Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

9167a5be0f9235f3061c425f2ea13450.jpg
02.09.2019 17:38

Blaues Auge bei Wahlen im Osten "Das ist eine letzte Chance für CDU und SPD"

In Brandenburg und Sachsen feiert die AfD historische Erfolge. Dabei kann sie sich auf "ein gefestigtes Milieu" einer völkischen Strömung stützen, sagt der Politikwissenschaftler Jochen Franzke im Interview mit n-tv.de. CDU und SPD haben ihm zufolge vor allem aus einem Grund halbwegs gut abgeschnitten.

7c7b2b46b40c5a1e089231dec7202c79.jpg
02.09.2019 16:26

Nur drei Monate nach der Wahl Bremer AfD-Fraktion zerbricht

Während die AfD in Sachsen und Brandenburg ihre Erfolge bei den Landtagswahlen feiert, kommt es beim Bremer Ableger zum Bruch. Die Fraktion der Rechtspopulisten in der Bürgerschaft zerfällt wegen Streitigkeiten untereinander. Und es droht weiterer Ärger mit dem Bundesvorstand.

cf57189973de870e767f00ed6ae77422.jpg
02.09.2019 15:05

Mittelfristig mit CDU AfD sieht sich auf dem Weg an die Macht

Die AfD legt bei den Wahlen in Sachsen und Brandenburg deutlich zu. Doch alle anderen haben Koalitionen und eine Zusammenarbeit ausgeschlossen. Dennoch hält die Parteispitze eine Regierungsbeteiligung mittelfristig für unausweichlich. Auf Kommunaler Ebene gebe es schon erste Ansätze.

123842021.jpg
02.09.2019 14:44

Die AfD sahnt ab Geht das jetzt ewig so weiter?

Die eigentliche Überraschung des Wahlabends ist, dass alle so überrascht tun. Dabei sagen Prognosen die AfD-Ergebnisse seit Jahren voraus. Die Partei verkauft sich als Sieger, ist jedoch komplett isoliert. Und nach der Wahl in Thüringen im Oktober ist Schluss mit der blauen Party. Eine Analyse von Benjamin Konietzny

Zitterwahl für Kretschmer: Die CDU stellt in Sachsen seit der Wende den Ministerpräsidenten.
02.09.2019 08:54

Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in Sachsen

Richtungswahl im Freistaat Sachsen: Rund 3,3 Millionen Wahlberechtige ordnen mit ihrem Gang an die Wahlurne - oder ihrem Fernbleiben - die politischen Machtverhältnisse im Landtag neu. Die AfD gewinnt kräftig, die CDU bleibt jedoch vorn. Die Daten aus Dresden im Überblick.

4c8809915ad0457bdf662db38180ea09.jpg
02.09.2019 08:38

Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in Brandenburg

Klares Ergebnis in Brandenburg: Die SPD verliert Stimmen, bleibt aber vor der AfD stärkste Kraft im Potsdamer Landtag. Weil die Linken kräftig einbüßen, muss sich Ministerpräsident Woidke einen neuen Koalitionspartner suchen. Die Daten aus Potsdam in der Übersicht.

annewill-20190901-001.jpg
02.09.2019 01:45

"Anne Will" nach den Wahlen Alles nicht so schlimm! Oder etwa doch?

Nach den beiden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen herrscht am späten Abend eine gewisse Ratlosigkeit: War das jetzt ein uneingeschränkter Wahlsieg für die AfD? Oder läutet der Schulterschluss der übrigen Parteien vielleicht sogar den Anfang vom Ende der Rechtspopulisten ein? Von Julian Vetten

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen