Ukraine

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ukraine

Themenseite: Ukraine
EM-Boykott: EU-Kommissionspräsident Barroso bringt die Kommissare hinter sich.
03.05.2012 17:12

Protest gegen Ukraine EU-Kommission boykottiert EM

Schon länger rufen westliche Politiker zum Boykott der Fußball-EM in der Ukraine auf. Jetzt teilen die EU-Kommissare mit, dass sie aus Protest gegen die Behandlung der inhaftierten Timoschenko dem Turnier fernbleiben werden. Russland designierter Präsident Putin kritisiert das Verhalten des Westens, bietet der kranken Timoschenko gleichzeitig an, in Russland behandelt werden zu können.

"Wir kommen für den Sport", sagt Herbert Hainer. "Darauf wollen wir uns konzentrieren."
03.05.2012 16:53

"Die Bedingungen sind perfekt" Adidas freut sich auf die EM

Schon Wochen vor der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine klingelt bei Adidas die Kasse: Im ersten Quartal steigt der Fußball-Umsatz um 23 Prozent. Im Gesamtjahr 2012 rechnet Adidas-Chef Hainer mit einem Rekordumsatz von über 1,5 Mrd. Euro.

Julia Timoschenko treibt die EU und die Ukraine auseinander.
03.05.2012 11:18

Scharfe Töne aus dem Partnerland Ukraine isoliert sich von EU

Die Diskussion, wie Europa Einfluss auf die Situation von Julia Timoschenko nehmen kann, ist auch im EM-Gastgeberland Polen entbrannt. Der ehemalige Regierungschef Kaczynski sprach sich für einen Boykott des Partnerlandes aus. Indes wird ein Abkommen zwischen EU und Ukraine nun erst einmal nicht ratifiziert.

Ein gern gesehener Gast am Flughafen Kiel-Holtenau: ...
03.05.2012 10:16

Fliegende Dänen seit 1950 Cimber Air ist pleite

Für die Urlaubsregion im Südosten Dänemarks ist es ein harter Schlag: Die Fluggesellschaft Cimber Sterling - europaweit bekannt durch ihre weißen Wikingerhelm auf der Heckflosse - muss aufgeben. Ein Investor aus der Ukraine lässt Cimber Air fallen. Der sehr viel größere Partner SAS verdoppelt den Verlust.

Das neue Nationalstadion Polens in Warschau.
02.05.2012 22:18

Streitfall EM-Boykott Polen bittet um Rücksicht

Dem polnischen Präsidenten Komorowski ist sehr daran gelegen, die Diskussion um einen Boykott der Fußball-EM möglichst schnell und umfassend zu beenden. Er sieht nicht nur die denkbaren Probleme für sein Land, sondern auch die Fortschritte in der Ukraine bedroht. Also bittet er um eine Chance.

kein Bild
02.05.2012 10:47

Der Fall Timoschenko und die EM Union droht Kiew mit Klage

Der Streit mit der Ukraine um die inhaftierte Oppositionspolitikerin Timoschenko geht in eine weitere Runde. Nun will der außenpolitische Sprecher der Union, Mißfelder, eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte prüfen. Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Bosbach, ruft dagegen zur Mäßigung auf.

Jewgenia Timoschenko sieht eine Verschlechterung des Gesundheitszustands ihrer inhaftierte Mutter.
01.05.2012 19:55

Tochter ist besorgt Timoschenko geschwächt

Wie geht es Julia Timoschenko? "Wir haben keine Zeit mehr", warnt ihre Tochter Jewgenia. Nach anderthalb Wochen sei der Zustand ihrer Mutter schlecht. Immer mehr Staatschefs sagen unterdessen die Teilnahme für den Gipfel im ukrainischen Jalta Mitte Mai ab. US-Außenministerin Clinton fordert die sofortige Freilassung Timoschenkos.

Die Läden in der Ukraine sind bereit.
01.05.2012 13:04

Debatte über EM-Verlegung DFB sagt klar Ja zur Ukraine

DFB und DOSB reagieren scharf auf Vorschläge unter anderem der Polizei, die EM-Spiele in der Ukraine nach Deutschland zu verlegen. Wichtig sei aber das "klare Bekenntnis zu den Menschenrechten". Ex-DFB-Präsident Zwanziger kündigt unterdessen an, nicht in die Ukraine reisen zu wollen.

kein Bild
01.05.2012 08:17

Kühne Idee Polizei: Bereit für EM hier

Die deutschen Polizeigewerkschaften überraschen mit interessanten Vorschlägen. Man könne die Fußball-EM auch in Deutschland laufen lassen, zumindest die Spiele in der Ukraine. Die Polizei sei jedenfalls dafür kurzfristig gerüstet. Angeblich gibt es sogar einen entsprechenden Notfallplan.

Timoschenko zeigt Verletzungen, die ihr angeblich durch Schläge zugefügt wurden.
30.04.2012 14:50

Timoschenko im Hungerstreik Der qualvolle Weg zum Tod

September 1932: Mahatma Gandhi tritt in den Hungerstreik. Er will fasten bis zum Tode. So weit kommt es nicht, sein politisches Ziel ist rechtzeitig erreicht. Zurzeit verweigert die ukrainische Oppositionsführerin Timoschenko jede feste Nahrung. Wie kommt der Organismus mit einer solchen Extremsituation klar? Und wann ist der Tod unausweichlich?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen