Tarifeinheitsgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tarifeinheitsgesetz

443452402.jpg
24.01.2024 15:28

Ego, Einfluss, Boni Das steckt hinter dem Bahn-Streik

Zum vierten Mal im laufenden Bahn-Tarifstreit streikt die Lokführergewerkschaft GDL. Fahrgäste und Unternehmen sind zunehmend genervt. Doch GDL-Chef Weselsky bleibt hart. Es geht für ihn um mehr als bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeiten. Von Jan Gänger

273860836.jpg
07.06.2022 14:48

Deutschland muss nachbessern EU plant einheitliche Mindestlohn-Standards

Schon 2020 schlägt die Kommission einen Gesetzesentwurf zu EU-weiten Standards für Mindestlöhne vor. Nun einigen sich die Staaten auf einen Kompromiss. Auch Deutschland muss in einem Bereich zusätzliche Maßnahmen ergreifen - trotz der kürzlich beschlossenen Mindestlohnerhöhung.

252722669.jpg
29.10.2021 02:25

Mitgliederzahlen der GDL unklar EVG setzt Lokführergewerkschaft unter Druck

Eine Kraftprobe zwischen den beiden Bahngewerkschaften hat Deutschland Streiks zur Urlaubszeit beschert. Nun sind die Tarifverträge geschlossen, doch der Zwist geht weiter. Die große EVG verlangt von der kleinen GDL eine Offenlegung ihrer Mitgliederzahlen. Doch die Lokführer halten sich bedeckt.

258893533.jpg
07.10.2021 20:08

Keine Bahnstreiks bis 2023 EVG bessert Tarifvertrag deutlich nach

Aus Rücksicht auf Milliardenverluste der Bahn während der Corona-Krise gab sich die größere Eisenbahngewerkschaft mit einem moderaten Tarifvertrag zufrieden. Doch weil die Lokführer mit Streiks einen üppigen Abschluss durchdrücken, zieht die EVG nun für ihre Mitglieder gleich.

05b12d9eb04c3476b3a52fe1b1cd92a2.jpg
16.09.2021 08:29

Es riecht nach Einigung GDL und Bahn haben etwas zu verkünden

Ein gemeinsamer Auftritt von Bahn und GDL war lange Zeit etwas Undenkbares. Zu festgefahren ist der Tarifkonflikt der Lokführer-Gewerkschaft mit dem Konzern. Doch nun gibt es Bewegung - auch dank der Vermittlung zweier Ministerpräsidenten. Am Vormittag gibt es sogar eine Pressekonferenz.

254968109.jpg
15.09.2021 14:56

Insider berichten von Signalen GDL und Bahn sprechen wieder miteinander

Der Knoten im Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführern ist zwar noch nicht geplatzt, aber Insider berichten von Gesprächen. Außerdem rüsten beide Seiten rhetorisch ab. Die EVG erinnert den Bund daran, dass der Staatskonzern während der Corona-Krise die versprochenen Hilfen noch nicht bekommen hat.

ce9aac05b3bac10eedc96fabcf6fdada.jpg
08.09.2021 08:06

EVG beäugt GDL-Aktionen Bahn droht ein weiterer Tarifkonflikt

Mit der großen Eisenbahner-Gewerkschaft EVG ist sich die Bahn schon einig über einen neuen Tarifvertrag. Eigentlich. Denn EVG-Chef Hommel beobachtet genau, was die Konkurrenz von der GDL mit ihren Streiks erreichen kann - und will die erzielte Vereinbarung gegebenenfalls wieder aufschnüren.

246392453.jpg
03.09.2021 15:55

Verdi-Chef kritisiert Weselsky Scholz hält am Tarifeinheitsgesetz fest

Finanzminister Scholz und Arbeitsminister Heil wollen trotz des Bahnstreiks an dem Tarifeinheitsgesetz festhalten, mit dem die Lokführergewerkschaft ihren harten Kurs begründet. Verdi-Chef Werneke hat derweil einen guten Rat an GDL-Chef Weselsky: Nur wer verhandelt, erzielt Resultate.

120634671.jpg
19.11.2020 19:14

GDL-Chef Weselsky teilt aus Zoff zwischen Bahngewerkschaften eskaliert

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL gilt nicht als Leisetreter. Doch jetzt wütet Weselsky sogar für seine Verhältnisse ungewöhnlich heftig gegen die große Schwestergewerkschaft EVG. Die sei eine "Hausgewerkschaft der Bahn". Nach der geplatzten Tarifschlichtung weist die Bahn alle Vorwürfe der GDL zurück.

131410054.jpg
03.07.2020 20:55

Pflege in Corona-Zeiten Es bleibt beim Applaus

Gut jeder sechste Corona-Infizierte braucht stationäre Behandlung. Für die Beschäftigten in den Krankenhäusern aber bleibt es in der Krise bei Dankesworten. Eine Corona-Prämie gibt es nur in der Altenpflege. Das zuständige Ministerium sieht dafür gute Gründe. Von Jürgen Wutschke

130664478.jpg
17.03.2020 12:15

"Spaltung am Arbeitsmarkt" Westdeutsche arbeiten kürzer für mehr Lohn

Die Deutsche Einheit jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Obwohl die politische und gesellschaftliche Teilung größtenteils überwunden ist, sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer deutliche Unterschiede zu erkennen. Die Linke fordert deswegen eine Stärkung von Tarifverträgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen