Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

kein Bild
27.03.2009 16:40

Steinbrück belastet Euro unter Druck

Die Aussagen des Bundesfinanzministers haben den Euro stark unter Druck gesetzt. Der deutsche Politiker sprach von "Gefahren" für die Währung wegen des Stabilitätspaktes.

kein Bild
12.03.2009 18:07

Notenbank ganz unorthodox Schweiz von Krise voll erfasst

Im Kampf gegen die schwerste Rezession seit Jahrzehnten hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins auf nahe Null gesenkt. Zudem schwenkt die Notenbank überraschend auf eine alternative Geldpolitik um: Sie will Franken-Anleihen privater Schuldner erwerben und am Devisenmarkt gegen die eigene Währung intervenieren.

kein Bild
02.03.2009 18:06

Ziele verfehlt Praktiker zieht Notbremse

Die Baumarktkette reagiert mit Kurzarbeit und einem Einstellungsstopp auf einen Gewinneinbruch. Der Überschuss ging 2008 um mehr als zwei Drittel auf 7,1 Mio. Euro zurück. Zur Begründung wurde auf die starken Abwertungen der osteuropäischen Währungen verwiesen, die zu hohen Aufwendungen im Finanzergebnis geführt hätten.

kein Bild
24.02.2009 14:22

Rubelschwäche wird gefährlich Spekulanten lauern

Die Schwäche des Rubel könnte Spekulanten anlocken, die auf einen weiteren Absturz der russischen Währung wetten. Damit droht der ohnehin angeschlagenen russische Wirtschaft weiteres Ungemach.

kein Bild
24.01.2009 10:41

Streit um Chinas Währung Peking verärgert

Chinas Währungspolitik führt möglicherweise zu einem Streit zwischen Peking und Washington. Äußerungen des künftigen US- Finanzministers Timothy Geithner, dass China seine Währung "manipuliert", sorgen für Verärgerung in Peking.

kein Bild
03.01.2009 09:47

Pfeiler in der Finanzkrise Euro als Schutzschild

Der Euro hat sich nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Finanzkrise bewährt. Es gebe gute Gründe anzunehmen, dass der Euro als Schutzschild gewirkt habe, für diejenigen Volkswirtschaften, die die gemeinsame Währung eingeführt hätten, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Stark. Ohne den Euro hätte es größere Probleme gegeben.

kein Bild
22.12.2008 15:21

Russland schwächelt Rubel wird weicher

Der Ölpreisverfall löst in Russland einen massiven Wachstumseinbruch aus. Die Devisenreserven des Landes schwinden rapide. Dazu kommen massive Kapitalabflüsse. Bereits zum sechsten Mal in diesem Monat wertete die Notenbank den Rubel ab. Seit August hat die russische Währung damit fast 14 Prozent an Wert eingebüßt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen