US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

In der Vergangenheit hatte Obama noch gegen Super PACs gewettert.
07.02.2012 13:25

Angst vor Dollar-Tsunami Obama kooperiert mit Super PAC

Es ist ein vielsagender Sinneswandel: Weil die Republikaner erfolgreich mit Super PACs Spenden sammeln und Wahlkampf machen, will sich Obama nun auch dieses Mittels bedienen. Es kommt einem Verrat seiner Ideale gleich - und zeigt, wohin sich die US-amerikanische Demokratie entwickelt hat. von Sebastian Schöbel

Trügt der Schein?
03.02.2012 12:12

Vor US-Arbeitsmarktdaten Euro kommt nicht vom Fleck

Am Devisenmarkt herrscht am letzten Handelstag der Woche gespannte Ruhe. Mit Argusaugen schauen Devisenhändler, wie es um die Beschäftigungsentwicklung in den USA steht und wägen, was das für die Stärke des US-Dollar bedeutet.

EZB-Maßnahmen spielen dem Dollar und Euro-Pessimisten in die Hände.
02.02.2012 21:16

Abwertungswettlauf hat begonnen Euro-Pessimisten sind am Zug

Bisher ist vor allem die Fed für ihre lockere Geldpolitik bekannt. Nun zieht die EZB nach - und offenbar gleich an der US-Notenbank vorbei: eine Billion will die EZB den Banken zur Verfügung stellen. Damit drückt sie aber auch den Kurs des Euro. Die US-Investmentbank Morgan Stanley ruft bereits das "Jahr des Dollar" aus. Ist die Zeit der Euro-Bären gekommen?

32641630.jpg9059800008570652541.jpg
02.02.2012 17:35

1,32 Dollar nicht geknackt Euro schwächelt

Die zähen Verhandlungen über einen Schuldenschnitt in Griechenland drücken auf den Euro. Damit gibt er einen Teil seiner kräftigen Vortagesgewinne wieder ab und scheitert damit am Sprung über die Marke von 1,32 US-Dollar.

Mehr ist nicht unbedingt auch mehr wert: Dollar-Stapel in der Korea Exchange Bank (KEB) in Seoul.
26.01.2012 12:09

Nullzinspolitik drückt Dollar Euro wird stärker

Die Aussicht auf anhaltend niedrige Zinsen in den USA gibt dem Euro kräftig Rückenwind. Die Fed garantiert niedrige Zinsen bis Ende 2014. Ob die US-Konjunktur davon profitiert, ist ungewiss. Fest steht, der Dollar verliert für Anleger an Attraktivität.

Ein Fragment des im Bombenhagel 1945 in Berlin zerstörten Steingusses der Skulptur "Knienden" aus der Nationalgalerie.
25.01.2012 15:15

Unter 1,30 Dollar Euro bröckelt ab

Die Erholung gerät immer wieder ins Stocken. Schuld sind die Ungereimtheiten bezüglich der Schuldenkrise. Im Tagesverlauf dürfte die US-Notenbank verstärkt in den Fokus rücken.

1.jpg
24.01.2012 14:36

Griechenland und Portugal belasten Euro verliert an Boden

Der Euro vollzieht am Dienstag eine wahre Berg- und Talfahrt und bewegt sich unterhalb der Marke von 1,30 US-Dollar. Die Frage der griechischen Teilentschuldung ist noch immer ungeklärt. Portugal verunsichert zunehmend die Investoren.

RTR2IKVL.jpg
20.01.2012 17:25

Vorerst gescheitert Euro knackt 1,30 Dollar nicht

So viel Schwung hat der Euro nicht: Trotz steigender Risikobereitschaft von Investoren am Devisenmarkt kann die Gemeinschaftswährung die psychologisch wichtige Marke von 1,30 US-Dollar vor dem Wochenende vorerst nicht zurückerobern.

2011-08-06T064214Z_01_SIN906_RTRMDNP_3_USA-RATING-S-P.JPG8105578509515863508.jpg
20.01.2012 10:42

Stephan Albrech Starker Dollar, starke US-Aktien?

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Dieses Bonmot von Mark Twain gilt für die Kapitalmärkte im Jahr 2012 ganz besonders. Denn nicht nur die Konjunktur hängt am seidenen Faden der Euro-Schuldenkrise. Wegen der angespannten Psychologie sind an den Finanzmärkten auch heftige Bewegungen nach unten und oben möglich.

20.01.2012 08:09

Hubert Thaler Währungen – der Markt der Märkte

Der Austausch von Devisen ist nicht nur eines der ältesten Finanzgeschäfte, sondern auch der weltweit größte Finanzmarkt. Währungen im Gegenwert von mehreren tausend Milliarden US-Dollar werden täglich gehandelt. Das führt zu Ungleichgewichten, die gefährlich werden können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen