Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Prochorow will eine neue politische Bewegung gründen.
12.12.2011 15:13

Konkurrenz für Putin Oligarch Prochorow tritt an

Schon vor Monaten macht Russlands Regierungschef Putin klar, dass er wieder Präsident werden will und bei der Wahl im nächsten Jahr antritt. Nun allerdings muss er mit Konkurrenz rechnen: Der Milliardär Prochorow will ebenfalls kandidieren. Er möchte mit dem jüngst entlassenen Finanzminister Kudrin eng zusammenarbeiten.

Alles für die Tonne? Plakate in Moskau.
11.12.2011 16:48

Massenproteste treiben Kreml um Medwedew lässt Wahl prüfen

Die Massenproteste gegen die angebliche Wahlfälschung in Russland zwingen den Kreml zu scheinbaren Zugeständnissen. Er werde die Einhaltung der Wahlgesetze untersuchen lassen, kündigt Präsident Medwedew an. Ministerpräsident Putin lässt erklären, er wolle den Demonstranten "zuhören". Neuwahlen kommen allerdings nicht infrage.

Die Facebook-Seite von Frank Mindermann.
09.12.2011 15:38

Intime Fragen an Minderjährige CDU-Politiker muss gehen

Ein Landtagsabgeordneter stellt einer 15-Jährigen via Facebook eindeutig-zweideutige Fragen. Zunächst bestreitet er "jeglichen Hintergedanken", dann kündigt er an, bei den nächsten Wahlen nicht erneut kandidieren zu wollen. Schließlich tritt er zurück.

Die Markierung auf dem Finger zeigt an, dass die Stimme abgegeben wurde.
08.12.2011 19:10

Muslimbrüder streiten mit Militärrat Islamisten gewinnen Wahl

113 von 168 Sitzen gewinnen gemäßigte und fundamentalistische Islamisten in der ersten Runde der ägyptischen Parlamentswahl. Die meisten Stimmen kann die Partei der Muslimbrüder auf sich vereinen. Diese gehen zudem auf Konfrontationskurs mit dem Militärrat, der bei der Ausarbeitung der Verfassung die Rechte des Parlaments beschneiden will.

Putin bedient sich alter Erklärungsmuster.
08.12.2011 10:40

"Startsignal" für die Proteste Putin beschuldigt die USA

Verschwörungstheorien sind in Russland keine Seltenheit. Nun bedient sich auch Regierungschef Putin ihrer und erklärt, wer hinter den Protesten gegen die manipulierte Duma-Wahl steckt: Das Ausland, das die Demonstranten unterstützt. Völlig überraschend fordert dagegen Präsident Medwedew eine Überprüfung der umstrittenen Ergebnisse.

Die Polizei nimmt am Abend hunderte Protestierende fest.
06.12.2011 22:39

Hunderte Festnahmen in Russland Moskau vor "Rückfall"

Nach der Parlamentswahl in Russland gehen Tausende Demonstranten auf die Straße und protestieren gegen die Wahl und Regierungschef Putin. Die Polizei nimmt Hunderte Regierungsgegner fest. Die Truppen in Moskau werden durch Spezialeinheiten des Innenministeriums verstärkt. Kremlchef Medwedew weist Kritik aus dem Ausland scharf zurück.

Tausende Moskauer demonstrieren gegen einen "offensichtlichen Wahlbetrug", wie sie sagen.
05.12.2011 20:59

"Diese Wahlen sind eine Farce" Russen gehen auf die Straße

Gegen die von Betrugsvorwürfen überschattete Parlamentswahl in Russland gehen tausende Menschen auf die Straßen. Trotz strömenden Regens demonstrieren sie in Moskau sowie in St. Peterburg. Hunderte Menschen werden festgenommen. Kremlchef Medwedew will von "Wahlmanipulation" nichts wissen. Der Westen verlangt Aufklärung.

Sie sehen: Die Nominierten für die Wahl zum Weltfußballer 2011, Xavi Hernandez, Cristiano Ronaldo und Lionel Messi (v.l.).
05.12.2011 17:18

Wahl zum Weltfußballer 2011 DFB-Kicker verpassen Endrunde

Gala ohne deutschen Glanz. Den Weltfußballer 2011 machen erneut andere unter sich aus. Alle nominierten Deutschen scheitern nicht unerwartet in der Vorauswahl. Nun streiten erneut Lionel Messi und Cristiano Ronaldo um den Titel, Xavi ist der dritte Finalist. Bei den Frauen könnte Martas Serie reißen.

Demonstranten protestieren in Moskau gegen die Wahl.
05.12.2011 11:12

Der Wähler spurt nicht mehr Risse im System Putin

So hatte sich das Russlands Regierungschef Putin sicher nicht vorgestellt. Der Wähler zeigt sich störrisch, die "gelenkte Demokratie" scheint ein wenig aus dem Ruder zu laufen. Mit Mühe und Not und einigem Nachhelfen kratzt Putins Partei die absolute Mehrheit zusammen. Jedoch ist auch klar: Vorerst wird sein System der Korruption und Unterdrückung weitergehen. ein Kommentar von Gudula Hörr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen