Stellenabbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stellenabbau

Am Nachmittag ging es wieder aufwärts.
03.09.2010 16:50

US-Daten lösen Starre Euro bewegt sich wieder

Der Euro profitiert von einem unerwartet geringen Stellenabbau in den USA. "Der US-Arbeitsmarktbericht hat die Angst vor einer Rezession in den USA etwas gelindert", sagt Devisenexperte Mario Mattera vom Bankhaus Metzler & Co. Zuvor hatten die Konjunkturängste das Währungspaar Euro/Dollar nahezu lahm gelegt.

Gates: Mehr geht nicht ...
10.08.2010 12:25

Jobabbau und Schließungen Knappe Kassen bei US-Militär

Das riesige Haushaltsloch der USA lässt auch die Streitkräfte nicht ungeschoren. Im Bemühen um eine Rückführung des Defizits setzt das Pentagon auf Stellenabbau und Standortschließungen. Als größten und symbolträchtigsten Schritt nennt Verteidigungsminister Gates die Schließung eines Oberkommandos in Norfolk.

Weiter Weg von Gutenberg bis in die Gegenwart: Druckmaschinen haben in Deutschland eine lange Tradition.
19.07.2010 20:07

Einigung in Heidelberg Drucker lenken ein

Der im MDax notierte Konzern Heidelberger Druck einigt sich mit seinen Mitarbeitern auf ein Sparpaket. Ein Teil der Beschäftigten soll weniger arbeiten. Das Unternehmen will so den Stellenabbau bremsen.

Opel Ampera: Produktion in zwei bis drei Jahren in Bochum?
09.07.2010 12:58

E-Auto-Produktion möglich Opel Bochum unter Strom

Die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch, die des Opel-Werks Bochum wohl auch. Produktionskapazitäten für den von Stellenabbau geplagten Standort könnte etwa das Ampera-Modell liefern.

Die Minuszeichen dominieren auch zum Wochenausklang.
02.07.2010 22:31

Job-Daten belasten US-Börsen machen schlapp

Es war eine ziemlich miese Woche an der Wall Street: Mit den US-Börsen geht es auch am Freitag weiter bergab. Ein Grund ist der weitere Stellenabbau, der die Chancen für einen kräftigen Aufschwung kleiner werden lässt.

18.06.2010 18:10

Geringerer Stellenabbau Metallbranche berappelt sich

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie verzeichnet einen deutlichen Ertragseinbruch. Zwar macht die Branche insgesamt noch Gewinn, ein Drittel der Unternehmen steckt aber in den roten Zahlen. Allerdings gibt es laut Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser Licht am Horizont. Es gehe in keinem Bereich weiter abwärts.

Nachdenkliche Mienen im Madrider Parlament: Spaniens Premier Zapatero und seine Stellvertreterin Fernandez de la Vega lauschen den Worten von Wirtschaftsministerin Salgado.
12.05.2010 12:37

Zapatero will Milliarden sparen Spanien zieht die Zügel an

Lohn- und Rentenkürzungen, Stellenabbau, weniger Investitionen: Spanien reagiert mit einem drastischen Sparprogramm auf die Schuldenkrise. Während die Märkte das Vorhaben feiern, kündigen Gewerkschafter für ihr Verhältnis zur sozialistischen Regierung eine neue Eiszeit an.

Die Anleger greifen beim Greenback wieder zu.
05.03.2010 16:30

Heimischer Arbeitsmarkt stützt Dollar gewinnt an Stärke

Anzeichen für eine Stabilisierung des krisengeschüttelten US-Arbeitsmarktes stützen den Dollar. Zwar hat sich der Stellenabbau in der weltgrößten Volkswirtschaft im Februar fortgesetzt. Er fiel jedoch deutlich geringer aus, als von Analysten erwartet worden war.

Francioni prüft auch die Verlagerung von Stellen nach Prag.
17.02.2010 11:00

40 Führungskräfte müssen gehen Börse macht Ernst

Die Deutsche Börse reagiert auf den ersten Quartalsverlust in der Firmengeschichte mit weiteren Einsparungen und einem Stellenabbau im Management. Bei der 400 Mitarbeiter umfassenden Führungsmannschaft des Frankfurter Börsenbetreibers sollen rund 80 Stellen gestrichen werden.

Im Bochumer Opel-Werk sollen die meisten Stellen wegfallen.
09.02.2010 12:38

Staatshilfen und Stellenabbau Sanierungsplan für Opel

Opel-Chef Nick Reilly lässt die Katze aus dem Sack. Er stellt den Sanierungsplan für die angeschlagene General-Motors-Tochter vor. In Europa sollen 8300 Stellen abgebaut werden, 3900 davon in Deutschland. Zudem will der Mutterkonzern General Motors Staatshilfen in Höhe von insgesamt 2,7 Milliarden Euro einsammeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen