Stiftungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stiftungen

16768139.jpg
27.09.2013 07:02

Teuer muss nicht gut sein Kaffee-Portionsmaschinen im Test

Kapseln oder Pads? Entscheidet allein der Preis, ist die Frage leicht zu beantworten. Doch wer einen guten Espresso schätzt, der wird trotzdem lieber in Kapselkaffee investieren. Für jedes System gibt es gute Maschinen - aber auch welche mit Macken, so die Stiftung Warentest.

Hähnchen.jpg
26.09.2013 15:30

Lecker ist das nicht Hähnchenschenkel mit Bakterien

Gekocht, gegrillt, gebraten: Tonnen von Hähnchenschenkeln landen jährlich in den Mägen hungriger Esser. Doch egal, wie frisch das Geflügel auch ist, einige Beilagen gibt es extra dazu. Stiftung Warentest zeigt, welche Produkten besonders mit Keimen und Bakterien belastet sind.

tigr.JPG
25.09.2013 14:03

Kunden kriegen Geld zurück Titan-Fahrradschloss ist Edel-Schrott

Ein Fahrradschloss, das absolute Sicherheit bietet, ist noch nicht erfunden. Das innovative Tigr Lock soll aber zumindest deutlich widerstandsfähiger sein als normale Bügelschlösser. 180 Euro rufen die Händler für das Titan-Modell auf und versprechen: Selbst ein Bolzenschneider kommt nicht durch. Jetzt macht die Stiftung Warentest die Probe.

Knack - und kaputt: Splittert das Display vom Smartphone, kann das teuer werden. Den Abschluss einer Handy-Versicherung sollten sich Besitzer aber trotzdem gut überlegen.
19.09.2013 11:25

Gepäck oder Smartphone Viele Versicherungen vollkommen unnötig

Es gibt ein gutes Gefühl, versichert zu sein: gegen Schäden von besonders teuren Technikgeräten, den Verlust des Gepäcks oder für den Fall, dass eine neue Brille nötig wird. Viele Policen sind aber völlig unsinnig, meint die Stiftung Warentest.

Auf die sinkenden Spenderzahlen reagiert Bundesgesundheitsminister Bahr mit einer PR-Kampagne. Auch dabei: "Tatort"-Kommissar Klaus J. Behrendt.
04.09.2013 16:19

Experte: Bundestag drückt sich Systematischer Betrug in vier Leberzentren

Ein Prüfbericht belegt, dass in vier deutschen Transplantationszentren systematisch gegen Regeln verstoßen wurde. Gesundheitsminister Bahr reagiert mit einer Promi-Offensive. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert, das System der Organspende in Deutschland staatlich zu organisieren. Schließlich gehe es um Fragen des Grundrechts auf Leben. Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen