US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Schnelles Geld in großen Mengen: Bei Hedgefonds verlieren auch Finanzprofis hin und wieder den Überblick.
11.06.2012 08:38

Vorarbeiten an einem Finanzgiganten Goldman stößt Hedgefonds ab

An der Wall Street verfolgen Beobachter staunend die ersten Anzeichen für die Geburt eines neuen Investment-Riesen: Unbestätigten Angaben zufolge arbeitet Goldman Sachs an der Abspaltung der eigenen Hedgefonds-Sparte. Die Rede ist von einem Finanzgiganten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 700 Mrd. US-Dollar. Hier kommt der Autor hin

Die Technologiebörse Nasdaq will Aktienhändler für die Pannen beim Facebook-Börsengang mit 40 Mio. Dollar entschädigen.
07.06.2012 06:39

40 Millionen für Technik-Pannen Nasdaq büßt für Facebook-Flop

Die Technologiebörse Nasdaq entschädigt Finanzfirmen, die wegen Technik-Pannen beim Facebook-Börsengang Verluste machten, mit 40 Mio. US-Dollar. Doch das reicht den meisten Handelshäusern nicht: Sie wollen mehr Geld sehen und sich nicht mit Rabatten zufrieden geben – der Facebook-Flop wird zum Imagedesaster für die Handelsplattform. Hier kommt der Autor hin

Vertriebswege bis in die hintersten Winkel der Erde: Für gutes Geld sind Mineralölprodukte beinahe überall zu haben.
06.06.2012 17:39

Dollar macht Gold und Kupfer Beine Rohöl gluckert zurück

Die Erholungsbewegung an den Rohstoffmärkten setzt sich fort: Der etwas schwächere Dollar hilft. Der Preis für ein Fass Öl aus dem Boden unter der Nordsee nähert sich der Marke von 100 Dollar. US-Öl kostet 85 Dollar. Hier kommt der Autor hin

RTR2C4BE.jpg
01.06.2012 17:52

Gold auf Rekordhoch Öl unter 100 Dollar

Der Preis für Rohöl aus der Nordsee fällt erstmals seit Monaten unter die 100-Dollar-Marke. Händler machen die jüngsten schlechten Wirtschaftsdaten aus China und den USA sowie die Schuldenkrise in Europa verantwortlich. Die Hoffnung auf eine Lockerung der US-Geldpolitik lässt dagegen den Goldpreis steigen. Hier kommt der Autor hin

JP-Morgan-Chef Dimon muss noch vor dem US-Senat aussagen.
01.06.2012 11:51

JP-Morgan-Ermittlungen ausgeweitet Neuer Ärger für Zockerbank

Etwa 30 Mrd. Dollar Börsenwert vernichtet, dazu ein Milliardenverlust und ein Imageschaden: Das ist die bisherige Bilanz der Zockerei mit riskanten Papieren für die US-Großbank JP Morgan. Aber es kommt noch dicker: Neben der SEC untersucht nun auch der US-Regulierer CFTC die dubiosen Geschäfte und den damit möglicherweise einhergehenden Tatbestand des Betrugs. Hier kommt der Autor hin

Mittelfristig strebt die Führung in Peking an,  den Yuan als frei konvertierbare Währung zu etablieren.
01.06.2012 05:22

Yen und Yuan direkt getauscht China und Japan nähern sich

Der Umweg über den US-Dollar entfällt: Erstmals vereinbaren Japan und China einen unmittelbaren Handel mit ihren Landeswährungen Yen und Yuan. Die Neuerung an den Handelsplätzen Tokio und Shanghai soll das Wirtschaftsleben zwischen den beiden Wirtschaftsmächten neuen Schwung geben. Hier kommt der Autor hin

RTR2IKVO.jpg
29.05.2012 19:09

Spanien-Sorgen drücken Euro klar unter 1,25 Dollar

Die Sorgen um Spaniens Banken wachsen, der Euro bewegt sich unterhalb der Marke von 1,25 US-Dollar. Impulse erwarten Marktteilnehmer vor allem von wichtigen Konjunkturdaten im Verlauf der Handelswoche.

Marubeni tätigt den größten Zukauf seiner Geschichte.
29.05.2012 15:55

Milliardendeal in Agrarbranche Marubeni schluckt Gavilon

Die wachsende Nachfrage Chinas nach Nahrungsmitteln lässt das Handelshaus Marubeni handeln. Die Japaner kaufen für viel Geld den US-Getreidehändler Gavilon. Einschließlich Schulden hat der Deal ein Volumen von 5,6 Milliarden Dollar.

Nach der Bilanzsumme ist JP Morgan die größte Bank der USA.
25.05.2012 11:20

Die 100-Milliarden-Dollar-Wette JP Morgan dreht das große Rad

Das Ausmaß der Zockerei von JP Morgan wird immer erschreckender. Die eingeräumten Verluste von 2 Milliarden Dollar nehmen sich gegen den Einsatz der Bank, mit dem sie am Markt für Kreditausfallrisiken aktiv war, geradezu lächerlich aus. Das geht aus Daten der US-Notenbank Fed hervor.

Der Euro kommt nicht hoch.
23.05.2012 16:32

Schuldenkrise und Notfallpläne Euro unter 1,26 Dollar

Der Euro befindet sich am Mittwoch zeitweise unterhalb der Marke von 1,26 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. "Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone ist in aller Munde", sagt ein Händler. Notfallpläne würden viel offener diskutiert als bislang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen