Unruhen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unruhen

Das Auge der Öffentlichkeit zwingt Foxconn zunehmend, auch bei Tochterunternehmen und Zulieferern auf neue Standards zu pochen.
20.07.2010 18:24

Erneuter Todessturz vom Dach Unruhe bei Foxconn-Tochter

Die Arbeitsbedingungen in chinesischen Elektronik-Fabriken kommen nicht aus den Schlagzeilen. Ein weiterer Todesfall, noch dazu unter bislang ungeklärten Umständen, genügt, um das auch für die westlichen Markeninhaber unangenehmes Thema zurück ins Licht der Öffentlichkeit zu holen.

Ein Ministerpräsident nach dem anderen kommt Kanzlerin Merkel abhanden.
18.07.2010 15:57

CDU-Rücktritte Die Verunsicherung wächst

Normaler Generationswechsel oder Ausdruck großer Unruhe in der Partei? In der CDU tritt das Spitzenpersonal reihenweise ab. Und die Kritik an Merkels Führungsstil wächst.

Guido Westerwelle bei seinem Besuch in der Stadt Osch, wo die Unruhen im April ausgebrochen waren.
16.07.2010 12:18

Außenminister in Kirgisistan Westerwelle fordert Köpfe

Bundesaußenminister Westerwelle ist in Kirgisistan und macht sich nach den blutigen Unruhen ein Bild der Lage. Noch immer sind viele Häuser unbewohnbar, Menschen leben in Zelten. Der Vizekanzler fordert eine internationale Untersuchung - "damit man die wahren Schuldigen finden kann".

Schutzmaßnahme: Restaurant in der Provinz Yala im Süden des Landes,
06.07.2010 15:25

Angst vor Unruhen in Thailand Ausnahmezustand verlängert

Thailand-Urlauber sollten beachten: Die dortige Regierung hat den Ausnahmezustand in Bangkok und 18 Provinzen um drei Monate verlängert. Betroffen sind vor allem der Norden und Nordosten des Landes, aber nicht die Tourismusregionen im Süden.

Verwaltungsgebäude von Bilfinger Berger in Mannheim.
05.07.2010 18:41

Australien-Tochter Bilfinger bläst Börsengang ab

Der Baukonzern Bilfinger Berger zieht damit die Konsequenz aus dem derzeit unruhigen Börsenumfeld. Der nächste Versuch eines IPOs für die australische Tochter Valemus könnte im Frühjahr 2011 gestartet werden.

Die Pläne der Bundesregierung treffen vor allem die Armen, so die Gewerkschaft.
26.06.2010 12:16

Antwort auf das Sparpaket IG Metall ruft zu "Unruhe" auf

Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition sorgt für erhebliche Ängste unter den sozial Schwächeren. Die Gewerkschaft IG Metall will sich die Kürzungen nicht bieten lassen - und erwartet auch von der Bevölkerung Solidarität.

Was kommt da wohl raus? CSU-Chef Seehofer und Bayerns Finanzminister Fahrenschon bereiten ein Steuerkonzept vor.
24.06.2010 09:39

Merkel pocht aufs Sparpaket CSU bastelt Steuerkonzept

Die sprudelnden Steuereinnahmen bringen neue Unruhe in die schwarz-gelbe Koalition. Während Bundeskanzlerin Merkel allen Steuersenkungswünschen ein Abfuhr erteil und ihr Sparpaket zusammenhalten will, schießen die Bayern dazwischen: Finanzminister Fahrenschon arbeitet an einer Steuerreform der CSU.

Kirgisische Soldaten patrouillieren in den Straßen von Jalal-Abad.
19.06.2010 10:22

Karimow findet die Ursache Das Böse kommt von draußen

Nicht Rassenhass ist nach Ansicht der usbekischen Führung der Grund für die blutigen Unruhen zwischen Kirgisen und Usbeken. Die schweren Unruhen in Kirgisistan würden im Ausland angestiftet. Namen nennt der usbekische Präsident Karimow allerdings nicht.

Usbekische und kirgisische Truppen patrouillieren gemeinsam im Grenzgebiet der beiden Staaten.
18.06.2010 17:35

Etwa 2000 Tote in Kirgisistan Russland schickt Truppen

Zum Schutz strategisch wichtiger Einrichtungen entsendet Russland Truppen in das von Unruhen erschütterte Kirgisistan. Friedenssoldaten sollen jedoch nicht in das Land kommen, heißt es. Nach Angaben der kirgisischen Übergangsregierung muss mit 2000 Toten nach den ethnischen Kämpfen gerechnet werden.

In China wächst die Furcht vor einem Platzen der Immobilienblase.
15.06.2010 15:52

Faule Immobilienkredite Chinas Regierung wird unruhig

In China ist der Immobilienmarkt regelrecht heiß gelaufen; das ruft die Regierung in Peking auf den Plan. Wegen des ungebremsten Booms versucht sie krampfhaft, die zuletzt massiv gestiegene Kreditvergabe einzudämmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen