Vor allem Europa betroffen Solarhersteller Meyer Burger will fast jede fünfte Stelle streichenBeim Solarmodulproduzenten Meyer Burger werden Nägel mit Köpfen gemacht. Nachdem ein Standort bereits im Frühjahr schließt, geht es jetzt erneut ans Personal. Zunächst finden Wechsel in der Geschäftsführung statt. Zudem sollen bis Ende 2025 viele Mitarbeiter ihren Job verlieren. 18.09.2024
Zeitgleich zur Hiobsbotschaft VW-Bosse machen millionenschwere "Klassenfahrt" in SchwedenIm "Artipelag", einem modernen Kulturzentrum, läuft derzeit eine Van-Gogh-Ausstellung. Drei Tage lang waren VW-Manager die exklusiven Besucher. Der kriselnde Konzern hatte die gesamte Einrichtung angemietet. Pikant: Zeitgleich bekommen die Angestellten einen Sparkurs verordnet.06.09.2024
Großer Konzernumbau Bahn steht offenbar vor dreijähriger RadikalkurDie Deutsche Bahn soll grundlegend saniert werden. Neben der Ertüchtigung des Netzes werden auch Konzernstrukturen grundlegend überprüft. Dabei kann Beteiligten zufolge der Stellenabbau größer ausfallen als bislang geplant. Zudem bleiben auch nicht alle Verbindungen erhalten.02.09.2024
Beben in Wolfsburg Volkswagen braucht einen neuen Peter HartzWeil der VW-Konzern seine Sparziele verfehlt, will der Vorstand die Möglichkeit zu betriebsbedingten Kündigungen, vielleicht sogar die Schließung eines deutschen Werkes durchsetzen. Das völlig Undenkbare wird womöglich Realität.02.09.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
"Überfälliger Weckruf" Experte sieht in VW-Beben Zeichen für StandortproblemeAnalysten reagieren wenig überrascht über den Sparkurs bei Volkswagen. Dies sei die Folge von Standortproblemen, Strukturveränderungen - aber auch Fehlentscheidungen. Und der Autobauer dürfte nicht der letzte Großkonzern sein.02.09.2024
Chiphersteller in der Krise Schwächelndes Infineon streicht 1400 StellenInfineon zieht Konsequenzen aus dem jüngsten Gewinneinbruch. Der Abbau Hunderter Stellen steht bevor, zugleich will der bayerische Chiphersteller ebenso viele Jobs in Billiglohnländer umlagern. Ein Bekenntnis gibt es indes zum Standort Regensburg. 05.08.2024
Konzern will Kosten senken Sind Intels Pläne für Chipfabrik in Magdeburg in Gefahr?In Magdeburg plant Intel eine Chipfabrik für rund 30 Milliarden Euro. Doch wegen eines deutlichen Gewinnrückgangs will der Halbleiter-Riese nun massiv Stellen streichen und Kosten senken. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ist dennoch optimistisch, dass sich an den Plänen für das Werk nichts ändert. 02.08.2024
Wegen trüber Aussichten Intel streicht mehr als 15 Prozent der ArbeitsplätzeIntel dominierte einst die Chipbranche, jetzt kämpft der Konzern mit schwachen Zahlen. Unternehmenschef Pat Gelsinger hatte Anleger bereits auf die zweite Jahreshälfte vertröstet. Doch nun wird die Lage auch dann nicht viel besser. Der Rotstift muss her.01.08.2024
11.000 bis 14.000 Jobs entfallen Zulieferer ZF streicht jede vierte Stelle in DeutschlandZF Friedrichshafen will in den nächsten vier Jahren hierzulande bis zu 14.000 Arbeitsplätze abbauen. Der Autozulieferer bündelt mehrere deutsche Standorte. Nicht nur in der Produktion entfallen Jobs. 26.07.2024
Weg aus den roten Zahlen Bahn will 30.000 Stellen streichenDie Bahn schreibt weiter hohe Verluste und muss sparen. Nun will der Konzern mit Stellenkürzungen und Ausgabenkürzungen wieder in die schwarzen Zahlen. 30.000 Stellen sollen in fünf Jahren wegfallen. An anderer Stelle hingegen könnten neue Jobs entstehen.25.07.2024