US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Alles nur Blech? Der verschwommene Euro-Schriftzug auf einer Sparbüchse.
18.08.2011 17:21

Börsen schütteln Devisen durch Euro fest im Griff der Krise

Die europäische Gemeinschaftswährung lässt gegenüber dem Dollar Federn. Schuld sind die anhaltenden Börsenturbulenzen. Enttäuschende US-Daten schicken die Aktienmärkte wieder kräftig auf Talfahrt. Auch die Enttäuschung über das Gipfeltreffen von Sarkozy und Merkel wirkt nach.

kein Bild
16.08.2011 07:41

Leidige Yuan-Frage China bewegt sich etwas

China wiill wohl die Schwankungsbreite seiner Währung Yuan gegenüber dem US-Dollar erweitern. Die westlichen Industriestaaten verlangen seit Langem von China, seine Währung aus der Bindung an den Dollar zu lösen und damit eine Aufwertung zuzulassen.

Time Warner Cable ist nach Comcast der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber der USA.
15.08.2011 13:11

Angriff auf den Marktführer Time Warner Cable kauft Rivalen

Eine Übernahme des US-Kabelnetzbetreibers Insight Communications durch den Rivalen Time Warner Cable steht offenbar kurz bevor. Das Unternehmen würde damit seine Stellung als zweitgrößter Netzbetreiber erheblich stärken. Der Kaufpreis soll bei drei Milliarden Dollar liegen.

12.08.2011 13:50

Yuan an der langen Leine Der Franken fällt

Der Euro bewegt sich am letzten Handelstag der Woche zum US-Dollar kaum vom Fleck. Der Franken kommt hingegen von seinem Rekordhoch zurück, während der Yuan still und heimlich aufwertet.

12.08.2011 11:23

Goldpreis Auf zu neuen Rekorden

Die Kurskorrekturen der vergangenen Woche kennen nur einen Gewinner: Der Goldpreis konnte sich dem allgemeinen Markttrend widersetzen und stieg weiter an. Am Montag übersprang der Preis für eine Feinunze (ca. 31 Gramm) erstmalig die Schwelle von 1.700 US-Dollar und kletterte im weiteren Handelsverlauf auf ein neues Rekordhoch von über 1.750 US-Dollar.

2011-08-09T070706Z_01_SEO106_RTRMDNP_3_MARKETS-GOLD.JPG2496971016932543884.jpg
11.08.2011 07:30

Anleger suchen nach Sicherheit Goldpreis steigt über 1800 Dollar

Auf der Suche nach einem sicheren Hafen greifen Anleger weiter zu Gold. Während sich die Aktienkurse rund um den Globus immer weiter nach unten schaukeln, erklimmt der Goldpreis beinahe täglich neue Rekordmarken. Nun kostet eine Feinunze erstmals mehr als 1800 US-Dollar.

20 Milliarden Dollar für Energie im Jahr: Das US-Verteidigungsministerium muss den Verbrauch senken.
09.08.2011 08:47

Energiemonster Verteidigung Pentagon spart mit Siemens

Das Pentagon ist der größte einzelne Energieverbraucher der USA. 20 Milliarden Dollar wendet das US-Verteidigungsministerium jährlich für Energie auf - 80 Prozent der gesamten Energieausgaben der US-Regierung. Nun muss gespart werden - und Siemens will dabei helfen.

2zhq2913.jpg1532533551090730196.jpg
09.08.2011 08:19

Hoffen auf Signal der Fed Franken macht den Stich

Die Flucht in vermeintlich sichere Werte treibt die Akteure am Devisenmarkt weiter in den Schweizer Franken. Der Euro markiert zur Alpenwährung ein neues Rekordtief, während die Gemeinschaftswährung im Kräftemessen mit dem US-Dollar kurzzeitig die Oberhand gewinnt.

Ein Finger voll Gold: Wer ihn hat, kann sich bei den derzeitigen Preisen für das Edelmetall glücklich schätzen.
09.08.2011 07:39

Gold teurer als Platin Preis von 2500 Dollar erwartet

Eine Feinunze Gold kostet derzeit mehr als 1700 Dollar. Aber das Ende der Fahnenstange ist laut Analysten damit noch lange nicht erreicht. Experten einer US-Bank prognostizieren bis zum Ende des Jahres eine nochmalige Verteuerung um rund 50 Prozent - mindestens.

2zhq3821.jpg5847407714429518063.jpg
08.08.2011 20:53

Furcht vor Dollar-Abwertung Chinesen warnen USA

Die US-amerikanischen Schuldenprobleme sorgen für große Unsicherheit beim größten Gläubiger China. In Peking wird befürchtet, dass die USA den Dollar abwerten, um so die vor sich hin dümpelnde heimische Wirtschaft zu stützen. Chinesische Medien fordern von den Vereinigten Staaten eine Abkehr von ihrem Dominanzanspruch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen