US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Boeing 747
02.03.2010 14:54

Frisches Geld dringend nötig AIG will Flieger loswerden

AIG benötigt weitere weitere Geldquellen. Der US-Versicherungskonzern will sich nun von seiner Flugzeug-Leasingsparte ILFC trennen. Dadurch will das angeschlagene Unternehmen bis zu 3,5 Milliarden Dollar in die Kasse bekommen. Allerdings sind die Flugzeugpreise wegen der Krise derzeit sehr niedrig.

Prudential kauft sich in Asien groß ein.
01.03.2010 16:22

AIGs asiatische Kronjuwelen Prudential greift zu

Ein Mega-Deal hebt in Asien einen neuen führender Anbieter von Lebensversicherungen aus der Taufe: Die britische Prudential schnappt sich für 35,5 Mrd. Dollar die Asien-Geschäfte des angeschlagenen US-Versicherers AIG. Das ist eine gute Nachricht für amerikanische Steuerzahler. Bei den Prudential-Aktionäre hält sich die Freude jedoch in Grenzen.

Prudential stärkt die Position in Asien.
01.03.2010 12:23

US-Steuerzahler freut's Prudential schlägt bei AIG zu

Ganz im Sinn de Staates: Mit einem Börsengang des Asiengeschäfts kann der US-Versicherer AIG etwa 15 Mrd. Dollar erzielen. Nun streicht der Konzern aber mehr als das Doppelte ein und verkauft den Bereich an Prudential. Mit dem Erlös soll der Schuldenberg eingedämmt werden.

26.02.2010 15:12

Tiefroter Versicherungsriese AIG erschreckt US-Anleger

Der staatlich gestützte Versicherungskonzern American International Group (AIG) verliert weiter Geld in größeren Mengen. Nach erheblichen Ausfällen in den letzten drei Monaten summiert sich der Verlust aus dem Jahr 2009 auf fast elf Milliarden Dollar. Die Risikovorsorge steigt, der Markt reagiert unangenehm überrascht.

Wiegt wieder schwerer in der Hand.
24.02.2010 17:15

Nach dem Knick Euro richtet sich auf

Der Euro macht seine kräftigen Kursverluste vom Vortag teilweise wett. Er steigt wieder über die Marke von 1,36 Dollar. Geholfen haben Daten vom US-Immobilienmarkt und die Rede von Fed-Chef Ben Bernanke.

Bei Freddie Mac nichts Neues.
24.02.2010 16:55

Milliarden verbrennen weiter Freddie-Blutung nicht gestillt

Der US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac bleibt ein Fass ohne Boden. Im vierten Quartal gibt es ein Minus von fast acht Milliarden Dollar. Laut Unternehmenschef Charles Haldeman stellen die hohe Arbeitslosigkeit und Zwangsvollstreckungen weiter ein großes Risiko für Immobilienmarkt dar.

Die schwachen Konjunkturdaten schlagen auch auf dem Devisenmarkt voll durch.
23.02.2010 17:25

Konjunktur zeigt Schwächen Euro unter Druck

Der Euro ist wieder unter die Marke von 1,36 US-Dollar gerutscht. War die Gemeinschaftswährung bis zum frühen Vormittag noch in Richtung 1,37 Dollar gestiegen, wurde sie im weiteren Verlauf von schwachen Konjunkturdaten belastet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen