Staatspleite

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatspleite

3aot0723.jpg188392139675606646.jpg
25.03.2013 05:28

Milliardenhilfen für Zypern Das Rettungspaket im Überblick

Bei den Verhandlungen über die Rettung Zyperns vor der Staatspleite ist eine Einigung erzielt worden. Zypern soll durch Kredite der Euro-Länder und des Internationalen Währungsfonds in die Lage versetzt werden, bis 2020 etwa eine Schuldenquote von 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erreichen.

3ap12920.jpg4339718464961462941.jpg
24.03.2013 18:34

Showdown in Brüssel Druck auf Zypern steigt

Zypern versucht weiter unter Hochdruck die drohende Staatspleite noch abzuwenden und kämpft um die internationalen Hilfen in Milliardenhöhe. Bislang ist die Staatspleite noch nicht vom Tisch. Medienberichte, wonach der krisengeschüttelte Inselstaat noch mehr Geld als bislang angenommen benötigt, wurden nun von den Euro-Finanzminister dementiert.

Die EZB-Vertreterin Isabel von Koeppen, hinter ihr die Leiterin der Troka-Delegation, Delia Velculescu, auf dem Weg zum zyprischen Präsidenten Nicos Anastasiades.
20.03.2013 12:31

Zyperns Alternativen Pleite oder neuer Rettungsplan

Der erste Rettungsplan für Zypern ist gescheitert. Damit bringt die von der Staatspleite bedrohte Mittelmeer-Insel die ganze Eurozone in eine prekäre Lage. Welche Möglichkeiten gibt es, um doch noch zu einer Einigung mit den internationalen Geldgebern zu kommen?

01.02.2013 13:52

Kreative Haushaltstricks USA bleiben (noch) flüssig

Den USA droht Ende Februar die Staatspleite. Das galt bisher. Jetzt greift der Senat ein, verschiebt die Schuldenobergrenze und verschafft der Regierung etwas Luft. Dank der Verschiebung werden nun auflaufende Kredite erst am 19. Mai auf den Schuldenstand aufgerechnet.

39040951.jpg3755585316695334103.jpg
27.12.2012 07:26

USA kurz vor der Fiskalklippe Geithner kratzt das Geld zusammen

In wenigen Tagen erreichen die USA ihr Schuldenlimit von 16,4 Billionen Dollar. Finanzminister Geithner drängt den Kongress, eine Einigung mit dem Präsidenten zu finden. Mit "außergewöhnlichen Maßnahmen" will er eine Staatspleite verhindern. Mehr als ein paar Wochen Zeit kann er so allerdings nicht herausholen.

Argentinien gewinnt Zeit, eine Gesamtlösung im Streit mit US-Hedgefonds fehlt aber.
29.11.2012 15:23

Argentinien gewinnt Zeit Rückschlag für die "Aasgeier"

Argentinien hängt die Staatspleite von vor zehn Jahren weiter nach. Trotz damaligen Schuldenschnitts fordern Gläubiger - vor allem US-Hedgsfonds - Milliarden ein. Sollten sie vor Gericht gewinnen, droht dem lateinamerikanischen Land erneut die Zahlungsunfähigkeit. Ein Berufungsgericht verschafft Argentinien zwar eine kleine Atempause. Aber die Hegdefonds bleiben hartnäckig.

flagge.jpg
27.11.2012 18:32

Die "Aasgeier" stoßen zu Hedgefonds jagen Argentinien

Finanzspekulanten decken sich vor knapp elf Jahren mit argentinischen Staatspapieren ein. Damals steht das Land vor der Pleite. Nun wollen die aggressiven US-Hedgefonds Geld sehen. Das argentinische Segelschulschiff ist bereits gepfändet. Doch das ist erst der Anfang. Am Ende droht Argentinien erneut die Staatspleite.

Nur Steuerbetrug hat in Hellas Hochkonjunktur. Der Staat kann sich das nicht mehr leisten und geht neuerdings mit wachsender Schärfe gegen diese Unsitte vor.
19.11.2012 07:03

Anfrage an Inhaber von Auslandskonten Athen auf der Spur des Geldes

Griechenland krümmt sich unter seiner immensen Schuldenlast. Im ständigen Kampf gegen die Staatspleite müssen immer mehr Register gezogen werden. Während die Regierung in Athen dem Steuerbetrug den Kampf ansagt und automatische Ausgabenbegrenzungen plant, streiten die internationalen Geldgeber sich um Schuldenschnitte und Hilfspakete.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen