Verhandlungen über Milliardenkredite für das von einer Staatspleite bedrohte Griechenland.

oel.jpg
13.02.2012 07:59

"Extremer Pessismismus" ist weg Öl und Kupfer legen zu

Alle Sorgen scheinen mit dem Ja der griechischen Politik zum Sparpaket und damit gegen eine Staatspleite ihres Landes wie weggewischt. Das beflügelt auch den Ölmarkt, der zudem von einer anziehenden Nachfrage ausgeht, denn auch die konjunkturellen Probleme scheinen nachzulassen.

Dieses Rettungsboot mit dem Namen "Athena", vertäut im eisbedeckten Alberthafen in Dresden, ist Sinnbild für die festgefahrene Lage an der Griechenland-Front.
07.02.2012 07:53

Null Bewegung in Griechenland Retter stehen auf dem Schlauch

Trotz der drohenden Staatspleite ist ein Durchbruch bei der Rettung Griechenlands weiter nicht in Sicht. Die Chefs der griechischen Parteien können sich nicht auf die von den internationalen Geldgebern geforderten Einschnitte einigen. Auch die Beratungen mit den privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt gehen nicht voran. Jetzt wird auch noch darüber diskutiert, Staaten an der Umschuldung Griechenlands zu beteiligen.

Ministerpräsident Papademos kommt zu einem Treffen mit den Chefs der drei Parteien, die seine Regierung stützen.
05.02.2012 22:10

Staatspleite noch nicht abgewendet Griechenland macht es spannend

Der Verhandlungsmarathon um die Rettung Griechenlands ist noch nicht zu Ende, noch sind die Auflagen der Troika nicht erfüllt. Die drei Parteien, die die griechische Regierung tragen, sind hin- und hergerissen zwischen dem Wahlkampf und der Angst vor einer Staatspleite.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen