BKA und Verfassungsschutz warnen Rechtsextremer Terror in Deutschland wächstZwei schwere Fälle rechtsextremer Gewalt in Hessen schrecken die Chefs der Sicherheitsbehörden auf. Einem Medienbericht zufolge zeigen sie sich in einer vertraulichen Sitzung alarmiert und sprechen von wachsender Gewalt.26.07.2019
"Wie in der DDR" Höcke spottet über VerfassungsschutzDer Verfassungsschutz nimmt den AfD-Wahlkampf in Brandenburg unter Beobachtung. Auch Björn Höcke steht im Visier der nachrichtendienstlichen Überwachung. Der AfD-Rechtsaußenpolitiker findet dafür spöttische Worte. 13.07.2019
Behörde räumt "Einzelfälle" ein Bamf beschäftigte offenbar NeonazisEr soll unter anderem in der Rechtsrock-Szene aktiv gewesen sein und hat im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gearbeitet: Nun ist ein mutmaßlicher Neonazi seinen Job offenbar los. Der Behörde zufolge ist der Fall keine Premiere.11.07.2019
Verfassungsschutz muss handeln Auch die Höcke-Truppe ist rechtsextremDie Identitäre Bewegung wurde nach zwei Jahren endlich so eingestuft, wie sie ist: rechtsextrem. Das gilt allerdings auch für den "Flügel" der AfD.11.07.2019Ein Kommentar von Jutta Bielig-Wonka
Nicht mit Grundgesetz vereinbar Identitäre Bewegung ist rechtsextremSie glauben an einen Bevölkerungsaustausch, sind gegen Asyl und haben etwas gegen den Islam - die "Identitäre Bewegung" ist verfassungsfeindlich und rechtsextrem, wie nun der Verfassungsschutz mitteilt.11.07.2019
Verstoß gegen Meinungsfreiheit Trump darf Twitter-Nutzer nicht blockierenMit unliebsamen Gegenwind tut sich der US-Präsident schwer. Auch auf Twitter blockiert er oft Nutzer, die seine Einträge kommentieren. Künftig darf er das nicht mehr tun. Einem Gerichtsurteil zufolge verstößt Trump damit gegen die Verfassung.10.07.2019
Rechter Terror in Deutschland Der NSU war den Behörden keine LehreSpätestens nach Aufdeckung der NSU-Morde hätten die Sicherheitsbehörden gewarnt sein müssen: Neonazi-Netzwerke stellen eine realistische terroristische Gefahr dar. Doch der Verfassungsschutz gesteht nach dem Mord an Walter Lübcke erneut seine Ohnmacht ein.26.06.2019Ein Kommentar von Thomas Berding
Verdacht auf Rechtsextremismus AfD-Jugend plant "Re-Branding"Wegen radikaler Äußerungen einiger Mitglieder - die auch dem Verfassungsschutz auffielen - hat der Ruf der AfD-Jugend zuletzt stark gelitten. Nun will sich die Junge Alternative einen neuen Anstrich geben. Ob das reicht, um das Image zu retten?26.06.2019
Politthriller von Tony Kent Autor lässt London im Chaos versinkenLondon, Gegenwart: Erst eine Serie von Bombenanschlägen, dann stirbt Großbritanniens beliebtester Politiker bei einem Attentat. Ein Angriff auf die Nation? Ein politisches Ränkespiel? Verrat? Tony Kents Thriller "3, 2, 1 - Im Kreis der Verschwörer" bietet Nervenkitzel pur.23.06.2019Von Thomas Badtke
Politiker im Visier von Neonazis Lübcke soll auf NSU-Liste gestanden habenBislang galt das Verteidigen einer Flüchtlingsunterkunft im Oktober 2015 als Anlass für den rechten Hass gegen Walter Lübcke. Doch nun ergeben Recherchen: Der erschossene Kommunalpolitiker erregte davor bereits die Aufmerksamkeit der Terrorgruppe NSU.21.06.2019