Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Seit Ende Januar im Amt: Elke König löst Jochen Sanio an der Bafin-Spitze ab.
12.03.2012 21:42

Geldbußen für Banken Bafin startet Strafaktion

Die deutsche Finanzaufsicht nimmt sich die Klagen von Kleinanlegern zu Herzen und verhängt einem Zeitungsbericht zufolge harte Strafen gegen Banken, die ihre Kunden nicht ausreichend aufgeklärt haben sollen. Sehr viel schwerer als alle Bußgelder zusammen wiegt der drohende Imageschaden.

Personalvorschlag aus engstem Umkreis: Das Ehepaar Piëch (Archivbild).
12.03.2012 16:05

Freie Fahrt in den VW-Aufsichtsrat Winterkorn lobt Frau Piëch

Der Vorschlag von Ferdinand Piëch findet im Volkswagen-Vorstand volle Zustimmung: Konzernchef Martin Winterkorn stellt sich hinter die Piëchs Idee, seine Gattin in den VW-Aufsichtsrat zu holen. Jetzt müssen nur noch die Aktionäre den Plan gutheißen.

Osram will offenbar bis zu 3000 Jobs streichen, um 2012 an die Börse zu gehen.
12.03.2012 13:42

Börsengang geplant Osram will 3000 Jobs streichen

Laut Medienberichten will Osram offenbar 3000 Stellen im Ausland abbauen. Noch in diesem Jahr will die Siemens-Tochter an die Börse gehen – noch 2011 war der Börsengang aber abgesagt worden. Denn der Leuchtmittelhersteller hat mit gravierenden Umbrüchen in der Lichtindustrie zu kämpfen.

Volkswagen will 2012 seinen Rekordgewinn von 16 Mrd. Euro halten.
12.03.2012 09:42

Autobauer stößt an Gewinngrenze VW will Rekordüberschuss halten

Volkswagen verdoppelt im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Überschuss auf fantastische 16 Mrd. Euro – das beste Ergebnis seiner Geschichte. Trotzdem will der Wolfsburger Autokonzern 2012 das Rekordniveau beim Gewinn halten. Das Ziel ist klar: VW will der größte Autobauer der Welt werden.

Künftig zu zweit in Wolfsburg: Ferdinand Piëch mit seiner Frau Ursula.
11.03.2012 14:07

Statt Frenzel in den Aufsichtsrat Piëch holt seine Frau zu VW

Volkswagen-Patriarch Piëch stellt in Wolfsburg weitere Weichen für sein Erbe. Auf der kommenden Hauptversammlung soll seine Frau Ursula zu ihm in den Aufsichtsrat einziehen und dort für Kontinuität sorgen. Weil der Porsche-Holding die Mehrheit an Volkswagen gehört, gilt ihre Wahl als sicher.

KfW-Kredit für Schlecker?
09.03.2012 15:56

Land fragt beim Bund an Staatskredit für Schlecker?

Opel bekommt einen, Arcandor nicht - nun soll Schlecker einen Kredit von der staatlichen KfW-Bankengruppe erhalten. Zumindest wenn es nach der baden-württembergischen Landesregierung geht. Sie will sich dafür beim Bund stark machen.

28158055.jpg
09.03.2012 11:06

Einigung im Schmiergeldstreit Siemens entschuldigt sich

Siemens und die griechische Regierung einigen sich auf millionenschweren Schadenersatz im Zusammenhang mit der ehemaligen Schmiergeldpraxis des deutschen Technologiekonzerns. Außerdem entschuldigt sich das Unternehmen bei "Volk, Parlament und Regierung."

Josef Ackermann
09.03.2012 10:22

Billiges Geld von der EZB Ackermann nimmt "Staatshilfe" an

"Geld stinkt nicht", mag sich Deutsche-Bank-Chef Ackermann denken. Denn auch seine Bank deckt sich bei der Europäischen Zentralbank großzügig mit billigen Krediten ein. Das ist an sich nicht ehrenrührig – widerspricht aber der bisherigen Position des Bankers.

Es werde Licht: BMW ist Spitze und will dort auch bleiben.
08.03.2012 15:07

Audi und Mercedes haben Nachsehen BMW bleibt Premiumspitze

"Das abgelaufene Geschäftsjahr war das bislang beste Jahr in der Unternehmensgeschichte", sagt BMW-Chef Reithofer. Aber auf dem Erreichten ausruhen? Nicht bei BMW: 2012 soll noch besser werden, Umsatz, Absatz, Gewinn und der Abstand zu den Hauptkonkurrenten Audi und Mercedes noch weiter vergrößert werden. Dafür wird auch der Vorstand des Dax-Konzerns umgebaut.

Mit mehr Geld in der Tasche macht die Arbeit gleich mehr Spaß.
08.03.2012 11:22

Dicker Bonus VW küsst seine Mitarbeiter

Die Mitarbeiter bei Volkswagen bekommen einen riesigen Schluck aus der Pulle. Der Konzern belohnt sie nach dem Rekordjahr 2011 mit einem Rekordbonus. VW schüttet laut Tarifvertrag zehn Prozent des operativen Gewinns der Marke VW Pkw als Prämie an die Belegschaft aus. Auch Daimler lässt sich in dieser Hinsicht nicht lumpen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen