US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Cisco will sich bis ins Management hinein von Mitarbeitern trennen, um seine Kosten in den Griff zu bekommen.
19.07.2011 08:33

Harter Befreiungsschlag Cisco streicht Tausende Jobs

Der strauchelnde US-Netzwerkriese Cisco will mit Massenentlassungen seine Kosten in den Griff bekommen. Jede sechste Stelle im Konzern fällt weg, ein großes Werk in Mexiko wird verkauft. Cisco lässt sich den Sparkurs 1,3 Mrd. Dollar kosten.

Euro_Dollar.jpg
18.07.2011 12:12

Euro / Dollar Was der Markt wirklich denkt

Die Märkte gehen derzeit keinesfalls von einem Zusammenbruch des Euro aus. Im Gegenteil: Die Charttechnik, ein Verlaufsvergleich sowie die bereit stehende Überschuss-Liquidität begünstigen den Euro gegenüber dem US-Dollar, so Robert Rethfeld in seiner Analyse. von Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

RTXTKH1.jpg
15.07.2011 15:37

Krise war gestern Citigroup schafft Gewinnsprung

Die in der Finanzkrise vom Staat gerettete US-Großbank Citigroup beweist zum wiederholten Male, dass sie auf eigenen Beinen stehen kann. Im zweiten Quartal verdient das Wall-Street-Haus unterm Strich satte 3,3 Mrd. Dollar. Vor allem faule Kredite machen dem Finanzhaus immer weniger zu schaffen.

13.07.2011 16:32

Über 1,41 US-Dollar Euro lässt Moody's links liegen

Der Euro zeigt sich nach den Verlusten der Vortages erholt. Auch die Herabstufung der irischen Bonität durch Moody's kann der Gemeinschaftswährung nichts anhaben. Am Devisenmarkt wird nun wieder mehr die Konjunkturentwicklung in den USA beachtet.

06.07.2011 16:53

Auf hohem Niveau Gold – was bewegt den Kurs?

Schon seit einigen Wochen bewegt sich der Goldpreis auf sehr hohem Niveau in einer Spanne zwischen 1.475 bis 1.550 US-Dollar je Feinunze. ein Allzeithoch markierte der Goldpreis Ende April dieses Jahres mit einem Kursstand von 1.575,50 USD.

Zwei Faktoren: Griechenland-Krise und das Zinsgefälle.
05.07.2011 14:45

Balance zwischen Europa und USA Euro kaum verändert

An den Devisenmärkten richten sich die Strategen auf eine neue Trichet-Ansage ein: Wenn die Währungshüter das Zinsniveau im Euroraum in dieser Woche weiter anheben, verstärkt sich das Zinsgefälle zwischen Euro und US-Dollar.

Genug? Timothy Geithner.
01.07.2011 12:42

Auf dem heißesten Stuhl der USA Wer könnte Geithner folgen?

Der US-Finanzminister verwaltet einen Schuldenberg von rund 14.300 Milliarden Dollar, Tendenz rapide steigend. Nach Gerüchten um angebliche Rücktrittspläne Timothy Geithners hechelt die Finanzwelt hektisch die Namen potenzieller Nachfolger durch.

dollar.jpg
01.07.2011 09:30

Auf der Suche Die Alternative zum US-Dollar

Die Stellung des Dollar als Leitwährung wankt. Für Verunsicherung sorgen vor allem zwei Hauptprobleme. Das exzessive "Drucken" von US-Dollar und die mangelnde Haushaltsdisziplin der USA. Eine schnelle Wachablösung des Greenback gilt dennoch derzeit als unwahrscheinlich, denn es fehlen wirkliche Alternativen. von Jürgen Koch, Royal Bank of Scotland

Pleite oder nicht pleite. Das ist die alles entscheidende Frage.
28.06.2011 16:26

Höhere Zinsen stützen Euro zeigt sich robust

Frankreichs Vorstoß für eine Bankenbeteiligung an der Griechenland-Hilfe gibt dem Euro Rückenwind. Investoren sind erleichtert. Der Euro bewegt sich oberhalb der Marke von 1,43 US-Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen