Troika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Troika

Das Geld ist alle.
19.08.2012 10:59

Athen braucht drittes Hilfspaket Europa braucht starke Nerven

Die Finanzierungslücke Griechenlands ist wohl größer als zuletzt bekannt. Das sickert vorab aus dem Troika-Bericht hervor. Die deutsche Politik ist hin und her gerissen, wie sie mit dieser Entwicklung umgehen soll. Einerseits heißt es, dass Athen nun nicht mehr mit Zugeständnissen rechnen könne, andererseits herrscht Furcht vor einem Ende des Euro. Hier kommt der Autor hin

DAB1904_20120814.jpg7496009086028585814.jpg
18.08.2012 19:57

Düsterer Zwischenbericht der Troika Athen braucht noch mehr Geld

Griechenland kommt einfach nicht vom Fleck. Das klamme Land braucht in den nächsten zwei Jahren offenbar viel mehr Geld als bislang angenommen. Vertreter der Troika monieren zudem, dass Athen nicht erklären könne, wie sie die Einsparungen von 11,5 Milliarden Euro erreichen wolle. Rund ein Drittel sei ungedeckt. Hier kommt der Autor hin

Steinmeier hat die besten der schlechten Quoten.
15.08.2012 05:28

Der SPD bleibt nur ihr bester Mann Steinmeier dümpelt hinter Merkel

Der SPD fällt in der Frage der Kanzlerkandidatur offenbar nicht viel Neues ein. In der politischen Debatte um die K-Frage läuft derzeit alles auf den besten Mann in der Troika, Frank-Walter Steinmeier, hinaus. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage ist Steinmeier im direkten Vergleich zur Kanzlerin jedoch chancenlos. Einzig Hannelore Kraft könnte Merkel Paroli bieten. Hier kommt der Autor hin

14.08.2012 12:45

Atempause für Griechenland Athen bekommt frisches Geld

Griechenland gelingt es, sich am Finanzmarkt Geld zu leihen. Bis die Troika grünes Licht für eine neue Kredittranche gibt, ist Athen auf Zwischenfinanzierung angewiesen. Das ist zwar recht teuer, aber unausweichlich. Hier kommt der Autor hin

Nahles hält es nicht für klug, jetzt über Kanzlerkandidaten zu debattieren.
14.08.2012 10:19

SPD-Kandidatendebatte ebbt nicht ab Nahles' Machtwort verpufft

Immer mehr SPD-Politiker drängen darauf, dass sich die Partei schnell für einen Kanzlerkandidaten entscheidet. Auch ein öffentlichkeitswirksames TV-Duell wünschen sich Sozialdemokraten. Manch einer stellt gar die Troika aus Steinmeier, Steinbrück und Gabriel in Frage und fordert mehr Weiblichkeit. Hier kommt der Autor hin

Im Alltag vieler Griechen von großer Bedeutung: Der Hafen.
13.08.2012 17:12

Privatisierung der Infrastruktur Athen verkauft 23 Häfen

Griechenland treibt den seit langem geplanten Verlauf von Staatseigentum voran: Unter den Augen der Troika-Experten überschreibt die Regierung in Athen die Nutzungsrechte an einen Privatisierungsfonds. In den Häfen könnten schon bald Investoren aus dem Ausland das Sagen haben. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
06.08.2012 06:44

Motivation für weiteres Sparen Troika lobt Griechenland

Die Stimmen, die einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone fordern, werden immer lauter. In dieser Situation ist ein Lob Balsam für die griechische Seele. Ausgerechnet die Vertreter der Troika zeigen sich nach jüngsten Gesprächen zufrieden zum Stand der Sparbemühungen. Allerdings ist das letzte Urteil dazu noch nicht gesprochen. Hier kommt der Autor hin

Der griechische Premier Antonis Samaras.
05.08.2012 12:15

Krisengespräch im Kanzleramt Samaras kommt nach Berlin

Der griechische Regierungschef Samaras will in knapp drei Wochen Bundeskanzlerin Merkel für Lockerungen beim Spar- und Reformprogramm bitten. Die Geldgeber der Troika blockieren die Auszahlung von Teilzahlungen zugesagter Hilfsgelder, weil Athen mit seinen Sparverpflichtungen und Reformschritten in Rückstand ist. Hier kommt der Autor hin

2012-08-02T122652Z_01_AD02_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG6786183881016491915.jpg
04.08.2012 10:37

Zugriff auf Notkredite EZB bewahrt Athen vor Pleite

Griechenland vermeidet mit Hilfe der Europäischen Zentralbank die unmittelbare Pleite und bleibt zumindest bis September zahlungsfähig. Dann entscheidet die Troika, ob Athen die nächste Tranche aus dem Hilfspaket erhält. Bis dahin kann sich die Regierung dringend benötigte Milliarden beschaffen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen