US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
16.12.2008 06:41

Auch Promis verloren Geld Madoffs Firma aufgelöst

Die Wall-Street-Firma des mutmaßlichen Milliarden-Betrügers Bernard Madoff wird aufgelöst, um möglichst viel Geld für seine Opfer herauszuholen. Dem "Wall Street Journal" zufolge könnte der 95-jährige Unternehmer Carl Shapiro den höchsten Schaden einer Privatperson erlitten haben: Er hatte insgesamt 545 Mio. US-Dollar bei Madoff investiert.

kein Bild
15.12.2008 13:56

Wird der Hahn zugedreht? Ölpreis eilt nach oben

Spekulationen auf eine deutliche Kürzung der Fördermengen haben den Ölpreis nach oben getrieben. Ein Barrel (159 Liter) US-Leichtöl der Sorte WTI verteuerte sich bis zum Mittag um fünf Prozent auf 48,55 Dollar.

kein Bild
15.12.2008 12:54

Hilfspaket ja oder nein? Euro über 1,34 Dollar

Die Unsicherheit über das Zustandekommen des Rettungspakets für die US-Autobranche hat dem Euro am Montag Auftrieb gegeben. Auch die bevorstehenden Konjunkturdaten werden den Euro wohl nicht bremsen.

kein Bild
15.12.2008 12:35

30 Prozent billiger Gazprom senkt die Preise

Der russische Gasmonopolist Gazprom senkt von Januar an die Gaspreise für Europa offenbar um ein Drittel auf etwa 280 US-Dollar (knapp 210 Euro) pro 1000 Kubikmeter. Das sagte ein Manager des vom Kreml kontrollierten Unternehmens der Moskauer Wirtschaftszeitung "Wedomosti".

kein Bild
13.12.2008 17:34

800 Millionen Dollar US-Strafe Siemens vor Vergleich

Siemens steht in der Korruptionsaffäre offenbar kurz vor einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC sowie den deutschen Justizbehörden. Medienberichten zufolge einigte sich das Unternehmen mit den US-Behörden auf eine Strafzahlung von 800 Mio. US-Dollar. Die Münchner Staatsanwaltschaft wollte demnach in den kommenden Tagen eine weitere Geldbuße von 400 Mio. Euro verhängen.

Jepp-Produktion in Toledo: Bei Chrysler sind die Aussichten am schlechtesten.
13.12.2008 14:35

GM-Pleite vorerst vom Tisch Bush kündigt Hilfe an

Die akute Gefahr einer baldigen Insolvenz des Opel-Mutterkonzerns General Motors scheint vorerst abgewendet. US-Präsident Bush stellte den amerikanischen Autobauern den Zugang zum 700 Milliarden Dollar schweren Rettungspaket für die Finanzbranche in Aussicht - ein Schritt, den er bisher strikt abgelehnt hatte. Damit dürften GM und Chrysler dieses Jahr überstehen.

kein Bild
12.12.2008 15:59

Abstand zum 13-Jahres-Tief Dollar zieht wieder an

Neue Hoffnung auf eine schnelle Finanzspritze für die US-Autobauer gibt dem US-Dollar am Freitag Auftrieb. Die US-Währung, die zuvor auf ein 13-Jahres-Tief zum Yen gefallen war, erholte sich auf 90,34 Yen.

Jepp-Produktion in Toledo: Bei Chrysler sind die Aussichten am schlechtesten.
12.12.2008 14:17

US-Autobauer am Ende? Bush soll helfen

In den USA gibt es neue Hoffnung auf eine staatliche Rettung der Autobauer. Das Weiße Haus prüft nun doch, ob der Kredit für die Hersteller aus dem bereits beschlossenen 700 Mrd. US-Dollar schweren Rettungspaket für den Bankensektor finanziert werden kann. Das vorläufige Scheitern des Hilfspakets hatte Alarmstimmung ausgelöst.

kein Bild
12.12.2008 12:08

Heftige Bewegungen US-Öl kostet 45,83 Dollar

Nach dem Scheitern des Rettungspaketes für die US-Autobranche kommt auch der Ölpreis wieder unter Druck. Das Fass US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligt sich wieder um 4,5 Prozent auf 45,83 Dollar.

kein Bild
11.12.2008 15:20

Mega-Deal geplatzt BCE wird nicht übernommen

Der bisher teuerste Firmenkauf durch Finanzinvestoren - die Übernahme des größten kanadischen Telekomkonzerns BCE - ist geplatzt. Der Riesendeal sollte ursprünglich einen Gesamtwert von rund 52 Mrd. US-Dollar haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen