Unruhen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unruhen

Bei den Unruhen wurden, wie hier in Kano, auch religiöse Gebäude angezündet.
19.04.2011 07:01

Zehn Tote bei Zusammenstößen Wahl in Nigeria löst Unruhen aus

Die Präsidentschaftswahl in Nigeria vertieft offenbar die Spaltung des Landes. Der Sieg des christlichen Amtsinhabers Jonathan über seinen muslimischen Rivalen Buhari wird von Ausschreitungen begleitet. Mindestens zehn Menschen kommen dabei ums Leben. Jonathan versucht, die Lage zu beruhigen.

Auf einem Fischmarkt in der chinesischen Provinz Hainan.
16.04.2011 10:37

Inflationsgespenst schwebt China sucht die Flinte

Stark steigende Verbraucherpreise machen China zu schaffen. Die Inflation liegt deutlich höher als von der Pekinger Regierung "geplant". Nun sollen weitere Maßnahmen ergriffen werden, denn die Machthaber befürchten wegen der steigenden Preise soziale Unruhen.

Panzer waren bereits am Wochenende vor Banias zu sehen.
12.04.2011 22:02

Offenbar über 200 Tote Syrische Truppen stürmen Baida

Die Lage bei den Unruhen in Syrien scheint zu eskalieren. Das Regime von Präsident Assad geht mit voller Gewalt gegen Oppositionelle vor und stürmt die Stadt Baida. Seit Beginn der Proteste sollen über 200 Menschen ums Leben gekommen sein. Die Bundesregierung zeigt sich äußerst besorgt über die Entwicklung.

1.jpg
11.04.2011 11:57

Russland Ein rohstoffreicher Markt

Russland ist wieder im Kommen. Kapitalumschichtungen wegen der Unruhen in Nordafrika, die gestiegenen Preise für Öl und Gas und staatliche Förderprogramme sollten dem Land zu steigendem Wachstum verhelfen, meint Anlageexperte Gerd Bennewirtz. von Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

Sensibel für die Stimmung an der Tankstelle: Rainer Brüderle hält "grundsätzlich nichts" von höheren Steuern.
10.04.2011 18:06

Diesel-Angst in Deutschland Brüderle winkt mit dem Veto

Eine neue Energiesteuer-Richtlinie der EU-Kommission könnte Dieselkraftstoff deutlich verteuern. Das Vorhaben sorgt unter Besitzern von Diesel-Fahrzeugen für erhebliche Unruhe. Der Widerstand formiert sich - dabei ist noch nichts beschlossen.

Zwischen Protest und Propaganda: Mit Saudi-Arabien und Iran erreichen die Unruhen in der arabischen Welt ganz andere Dimensionen.
09.04.2011 12:50

Angst vor Unruhen in Saudi-Arabien Iran warnt vor Preisexplosion

Das Opec-Mitglied Iran warnt vor einem Übergreifen der Protestwelle auf Saudi-Arabien: Bewusst oder unbewusst schürt Teheran damit in der westlichen Welt die Sorgen vor einer neuen Ölkrise. Als wichtiger Öl- und Erdgas-Lieferant profitiert der Iran von anhaltend hohen Preisen. Dabei gilt das ebenfalls autoritär geführte Land selbst als potenziell instabil.

Alles drängt erneut zum Golde.
06.04.2011 17:05

Kurs auf "sicheren Hafen" Gold auf Jahreshoch

Angesichts der Unruhen in der arabischen Welt und anhaltender Inflationsängste nehmen Anleger erneut Kurs auf den "sicheren Hafen" Gold und bescheren dem Edelmetall ein neues Jahreshoch. Auch der Ölpreis bewegt sich weiter auf Rekordhöhen, während beim Mais Gewinnmitnahmen einsetzen.

Silber ist bei den Anlegern wieder hoch im Kurs.
05.04.2011 11:52

Öl anhaltend teuer Silber auf Rekordhoch

Spekulationen über eine anziehende Nachfrage aus China treiben den Silber-Preis auf den höchsten Stand seit über 30 Jahren. Auch der Goldpreis klettert mit. Die Unruhen in der arabischen Welt sorgen derweil für anhaltend hohe Ölpreise, während Spekulationen auf Versorgungsengpässe den Maispreis anziehen lassen.

Zentrale in der Schweiz: Logitech sitzt in Morges bei Lausanne.
01.04.2011 07:16

Weniger Mäuse für Nahost und Afrika Logitech rechnet mit Schwächen

Im Geschäft mit Computerzubehör machen sich die Unruhen in Nordafrika und den arabischen Staaten bemerkbar: Der schweizerisch-amerikanische Konzern Logitech holt seine Ziele für Umsatz und Ergebnis vorsichtshalber wieder ein. Am Markt sorgt der Zeitpunkt für Unruhe: Logitech hatte die Ziele erst im Januar angehoben. Der Aktienkurs bricht ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen