Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Isuzu zieht Konsequenzen.
06.08.2012 08:13

Reaktion auf Europas Autokrise Japaner stornieren Lieferungen

Die europäische Autokrise schwappt auf Japan über. So ziehen sich Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne aus Liefervereinbarungen mit europäischen Autobauern zurück. Isuzu will die Lieferung von Dieselmotoren für Opel einstellen. Mitsubishi will keine Dieselmotoren von Peugeot Citroen mehr beziehen. Hier kommt der Autor hin

A-Klasse soll wieder Schwung in den Daimler-Absatz bringen.
03.08.2012 17:40

B-Klasse ausverkauft, A-Klasse nicht da Daimler kämpft mit Absatzminus

Die Wachstumsstory von Daimler kommt ins Stocken. Erstmals seit Herbst 2009 meldet der Mercedes-Konzern einen Absatzrückgang. Problematisch erweist sich dabei nicht nur der europäische Markt, der von der Kaufzurückhaltung durch die Schuldenkrise geprägt ist, sondern auch das eigentlich boomende China-Geschäft. Die neue A-Klasse soll es richten. Hier kommt der Autor hin

Gehörte einmal zu P&G
03.08.2012 16:30

Pringles-Verkauf wirkt positiv P&G-Gewinn poppt

Nachdem Konkurrent Henkel bereits mit einem sehr guten Quartal aufwartet, zieht Procter & Gamble nach. Der Überschuss des US-Konsumgüterkonzerns zieht deutlich an. Hauptverantwortlich für das Milliardenplus sind simple Kartoffelchips. Hier kommt der Autor hin

Historische Niedrigzinsphase: Finanzchef Joe Kaeser (.) und Vorstandschef Peter Löscher.
03.08.2012 07:47

Milliardenschwere Kapitalmaßnahme Siemens kauft eigene Aktien

Für einen großangelegten Aktienrückkauf nimmt Peter Löscher richtig viel Geld in die Hand: Mit einer beachtlichen Summe lässt der Vorstandschef des deutschen Industrie-Schwergewichts Siemens-Aktien vom Markt nehmen. Das Ziel: Der Konzern soll Kapital aus der anhaltenden Niedrigzinsphase schlagen. Hier kommt der Autor hin

Die Opel-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
03.08.2012 00:03

Aussagen zu Schließungen ein "Fehler" Opel-Mutterkonzern rudert zurück

Die Aussage eines General-Motors-Sprechers treibt den Opelanern den Schweiß auf die Stirn. Er bringt die Schließung von europäischen Werken ins Spiel. Für die IG Metall ist das ein Skandal, die Gewerkschafter wollen Gespräche dazu boykottieren. Wenig später die Entwarnung: Der Sprecher zieht seine Aussagen zurück und spricht von einem "Fehler". Hier kommt der Autor hin

Ein Mann vor der Hauptzentrale der Deutschen Bank in der Londoner "City".
02.08.2012 21:25

Deutsche-Bank-Zentrale vor Verkauf Immobilienfonds braucht Geld

London gilt als sicherer Hafen für Immobilien-Investoren. Das kommt dem Grundinvest-Fonds von Kanam zugute. Der wird abgewickelt und sucht daher Käufer für seine Immobilien. Für das Hauptgebäude der Deutschen Bank in der englischen Hauptstadt scheint ein Käufer gefunden. Hier kommt der Autor hin

"Wenn man löscht, darf man nicht danach fragen, ob jetzt der Teich der richtige ist, aus dem das Löschwasser kommt".
02.08.2012 12:00

"Wenn es brennt, muss man löschen" Banken stärken Draghi den Rücken

Am großen Tisch des EZB-Rats in Frankfurt wägen die Währungshüter ihre Argumente ab: Während die Märkte auf den großen Befreiungsschlag hoffen, warnen Skeptiker eindringlich vor den Gefahren einer Inflation. Die deutschen Banken halten die Sorgen für berechtigt - die Risiken seien jedoch beherrschbar. Hier kommt der Autor hin

Societe Generale mkuss kämpfen.
01.08.2012 17:18

Altlasten und Finanzkrise SocGen bricht Gewinn weg

In der allgemeinen Bankenkrise macht auch die Societe Generale keine gute Figur. Die Großbank kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Für den herben Überschusseinbruch ist aber in erster Linie - wie auch bei den SocGen-Konkurrenten Deutsche Bank und UBS - das Investmentbanking verantwortlich. Hier kommt der Autor hin

Jain und Ackermann: So richtig können sie nicht miteinander.
01.08.2012 15:41

Schlammschlacht bei Deutscher Bank Jain und Ackermann im Clinch

Das Wort "Loser" soll gefallen sein, Dementis dazu ebenso: Bei der Deutschen Bank liegen die Nerven blank. Deutschlands größtes Finanzinstitut kämpft mit Problemen im Investmentbanking, mit Klagen in den USA. Die Probleme sind hausgemacht und darüber streiten Bankchef Jain und sein Vorgänger Ackermann. Analysten sind entsetzt. Hier kommt der Autor hin

DI10034_20120801.jpg3639182872892019986.jpg
01.08.2012 08:15

Quartalsbilanz wie aus dem Ei gepellt Henkel schraubt Prognose hoch

Von Krise ist bei Henkel nichts zu spüren. Nach einem starken Quartal in allen Geschäftsbereichen traut Henkel-Chef Rorsted seinem Unternehmen nun mehr Gewinn im Gesamtjahr zu als bislang prognostiziert. Bei der Umsatzrendite ist der Konzern bereits zur Jahresmitte am Ziel. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen