Stuttgart 21

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart 21

"Ja, Schalke ist auch im Rennen"; Huub Stevens.
26.09.2011 10:52

Hamburger SV sagt dem Ex-Trainer ab Stevens verhandelt mit Schalke

Mit 2:1 beim VfB Stuttgart stoppen die Fußballer des Hamburger SV unter Interimscoach Rodolfo Cardoso ihre Bundesliga-Talfahrt. Nun gilt es, den Nachfolger für den entlassenen Trainer Michael Oenning zu finden. Ex-Coach Huub Stevens scheint allerdings aus dem Rennen.

Nach dreizehn sieglosen Spielen glückte dem Hamburger SV in Stuttgart endlich wieder ein Erfolg.
24.09.2011 13:46

Negativ-Serie reißt in Stuttgart Cardoso küsst den HSV wach

Auch dank Interimstrainer Cardoso feiert der HSV in Stuttgart mit 2:1 seinen langersehnten ersten Saisonerfolg und beendet eine schwarze Serie von dreizehn sieglosen Spielen. Doch der Nachfolger für Cardoso steht wohl schon bereit, obwohl der Argentinier gern weitermachen würde.

306j4313.jpg7256976500195975488.jpg
22.09.2011 19:49

Bahn: 370 Millionen Euro zusätzlich Stuttgart 21 wird erneut teurer

Die Deutsche Bahn geht offenbar von gestiegenen Kosten für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 aus. So werde mit Mehrkosten von 370 Millionen Euro gerechnet, heißt es aus Konzernkreisen. Die Gesamtkosten blieben aber noch unter der Obergrenze von 4,5 Milliarden Euro. Was passiert, wenn diese überschritten werden, ist völlig unklar.

Ministerpräsident Kretschmann verfolgt die Debatte im Stuttgarter Landtag.
16.09.2011 11:47

"Stuttgart 21" Volksabstimmung kann kommen

Die baden-württembergische Landesregierung schafft mit dem Antrag auf das sogenannte Kündigungsgesetz die Voraussetzungen für den geplanten Volksentscheid zum Bahnprojekt "Stuttgart 21". Scheitert das Gesetz Ende September wie erwartet in zweiter Lesung, soll es dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden.

Ein Abrissbagger beginnt am 25. August 2010 am Nordflügel des Hauptbahnhofs mit den Abrissarbeiten.
25.08.2011 13:02

Grube "wechselt das Gleis" Palmer lobt Bahn-Schwenk

Stuttgart-21-Kritiker Palmer begrüßt die Ankündigung von Bahn-Chef Grube, den Südflügel des Hauptbahnhofs noch ein bisschen stehen zu lassen. "Das volkseigene Unternehmen Bahn kann doch nicht abreißen, was ein Volksentscheid erhalten soll", sagt der Grünen-Politiker.

Bahnchef Grube will keine weiteren Bauverzögerungen.
25.08.2011 07:41

Bahnchef Grube treibt S21 voran Beraterfirma ist für Kombibahnhof

Beim Bau des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 will Bahnchef Grube mit dem Abriss des Südflügels unter Umständen warten. Dem Kompromissvorschlag des Schlichters Heiner Geißler erteilt er eine Absage. In einem "Faktencheck" wirft die Beraterfirma SMA der Bahn jedoch schlechtes Arbeiten vor - und spricht sich im Gegensatz zu Grube für die Kombination aus Tief- und Kopfbahnhof aus.

DI10162-20110817.jpg1062241456842457220.jpg
17.08.2011 18:02

100 Tage Grün-Rot Bilanz mit Krach und Zuversicht

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann und sein SPD-Stellvertreter Schmid spielen den zum Teil heftigen Streit in der Koalition um Stuttgart 21 herunter. Die Stimmung im Ländle sei gut, wenn es auch ein paar Mal "ordentlich gekracht" habe.

2zjq2548.jpg8523385495528458888.jpg
17.08.2011 17:21

Stuttgart 25 Grüne: Bahnhof wird später fertig

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann erwartet Verzögerungen beim Bau von Stuttgart 21 und plädiert dafür, Alternativen wie die Modernisierung des Kopfbahnhofs oder die von Schlichter Geißler vorgeschlagene Kombi-Lösung zu prüfen. Die Bahn sagt Nein.

17.08.2011 10:34

Stuttgart 21 trübt erste Bilanz Grün-Rot kommt in der Ebene an

Selten war eine erste Regierungsbilanz so schwer zu ziehen wie bei der grün-roten Koalition in Baden-Württemberg. Das wichtigste Projekt harrt noch einer Entscheidung: Stuttgart 21 hängt wie eine dunkle Regenwolke über den ersten 100 Tagen Grün-Rot. Ministerpräsident Kretschmann erhält trotzdem Lob - selbst von seinem Vorgänger.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen