Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

kein Bild
13.10.2008 11:08

IWF bietet Hilfe an Ungarn in Bedrängnis

In der Finanzkrise ist nach Island nun auch Ungarn in Bedrängnis geraten. Die EU kündigte gemeinsam mit dem IWF technische und finanzielle Hilfe für das osteuropäische Mitgliedsland an. Hintergrund ist die Schwäche der ungarischen Währung Forint. Bis jetzt hat Ungarn den IWF und die EU öffentlich nicht um Finanzhilfe gebeten.

kein Bild
22.09.2008 11:10

Konjunkturdaten erwartet Euro zieht weiter an

Der Euro hat erstmals seit dem 2. September wieder über der Marke von 1,46 Dollar notiert. Die Währung stieg auf bis zu 1,4602 Dollar und war damit eineinhalb Cent teurer als am Freitag in den USA.

kein Bild
18.09.2008 07:41

Resteverwertung Wohin mit fremden Währungen?

Wer mit fremder Währung aus dem Ausland zurückkehrt, kann die Scheine nicht ohne weiteres bei der Bank in Euro umtauschen. Bei weniger gängigen Sorten ist der Aufwand für die Banken zu hoch.

05.09.2008 15:09

US-Dollar Greenback ist zurück

Kaufe mit einer starken Währung eine schwache, lautet die Börsenregel die Gerd Bennewirtz den Anlegern ans Herz legt.

kein Bild
27.08.2008 11:56

"Neue Türkische Lira" Bald nicht mehr neu

Die "Neue Türkische Lira" wird bald nicht mehr neu sein. Vom 1. Januar kommenden Jahres an wird die Währung nur noch "Türkische Lira" heißen. Das "Neu" war im Zuge einer Währungsreform 2005 eingeführt worden, als bei der früher stark inflationsgeplagten Lira sechs Nullen gestrichen wurden.

kein Bild
14.08.2008 18:18

Inside Wall Street Quo vadis, Dollar?

Als ginge es um olympisches Gold hat der US-Dollar in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Sprint hingelegt. Vor allem gegenüber dem Euro hat sich die Währung dramatisch verbessert. Doch der Trend kann noch umschlagen.

kein Bild
31.07.2008 11:36

4,1 Prozent im Juli Rekordinflation im Euroland

Die Teuerung in den 15 Ländern der Eurozone ist im Juli auf einen neuen Rekord geklettert. Das Europäische Statistikamt in Luxemburg schätzte die jährliche Inflationsrate für Juli auf 4,1 Prozent. Bereits im Juni hatte die Rate mit 4,0 Prozent den höchsten Stand seit Einführung der gemeinsamen Währung am 1. Januar 1999 erreicht.

kein Bild
30.07.2008 12:59

Zehn Nullen gestrichen Neue Währung für Simbabwe

Das von einer Hyperinflation geplagte Simbabwe bekommt eine neue Währung. "Wir werden zehn Nullen vom Nennwert des Geldes streichen", sagte Zentralbankchef Gideon Gono in einer Fernsehansprache. Zehn Milliarden Simbabwe-Dollar sollen ab Freitag einen Dollar wert sein.

kein Bild
19.06.2008 10:13

Inline-Optionsscheine Währungen mit Chancen

Inline-Optionsscheine verfügen über beträchtliches Gewinnpotenzial, wenn sich der Kurs des Basiswertes bis zum Laufzeitende des Scheines innerhalb einer vordefinierten Bandbreite bewegt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen