Stuttgart 21

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart 21

Grube war von der Heftigkeit des Widerstands überrascht.
28.08.2010 14:10

Ideologische Sackbahnhöfe verlassen Grube will den Runden Tisch

Die Wogen des Protestes gegen Stuttgart 21 scheinen sich zu legen. Bahnchef Grube und die Gegner des umstrittenen Projekts einigen sich auf eine Gesprächrunde. Grube räumt ein, dass Stuttgart 21 nicht richtig kommuniziert wurde. Auch habe ihn der heftige Widerstand überrascht. Die Proteste würden wohl noch lange anhalten.

In Stuttgart vor dem Hauptbahnhof.
27.08.2010 21:55

"Stuttgart 21 wird durchgezogen" Großdemo gegen Bahnhofsprojekt

Eine größere Demonstration hat Stuttgart wohl selten gesehen: Bis zu 40.000 Demonstranten protestieren in strömendem gegen das Bahnprojekt. Bahnchef Grube erhebt indes schwere Vorwürfe gegen die Kritiker. Es würden falsche Dinge behauptet mit dem Ziel, das Projekt kaputt zu reden. Einen Abbruch der Bauarbeiten schließt er aus.

2010-08-26T161010Z_01_AD25_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG2194045755403469042.jpg
27.08.2010 13:39

Bahnprojekt Stuttgart 21 Abrissbagger spaltet eine Stadt

Ein Spezialeinsatzkommando hat am Donnerstagnachmittag sieben Besetzer vom Dach des Stuttgarter Bahnhofs geholt. Am Tag eins nach dem Beginn der sichtbaren Abrissarbeiten stand der Bagger lange still. Die Kritik an den Demonstranten wird immer lauter.

Maskierte Beamte einer Spezialeinheit holen die Demonstranten vom Dach.
26.08.2010 12:05

Tumulte wegen Stuttgart 21 Polizei beendet Dach-Blockade

Die Abrissarbeiten am denkmalgeschützten Bahnhof in Stuttgart müssen kurzzeitig unterbrochen werden, weil Demonstranten das Gebäude besetzt halten. Die Gegner des Großprojekts Stuttgart 21 wollen eine Dauerblockade errichten. Doch die Polizei beendet die Aktion - und holt die Blockierer vom Dach.

Eine Blockade verhinderte zwischenzeitlich den Abriss.
25.08.2010 16:36

"Es geht um Leib und Leben" Stuttgart 21 erhitzt die Gemüter

Deutschlands umstrittenstes Bahnprojekt sollte nach einem Hilferuf seines ehemaligen Architekten Frei Otto sofort gestoppt werden. Ein geologisches Gutachten belege Gefahr in Verzug. Seit Wochen zieht ein Proteststurm gegen das Projekt durch Stuttgart. Ein politisches Erdbeben im Ländle dürfte bis nach Berlin spürbar werden.

Jung und gut:  Sebastian Rudy.
23.08.2010 17:59

Stuttgarts Junioren-Nationalspieler Rudy geht nach Hoffenheim

U-21-Nationalspieler Sebastian Rudy wechselt vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zum Liga-Konkurrenten TSG Hoffenheim. Das gibt VfB-Sportdirektor Fredi Bobic bekannt. Über die Wechselmodalitäten vereinbaren beide Klubs Stillschweigen.

Ein als "Weiser aus dem Abendländle" verkleideter Demonstrant nimmt am Schweigemarsch der Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 teil.
21.08.2010 13:50

"Bahn braucht dieses Projekt" Grube beharrt auf Stuttgart 21

Das milliardenschwere Bahntunnel-Projekt erhitzt seit Wochen die Gemüter. Bahnchef Grube will dennoch nicht davon lassen. Die Eisenbahn erlebe weltweit eine Renaissance. Schon allein durch ihre Umweltfreundlichkeit sei sie das Verkehrsmittel der Zukunft.

So sieht der Stuttgarter Bahnhof (noch) aus.
14.08.2010 15:33

Bahnprojekt Stuttgart 21 Land war sehr großzügig

Während in der Bevölkerung der Widerstand gegen den Riesenumbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wächst und die Bagger schon mal mit der Arbeit beginnen, gerät die Finanzierung des Milliardenprojekts ins Blicklicht. Offenbar schließt Baden-Württemberg eine erhebliche Kostenlücke.

20.000 Demonstranten konnten die Bagger nicht stoppen.
13.08.2010 22:23

Bagger beginnen Abrissarbeiten Protest gegen "Stuttgart 21"

Mit Lichtern, Transparenten und dem Slogan "Oben bleiben" machen sie ihrem Unmut gegen die Umwandlung des Kopfbahnhofes in eine unterirdische Durchgangsstation Luft. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen die steigenden Kosten des Vorhabens, das mittlerweile mit 4,1 Mrd Euro zu Buche schlägt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen